Berlin (Reuters) - Ein deutlicher Rückgang der Auslandsnachfrage brockt den deutschen Maschinen- und Anlagenbauern den zweiten Monat in Folge ein Auftragsminus ein.

Die Bestellungen seien im Oktober im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um neun Prozent gefallen, teilte der Branchenverband VDMA am Montag mit. Dabei habe das dreiprozentige Plus der Inlandsaufträge den Rückgang des Auslandsgeschäfts um 14 Prozent nicht ausgleichen können.

VDMA-Experte Ralph Wiechers warnte allerdings davor, diese Zahlen überzubewerten. "Der Anstieg im Inland beruht auf einer extrem schwachen Vergleichsbasis im Vorjahr." Die Entwicklung der Auslandsaufträge werde dagegen durch Großaufträge im Vergleichszeitraum verzerrt.

Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatszeitraum von August bis Oktober seien die Auftragseingänge um drei Prozent gesunken, hieß es weiter. Hier sei das Inlandsgeschäft um sieben Prozent und das Auslandsgeschäft um ein Prozent zurückgegangen. Für die ersten zehn Monate des laufenden Jahres liege das Minus bei insgesamt acht Prozent.

Die Maschinenbauer sind ein Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Die überwiegend mittelständisch geprägte Branche, zu der auch börsennotierte Unternehmen wie Thyssenkrupp oder Siemens gehören, beschäftigt mehr als eine Million Mitarbeiter.

(Bericht von Miranda Murray; geschrieben von Hakan Ersen, redigiert von Sabine Wollrab. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)