Die Carlyle Group Inc. (NasdaqGS:CG) ist aus dem Bieterverfahren für die Kriegsschiffsparte des angeschlagenen Mischkonzerns thyssenkrupp AG (XTRA:TKA) ausgestiegen, teilte das deutsche Unternehmen mit. Der Rückzug von Carlyle als Bieter für die ThyssenKrupp Marine Systems AG (TKMS) ist ein schwerer Schlag für Thyssenkrupps Restrukturierung, die auch Pläne für ein 50:50 Stahl-Joint-Venture mit dem tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky beinhaltet. "Wir können bestätigen, dass die Investmentgesellschaft Carlyle Group uns darüber informiert hat, dass sie sich aus dem Bieterverfahren für die Beteiligung an der Marine-Sparte von Thyssenkrupp zurückzieht", teilte Thyssenkrupp in einer Antwort auf per E-Mail gestellte Fragen mit.
Das Unternehmen teilte nicht mit, warum Carlyle sich zurückgezogen hatte, und fügte hinzu, dass es sich nun auf eine Ausgliederung der Sparte konzentrieren werde, die U-Boote und Fregatten baut, aber weiterhin offen für industrielle Partnerschaften ist. Carlyle lehnte eine Stellungnahme ab. Das deutsche Wirtschaftsministerium erklärte, es führe Gespräche mit Thyssenkrupp über die Zukunft der Marinesparte, lehnte es aber ab, weitere Einzelheiten zu nennen.
Quellen berichteten Reuters im Juni, dass Carlyle und der staatliche Kreditgeber KfW (KFW.UL) in Gesprächen über den gemeinsamen Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an TKMS seien. Damals wurde das Unternehmen mit etwa 1,6 Milliarden Euro (1,73 Milliarden Dollar) bewertet. Der Vorstandsvorsitzende von Thyssenkrupp, Miguel Lopez, sagte Analysten im August, er sei zuversichtlich, dass die Bemühungen um einen Verkauf von TKMS, entweder an ein Käuferkonsortium oder über eine Ausgliederung, in den "kommenden Monaten" erfolgreich sein würden. "Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass der Marinesektor am besten von den globalen Wachstumschancen der Branche profitieren kann, wenn er unabhängig agiert", sagte Thyssenkrupp.
"Darüber hinaus bietet die Unabhängigkeit eine gute Ausgangsposition für eine mögliche nationale und europäische Konsolidierung".