(Alliance News) - Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte setzten am Donnerstag zur Sitzungsmitte ihren Aufwärtskurs fort. Nur noch wenige Stunden bis zur Entscheidung der Europäischen Zentralbank über die Zinssenkung, die heute Nachmittag um 1415 MESZ bekannt gegeben wird.
So stieg der FTSE Mib um 1,2 Prozent auf 33.568,26, der Mid-Cap war um 1,2 Prozent im grünen Bereich auf 45.769,81, der Small-Cap stieg um 0,6 Prozent auf 28.279,14 und der Italy Growth fiel um 0,3 Prozent auf 7.879,69.
In Europa liegt der Londoner FTSE 100 um 0,9% im grünen Bereich, der Pariser CAC 40 steigt um 1,0% und der Frankfurter DAX 40 um 1,4%.
Im Mib stieg Telecom Italia um 7,5% und führte die Liste an, nachdem sie am Donnerstag bekannt gegeben hatte, dass Sparkle eine Vereinbarung mit Airtel Business - dem B2B-Bereich von Bharti Airtel, einem der führenden indischen Telekommunikationsdienstleister - über die Bereitstellung zusätzlicher Kapazitäten auf einer diversifizierten Strecke mit niedriger Latenzzeit zwischen Asien und Europa unterzeichnet hat.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Sparkle Kapazitäten auf den Unterwasserkabelsystemen Blue und Raman bereitstellen, die Indien mit Italien verbinden.
Banco BPM und STMicroelectronics folgten mit einem Plus von 3,4% bzw. 2,8%, während UniCredit um 2,6% zulegten, nachdem sie am Mittwoch bekannt gegeben hatten, dass sie einen Anteil von rund 9% an der Commerzbank AG erworben hatten.
Die 4,49% wurden im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Angebots erworben, das im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wurde, um deren Anteil an der Commerzbank AG zu reduzieren, während der Rest durch Markttransaktionen erworben wurde.
Stellantis steigt um 0,5%. Das Unternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass es über 406 Millionen USD in drei Anlagen in Michigan investieren wird, um seine Multi-Energie-Strategie zu unterstützen.
Darüber hinaus wurde bestätigt, dass das Montagewerk in Sterling Heights das erste des Unternehmens in den USA sein wird, das ein rein elektrisches Fahrzeug produziert.
Das Unternehmen erklärte, die Investitionen stünden im Einklang mit dem Strategieplan Dare Forward 2030.
Bei den mittelgroßen Werten lagen El.En. - die mit einem Anstieg von 5,6 Prozent an der Spitze lag, meldete am Mittwoch, dass das erste Halbjahr mit einem Umsatz von 312,9 Mio. EUR abgeschlossen wurde, was einem Rückgang von rund 9 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht, als er 345,6 Mio. EUR betrug.
Der Nettogewinn der Gruppe erreichte 27,3 Mio. EUR, was einem Anstieg von rund 6% gegenüber 25,8 Mio. EUR im Jahr 2023 entspricht.
Auf der anderen Seite der Liste fiel SOL um 3,0% und landete am Ende der Liste, nachdem der Gewinn im ersten Halbjahr von 79,6 Mio. EUR im Vorjahr auf 74,9 Mio. EUR gesunken war. Der Umsatz stieg auf EUR793,7 Mio. von EUR760,0 Mio..
Iren steigen um 0,3%, nachdem sie Gianluca Bufo zum neuen Vorstandsmitglied, Chief Executive Officer und General Manager des Unternehmens ernannt und ihm die entsprechenden Vollmachten erteilt haben.
Sesa steigt um 0,9%, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hat, dass es über die Var Group - eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Sesa - das gesamte Aktienkapital von Boot Systems und LBS Serveis erworben hat und damit seine Expertise im Bereich professionelle Beratung und Cloud Computing auf dem spanischen Markt verstärkt.
Tamburi Investment Partners verliert 0,8 Prozent, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hat, dass es das erste Halbjahr mit einem Pro-forma-Nettogewinn von 34 Millionen Euro abgeschlossen hat, nach einem Pro-forma-Gewinn von 64,7 Millionen Euro zum 30. Juni 2023.
Der Pro-forma-Gesamtumsatz für den Zeitraum betrug 778.675 EUR gegenüber 679.949 EUR im ersten Halbjahr 2023.
Unter den Small Caps kletterte Mondo TV um 8,7 Prozent und schnitt damit besser ab als die meisten anderen. Am Donnerstag gab das Unternehmen bekannt, dass es eine neue Vereinbarung mit dem in Hongkong ansässigen Studio56 geschlossen hat.
Die Vereinbarung sieht vor, dass einige Zeichentrickserien aus dem Katalog von Mondo TV, darunter Partidei und Invention Story, für das indische Territorium und die SAARC-Länder digital lizenziert werden. Darüber hinaus wurde am Mittwoch eine neue Vereinbarung mit Telecom Italia bekannt gegeben.
Die neue Vereinbarung umfasst einige Titel der Bibliothek, beinhaltet eine Pauschalgebühr und hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Eurotech gab 15% ab, nachdem am Donnerstag bekannt wurde, dass der Verwaltungsrat beschlossen hatte, der Aktionärsversammlung eine Erhöhung des Aktienkapitals auf maximal 20 Millionen Euro vorzuschlagen.
Aeroporto Guglielmo Marconi aus Bologna notiert unverändert bei 7,82 EUR, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hat, dass es das erste Halbjahr mit einem Umsatz von 76,5 Mio. EUR abgeschlossen hat, was einem Anstieg von 14 Prozent gegenüber 66,9 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
In der ersten Jahreshälfte verzeichnete der Flughafen insgesamt 5,0 Millionen Passagiere, 10 Prozent mehr als 2023. Es gab 39.699 Flugbewegungen - ein Plus von 8% - und 28.158 Tonnen transportierte Fracht, ein Plus von 8,7%. Die durchschnittliche Auslastung blieb mit 82,5 % im Jahr 2024 im Vergleich zu 82,2 % im gleichen Zeitraum 2023 im Wesentlichen stabil.
TXT e-solutions, die um 1,0% auf 25,35 EUR zulegten, meldeten am Dienstag, dass sie das erste Halbjahr mit einem Nettogewinn von 8,0 Mio. EUR abgeschlossen haben, was einem Anstieg von 17% gegenüber 6,8 Mio. EUR zum 30. Juni 2023 entspricht.
Die Einnahmen für den Zeitraum beliefen sich auf 138,2 Mio. EUR, ein Anstieg um 29% auf 107,3 Mio. EUR im Jahr 2023.
Esprinet stiegen um 2,6 Prozent, nachdem das Unternehmen am Mittwoch mitgeteilt hatte, dass es das erste Halbjahr mit einem Umsatz von 1,85 Mrd. EUR abgeschlossen hatte, gegenüber 1,91 Mrd. EUR im Vorjahreszeitraum.
Der Umsatz in Italien stieg von 1,22 Mrd. EUR auf 1,30 Mrd. EUR, der Umsatz in Spanien sank von 690,1 Mio. EUR auf 680,4 Mio. EUR, der Umsatz in Portugal fiel von 60,9 Mio. EUR auf 25,7 Mio. EUR und der Umsatz in Marokko stieg von 5,1 Mio. EUR auf 8,5 Mio. EUR.
Newlat Food, das um 0,4% im grünen Bereich lag, schloss das erste Halbjahr mit einem Umsatz von 370,1 Mio. EUR ab, ein Rückgang um 10% gegenüber 413,3 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2023.
Der Rückgang ist auf die starken deflationären Effekte zurückzuführen, die im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu beobachten waren.
Unter den KMU gab Sicily by Car - mit einem Minus von 2,4% - am Mittwoch die Aufnahme der Geschäftstätigkeit seiner Tochtergesellschaft Sicily by Car Portugal LDA bekannt.
Das Vermietungsbüro in Lissabon wird über eine Flotte von rund 500 Fahrzeugen verfügen, die mit den neuesten Sicherheits- und Komforttechnologien ausgestattet sind und eine optimale Mischung von Marken und Typen umfassen, um den unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden.
Almawave steigt um 0,5 Prozent, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hat, dass es über seine Tochtergesellschaft The Data Appeal Company eine wichtige Partnerschaft mit DestinationThink, einem führenden kanadischen Unternehmen für Destinationsmarketing, unterzeichnet hat, um globale Tourismusdestinationen bei der Verbesserung der Stimmung und des nachhaltigen Wachstums zu unterstützen.
Bifire - mit einem Minus von 0,7 Prozent - meldete am Mittwoch, dass der Umsatz im ersten Halbjahr 19,8 Mio. EUR betrug, was einem Rückgang von 9,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist vor allem auf die Verlangsamung des Bausektors in der ersten Jahreshälfte zurückzuführen, die sowohl durch das makroökonomische Szenario, das immer noch unter den hohen Zinssätzen leidet, als auch durch die Streichung des so genannten Superbonus verursacht wurde.
In Asien legte der Nikkei um 3,4 Prozent auf 36.833,27 zu, der Hang Seng gewann 0,8 Prozent auf 17.240,39 und der Shanghai Composite schloss 0,2 Prozent niedriger bei 2.717,12.
In New York schloss der Dow in der europäischen Nacht um 0,3% im grünen Bereich bei 40.861,71, der Nasdaq stieg um 2,2% auf 17.395,53 und der S&P 500 schloss 1,1% höher bei 5.554,13.
Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD 1,1016 gegenüber USD 1,1014 am Mittwoch, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund Sterling bei USD 1,3054 gegenüber USD 1,3025 am Mittwochabend lag.
Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 71,36 USD pro Barrel gehandelt, verglichen mit 69,85 USD pro Barrel zum europäischen Börsenschluss am Mittwoch. Gold wird unterdessen mit USD2.518,08 je Unze gehandelt, gegenüber USD2.507,07 je Unze am Mittwochabend.
Am Donnerstag steht um 1415 MESZ die Entscheidung der Europäischen Zentralbank auf dem makroökonomischen Kalender, eine halbe Stunde später die Pressekonferenz von Christine Lagarde.
Aus den USA werden um 1430 MESZ die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung bekannt gegeben, während um 1700 MESZ eine Auktion von vier- und achtwöchigen T-Notes und um 1900 MESZ eine Auktion von 30-jährigen Anleihen stattfindet. Der Tag endet mit der Bilanz der Federal Reserve, die um 2230 MESZ veröffentlicht wird.
Von Chiara Bruschi, Reporterin der Alliance News
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.