Als Toyota den Grand Highlander für das Modelljahr 2024 auf den Markt brachte, machte er sich daran, den ultimativen Familien-SUV zu bauen. Mit seinen geräumigen Sitzen in drei Reihen, dem großzügigen Laderaum im Fond, dem gut ausgestatteten Standard-Komfort, den drei verschiedenen Antriebsvarianten und dem sportlichen Design ist er ein großartiger Anwärter auf diesen Titel. Für das Jahr 2025 kündigte Toyota an, dass die Palette des Grand Highlander um eine elegante Hybrid Nightshade Edition und eine preiswerte LE-Ausführung erweitert wird.

Die Hybrid Nightshade Edition verleiht dem ohnehin schon beeindruckenden Design des Grand Highlander eine kühne, stilvolle Note. Sie basiert auf dem Grand Highlander Hybrid Limited und verfügt über markante schwarze 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und geschwärzte Akzente wie Türgriffe, Plaketten, Spiegelkappen und Heckspoiler. Er ist in Midnight Black Metallic, Wind Chill Pearl und Cement erhältlich ?

eine neue Farbe für 2025, die auch für die Modelle Hybrid MAX Limited und Platinum erhältlich ist. Der Innenraum des Hybrid Nightshade bietet erstklassigen Komfort, den Fahrer und Passagiere gleichermaßen genießen werden ? angefangen bei den mit Leder bezogenen Sitzen, der serienmäßigen Heizung und Belüftung der Fahrer- und Beifahrersitze und den beheizbaren Außensitzen in der zweiten Reihe.

Wenn es darum geht, die ultimative Stimmung zu erzeugen, verfügt der Grand Highlander Hybrid Nightshade über einen 12,3-Zoll-Touchscreen, auf dem Toyotas neuestes Audio-Multimedia-System läuft, und ein Premium-JBL-Soundsystem mit 11 Lautsprechern. Darüber hinaus verfügt er über weitere großartige Ausstattungsmerkmale des Hybrid Limited, wie ein beheizbares Lederlenkrad, ein digitales 12,3-Zoll-Instrumentenbrett und eine Ambientebeleuchtung. Mit der neuen LE-Ausstattung wird die Grand Highlander Modellfamilie noch wertvoller.

Diese neue Ausstattungsvariante ist wahlweise als 2,5-Liter-Hybrid mit serienmäßigem elektronischem On-Demand-Allradantrieb (AWD) oder als 2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit Turbolader und wahlweise Front- oder Allradantrieb erhältlich. Neben dem für den Grand Highlander typischen geräumigen Innenraum bietet er serienmäßig acht Sitzplätze in der zweiten und dritten Sitzreihe, die sich im Verhältnis 60/40 umklappen lassen, 13 Becher- und Flaschenhalter und einen 12,3-Zoll-Touchscreen mit Toyota Audio Multimedia System. Außerdem verfügt er serienmäßig über eine elektrische Heckklappe, beheizbare Außenspiegel mit Toter-Winkel-Warner und Toyota Safety Sense 3.0 (TSS 3.0).

Alles zusammen macht die LE-Ausstattung zu einer außergewöhnlichen Option für Fahrer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ohne dabei Kompromisse bei Qualität oder Ausstattung einzugehen. Zu den weiteren Änderungen für das Jahr 2025 gehören die neue Farboption Heavy Metal für den Limited und den Hybrid MAX (Farbe gegen Aufpreis) und eine serienmäßig herausnehmbare Mittelkonsole in der zweiten Reihe für Modelle ab dem XLE, die mit Kapitänssesseln ausgestattet sind. Mit den neuen Modellen Hybrid Nightshade und LE wird die Palette des Grand Highlander noch breiter.

Mit seinen geräumigen Sitzen in der dritten Reihe, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind, genügend Laderaum im Fond für sieben kleine Rollkoffer, serienmäßigem Komfort wie der Mehrzonen-Klimaautomatik und einem sportlichen Design, das die Blicke auf sich zieht, ist der Grand Highlander ein All-Star-Paket. Er verfügt außerdem über drei effiziente und zuverlässige Antriebsoptionen, die für das Leben unterwegs gemacht sind: Ein ausgewogener 2.4L-Turbobenziner, ein effizienter 2.5L-Hybrid und der ultimative, 362 PS starke 2.4L-Hybrid MAX mit Turbolader. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für den Grand Highlander 2025 liegt bei $40.860 für die Modelle mit Benzinmotor (LE FWD), bei $44.210 für die Hybridmodelle (LE) und bei $54.690 für den Hybrid MAX Antrieb (Limited).

Die Modelle XLE, Limited, Hybrid Nightshade und Platinum werden voraussichtlich ab Ende Dezember 2024 bei den Toyota Händlern stehen. Die LE-Modelle werden in der ersten Hälfte des Jahres 2025 erwartet.