(Alliance News) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag - im Gegensatz zu den Futures vor der Eröffnung - im grünen Bereich eröffnet. Die Anleger konzentrieren sich jedoch weiterhin auf das politische Chaos in Frankreich nach dem Zusammenbruch der Regierung von Premierminister Barnier. Sein Sturz durch ein Misstrauensvotum zwingt ihn zum Rücktritt, während der Haushalt, der seinen Sturz verursacht hat, nun veraltet ist und neu geschrieben werden muss, was die politische Unsicherheit erhöht.

Im Inland hat sich die italienische Bautätigkeit laut dem jüngsten Bericht von S&P Global und der Hamburgischen Handelsbank, der am Donnerstag veröffentlicht wurde und den Monat November abdeckt, weiter moderat abgeschwächt, wobei die Nachfrage nach Bauarbeiten weiterhin zu wünschen übrig lässt. Die Unternehmen meldeten im November einen schnelleren Einbruch als bei den Auftragseingängen im Baugewerbe, was mit einer höheren Unsicherheit zusammenhängen kann.

Im Einzelnen stieg der Index für das Baugewerbe von 48,2 im Oktober auf 48,5 im November und verzeichnete damit den achten Monat in Folge eine Kontraktion.

In Mailand wurden 108 Millionen Einheiten gehandelt, mit einem Wert von rund 330 Millionen EUR und einem Put/Call-Verhältnis von 2,09.

Der FTSE Mib notiert damit 0,8 Prozent im grünen Bereich bei 34.364,13 Punkten.

In Europa legt der Londoner FTSE 100 um 0,2 Prozent zu, der Pariser CAC 40 um 0,5 Prozent und der Frankfurter DAX 40 um 0,3 Prozent.

Bei den kleineren Werten steigt der Mid-Cap-Wert um 0,4 Prozent auf 47.688,10, der Small-Cap-Wert steigt um 0,4 Prozent auf 27.943 und der Italy Growth-Wert fällt geringfügig auf 7.721,41.

Telecom Italia legten an der Mib gut zu und stiegen in der dritten Sitzung um 2,5 Prozent auf 0,2325 EUR.

Stellantis stiegen im dritten Aufwärtstrend um 1,7 Prozent auf 12,29 EUR.

Der Vorstandsvorsitzende von UniCredit, Andrea Orcel, bezeichnete das Angebot für Banco BPM als "fair". Es sieht einen Tausch von 0,175 UniCredit-Aktien für jede Banco BPM-Aktie vor, was einem Preis von 6,657 EUR pro Aktie entspricht, was einem Aufschlag von 15-20% gegenüber den Börsenkursen entspricht, die nicht von Ereignissen wie dem Übernahmeangebot für Anima und Konsolidierungsgerüchten beeinflusst wurden, berichtete der Corriere della Sera. Die Aktie legt um 1,3% zu.

BPER Banca - mit 0,7% im Plus - gab am Mittwoch bekannt, dass sie von der Europäischen Zentralbank die aufsichtsrechtlichen Anforderungen erhalten hat, die ab dem 1. Januar 2025 zu erfüllen sind. Die EZB hat festgelegt, dass die BPER auf konsolidierter Basis eine Mindestkapitalquote in Form einer Common Equity Tier 1 Ratio von 8,93% aufrechterhalten muss, die sich aus der Summe der Mindestanforderung der Säule 1 in Höhe von 4,5%, der zusätzlichen Anforderung der Säule 2 in Höhe von 1,27% und der kombinierten Pufferanforderung in Höhe von 3,16% zusammensetzt, während die Mindestanforderung für das gesamte Eigenkapital 13,41% betragen muss.

Eni - mit einem Minus von 0,5% - gab am Mittwoch bekannt, dass das Unternehmen zwischen dem 25. und 29. November 4,6 Millionen eigene Aktien zu einem gewichteten Durchschnittspreis von 13,5273 EUR im Gesamtwert von 62,5 Millionen EUR erworben hat.

Der Mid-Cap-Wert Ferretti verliert 1,6 Prozent, nachdem er zwei Mal im grünen Bereich lag.

GVS hingegen verliert 0,9% und gibt nach zwei bärischen Sitzungen nach.

Newlat Food - 0,5% im Minus - gab am Mittwoch bekannt, dass es zwischen dem 4. und 29. November 43.640 Aktien im Gesamtwert von etwa 505.000 EUR gekauft hat.

Banca Generali - um 0,7% im grünen Bereich - teilte am Donnerstag mit, dass sie nach Erhalt der Genehmigung durch die Bank von Italien beabsichtigt, ihre Option zur vollständigen Rückzahlung der ausstehenden 50 Mio. EUR Additional Tier 1-Anleihe zum ersten verfügbaren Rückzahlungstermin auszuüben.

Die Aktie von Digital Value, die um 7,6% auf 21,85 EUR zulegt, befindet sich in ihrer dritten Haussephase.

Im Small-Cap-Bereich werden Caleffi, die um 3,8% auf 0,7660 EUR je Aktie steigen, gut gekauft. Die Aktie, die seit 2017 keine Ex-Dividende mehr erhalten hat, verzeichnet den dritten Aufwärtstrend in Folge.

Giglio Group entwickelt sich ebenfalls gut und steigt um 3,5 Prozent auf 0,4190 EUR, nachdem sie am Vorabend um 2,2 Prozent im Minus lag.

Beghelli hingegen verliert 3,0% und notiert neu im Bereich von 0,2250 EUR. Die Aktie wird auf der Plattform MarketScreener von einem einzigen Analysten mit einem Kursziel von 0,38 EUR bewertet, was bedeutet, dass sie um etwa 63% unterbewertet ist.

Unter den SMBs legte G Rent um mehr als 10 Prozent auf 0,4060 EUR zu und steuert damit auf seine fünfte Hausse-Sitzung zu.

Circle - um 1,0% im grünen Bereich - gab am Mittwoch die Gründung des Unternehmens eXyond bekannt, nachdem Log@Sea, das 2014 als Network of Companies gegründet wurde und zu 51% von Circle S.p.A. und zu 49% von Aitek gehalten wird, umbenannt wurde.

Rocket Sharing Company - unverändert bei 0,38 EUR - meldete am Mittwoch den erfolgreichen Abschluss des ABB - Accelerated Bookbuild - mit der Zeichnung von 300.000 neu ausgegebenen Stammaktien ohne Nennwertangabe und mit den gleichen Merkmalen wie die ausstehenden Aktien, die aus der Kapitalerhöhung resultieren.

Maps - mit 2,1% im grünen Bereich - gab am Mittwoch bekannt, dass das Unternehmen einen neuen Auftrag im Gesamtwert von rund 530.000 Euro erhalten hat, um dem Desium-Konsortium ein integriertes Soft- und Hardwaresystem für die Verwaltung von Legalitätsprotokollen, Jobdokumentation und Zutritts- und Zeiterfassung zu liefern.

Die Aktie von Lemon Sistemi hingegen steigt um 9,9% und befindet sich damit im dritten Aufwärtstrend, wobei sich der Kurs im Bereich von 2,22 EUR bewegt.

In New York schloss der Dow am europäischen Abend mit einem Plus von 0,7 Prozent, der Nasdaq stieg um 1,3 Prozent und der S&P 500 legte um 0,6 Prozent zu.

In Asien stieg der Nikkei um 0,3%, der Shanghai Composite schloss um 0,1% im grünen Bereich, während der Hang Seng um 0,9% nachgab.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0537 von USD1,0529 zum europäischen Börsenschluss am Mittwoch. Das Pfund Sterling notierte bei 1,2728 USD gegenüber 1,2703 USD am Mittwochabend.

Bei den Rohstoffen liegt der Wert von Brent-Rohöl bei 72,39 USD pro Barrel gegenüber 73,31 USD bei Börsenschluss gestern Abend. Gold wird mit USD2.647,84 je Unze gehandelt, nach USD2.679,04 je Unze gestern Abend.

Am Donnerstag steht um 1100 MEZ das Gipfeltreffen der OPEC+ auf dem makroökonomischen Kalender, und zur gleichen Zeit wird der Bericht über die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone erwartet.

Am Nachmittag werden in den USA um 1430 MEZ die anhaltenden Anträge auf Arbeitslosenunterstützung und zur gleichen Zeit die Handelsbilanz veröffentlicht.

Den Abschluss bildet, ebenfalls aus den USA, um 2230 MEZ die Bilanz der Fed.

Von den Unternehmen, die auf der Piazza Affari notiert sind, werden keine besonderen Ankündigungen erwartet.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.