Der Automobilhersteller und das Telekommunikationsunternehmen mit Hauptsitz in Tokio planen die Entwicklung einer KI-Plattform für die Mobilität, die große Datenmengen zur Unterstützung von Fahrassistenzsystemen nutzt.
Die Unternehmen wollen bis 2028 ein funktionsfähiges System fertigstellen und es anderen Automobilherstellern zur Verfügung stellen, um es ab 2030 auf breiter Front einzusetzen.