U.S. GoldMining Inc. hat ein Update zu den Ergebnissen der Abgrenzung und Analyse der Explorationsziele für das Whistler-Gold-Kupfer-Projekt (das "Whistler-Projekt" oder das "Projekt") in Alaska, USA, veröffentlicht. Highlights: Das Whistler-Projekt liegt im aufstrebenden West Susitna Mineral District, nur 100 Meilen westlich von Alaska, Alaska. Das zu 100 % unternehmenseigene Landpaket umfasst 53.700 Acres staatlicher Bergbaukonzessionen, die drei separate Gold- +- Kupfer- +- Silber-Mineralisierungssysteme umfassen, die bis dato identifiziert wurden. Das Whistler-Raintree-Mineralisierungssystem umfasst die Lagerstätten Whistler und Raintree West, die sich innerhalb des ausgedehnten intrusiven Zentrums Whistler Orbit befinden und mehrere zusätzliche kartierte Porphyr-Intrusionen umfassen, die sich über eine Fläche von etwa 5 x 5 km erstrecken und als klassischer "Porphyr-Cluster" mit Potenzial für weitere Gold- und Kupfer-Silber-Mineralisierungen interpretiert werden.

Das Mineralsystem Island Mountain umfasst die bekannte Lagerstätte Island Mountain sowie mehrere zusätzliche porphyr- oder intrusionsbezogene Goldziele in einem Gebiet mit kartierten Intrusionsgesteinen mit einem Durchmesser von mehr als 3 km. Das Mineralsystem Muddy Creek ist ein großes geochemisches Goldvorkommen im Boden über eine Fläche von etwa 6 km x 4 km mit einer intrusionsbezogenen geochemischen Goldsignatur. Das Unternehmen führt derzeit weitere Analysen durch, um die zahlreichen Ziele in jedem der drei bisher identifizierten Gold+-Kupfer+-Silber-Mineralisierungssysteme zu klassifizieren und zu priorisieren und um phasenweise Explorationsprogramme zu entwickeln, die im kommenden Sommer beginnen könnten.

Tim Smith, Chief Executive Officer von U.S. GoldMining, erklärte: "Die drei Porphyr-Au-Cu-Ag-Lagerstätten, die die bestehende Mineralressource des Whistler-Projekts bilden – Whistler, Raintree und Island Mountain – nehmen nur etwa 1 % der Landbesitze des Unternehmens ein, was das breitere Potenzial des Projekts unterstreicht. Auf dem großen Landpaket des Projekts wurden zahlreiche weitere porphyrische oder intrusionsbezogene Bohrziele identifiziert. Wichtig ist, dass die ersten Lagerstätten, die aus den bisher abgeschlossenen Bohrungen von etwa 75.000 Metern abgegrenzt wurden, jeweils innerhalb eines größeren Mineralsystems liegen, das ähnliche geologische Merkmale wie die bekannten Lagerstätten aufweist, was das Potenzial für weitere Entdeckungen unter Verwendung bewährter Explorationsvektoren und -methoden unterstreicht.

Zusätzlich zu der kürzlich bekannt gegebenen ersten wirtschaftlichen Bewertung der bekannten Gold-Kupfer-Lagerstätten und den zahlreichen Explorationszielen, die für weiteres Wachstum definiert wurden, liegt Whistler in der Nähe wichtiger Infrastruktur und wird von Partnerschaften im Rahmen staatlicher Initiativen profitieren, die das Projekt über die geplante West Susitna Access Road an diese Infrastruktur anbinden werden. Darüber hinaus befindet sich Whistler in einer der günstigsten Bergbauregionen der Vereinigten Staaten, die sowohl auf staatlicher als auch auf Bundesebene von starken politischen Impulsen profitiert. Eine neue Bohrentdeckung in der Nähe von Raintree West wurde bekannt gegeben: 138,0 m mit 0,99 g/t AuEq (bestehend aus 0,89 g/t Au und 0,05 % Cu) plus 17,57 g/t Ag, 0,44 % Pb und 0,95 % Zn, 500 Meter südlich der Lagerstätte Raintree West in einem Gebiet, in dem bisher noch keine Bohrungen durchgeführt wurden.