(Alliance News) - Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der am Donnerstag und Freitag veröffentlichten und von Alliance News nicht gesondert berichteten Updates von in London notierten Unternehmen:

----------

Tan Delta Systems PLC - Sheffield, England, Anbieter von Systemen zur Überwachung der Ölqualität und zur Wartung von kommerziellen und industriellen Anlagen - schließt einen nicht-exklusiven Vertrag über die Entwicklung eines neuen Produkts mit einem weltweit tätigen Hersteller von Motor-Erstausrüstung ab. Die Vereinbarung, die Entwicklung und Kommerzialisierung eines neuen Echtzeitsensors, hat einen Wert von rund 200.000 GBP. Dieser Betrag wird voraussichtlich im laufenden Geschäftsjahr, das am 31. Dezember endet, vollständig verbucht werden. Es ist geplant, das Produkt bis zum Ende des vierten Quartals fertig zu stellen und es in der Praxis zu testen. Nach dieser Entwicklungsphase könnten die potenziellen Einnahmen in den folgenden fünf Jahren GBP 2,0 Millionen übersteigen.

----------

Oncimmune Holdings PLC - Unternehmen für die Erstellung von Autoantikörperprofilen - meldet einen neuen Vertragsabschluss mit einem ungenannten "Top-10-Pharmaunternehmen". Der Vertrag hat einen Wert von mindestens 1,5 Millionen USD und folgt auf ein erfolgreiches Pilotprojekt. "Dies ist einer der größten Verträge, die Oncimmune im Rahmen seines ImmunoINSIGHTS-Geschäfts abgeschlossen hat, und zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, bedeutende Folgeaufträge von seinen Schlüsselkunden zu erhalten", heißt es. Oncimmune geht davon aus, dass die Einnahmen im nächsten Geschäftsjahr sinken werden und erwartet nun, im nächsten Jahr die Gewinnzone zu erreichen.

----------

First Tin PLC - Zinnentwicklungsprojekte in Deutschland und Australien - gibt an, dass das Genehmigungsverfahren für das Taronga Zinnprojekt in Australien mit der Einreichung des Scoping Reports am Montag weiter fortgeschritten ist. Der Scoping-Bericht umreißt die wichtigsten Komponenten des Taronga-Projekts, einschließlich des Layouts, der Platzierung der Infrastruktur, des Personalbedarfs, der vorgeschlagenen Transportwege usw. Das Unternehmen nennt dies einen "wichtigen Schritt".

----------

CMO Group PLC - Online-Einzelhändler für Baumaterialien mit Sitz in Plymouth, England - gibt ein Handelsupdate für die sieben Monate bis zum 31. Juli bekannt. Das schlechte Wetter im ersten Quartal wirkte sich nachteilig auf den Umsatz aus, insbesondere im Fliesengeschäft. Das Unternehmen stellt jedoch eine Verbesserung des Umsatztrends und eine positive Dynamik im zweiten Quartal und im Juli fest. Der Umsatz für das erste Halbjahr lag bei 30,3 Mio. GBP, gegenüber 36,9 Mio. GBP ein Jahr zuvor. Der Umsatz der Gruppe ging im Juli um 3,4% zurück, stieg aber im Plumbing Superstore um 9,6%. "Obwohl die Marktbedingungen nach wie vor schwierig sind, ist die Gruppe angesichts der Marktentwicklung und der jüngsten Zinssenkung weiterhin optimistisch, den steigenden Umsatztrend fortzusetzen."

----------

Galileo Resources PLC - Bergbauunternehmen mit Fokus auf Sambia, Simbabwe, Botswana, Südafrika - bestätigt die Erteilung eines Auftrags zur Durchführung des Shinganda Phase 3 Bohrprogramms, um eine bis zu 10 km lange Streichenlänge einer Kupfer-Gold-haltigen Verwerfungsstruktur zu untersuchen, die das Unternehmen bisher weitgehend definiert hat. Das geplante Bohrprogramm wird sich darauf konzentrieren, weitere oberflächennahe, erschließbare Kupfer-Gold-Mineralisierungen entlang einer kombinierten Streichenlänge von etwa 10 km auf der Shinganda-Hauptverwerfung und den Splay-Strukturen abzugrenzen. Der Beginn der Bohrungen ist für Mitte August geplant.

----------

Kinovo PLC - Anbieter von Immobiliendienstleistungen mit Sitz in London - gibt bekannt, dass das Unternehmen nach seiner erfolgreichen Platzierung im National Housing Maintenance Forum Framework für geplante Instandhaltung, Net Zero Carbon und passive Brandschutzarbeiten eine Reihe von Direktaufträgen von neuen Kunden erhalten hat. Nach eigenen Angaben wurden bis heute insgesamt sieben Direktaufträge unterzeichnet. Die Gesamtvertragslaufzeit für jede Direktvergabe beträgt 5 Jahre, mit einem anfänglichen Gesamtvertragswert von bis zu 5,3 Millionen GBP. Gültig ab 1. Juli.

----------

Tern PLC - ein in London ansässiger Investor, der sich auf Technologieunternehmen im Bereich des Internets der Dinge konzentriert - verkauft einen Teil seiner Anteile an Device Authority Ltd für 233.000 GBP in bar. Damit reduziert sich die Beteiligung von Tern an Device Authority von knapp 32% auf 30%.

----------

Earnz PLC - Cash Shell - Erhält am Freitag 2,1 Millionen GBP durch eine Platzierung von 27,4 Millionen neuen Aktien zu 7,5 Pence. Am Donnerstag hatte das Unternehmen angekündigt, bis zu 4,0 Mio. GBP durch die Platzierung von 7,5 Pence je Aktie aufzubringen. Der Erlös dient der Finanzierung der Übernahmen von Cosgrove & Drew Ltd und South West Heating Services Ltd. Die Akquisitionen stellen eine umgekehrte Übernahme dar. Ebenfalls am Donnerstag gibt das Unternehmen bekannt, dass sich der Verlust vor Steuern im Halbjahr bis zum 30. Juni von 671.833 GBP im Vorjahr auf 907.711 GBP erhöht hat. Dies ist auf einen Anstieg der Verwaltungskosten von 644.576 GBP auf 909.853 GBP zurückzuführen. Keine Einnahmen gemeldet, unverändert.

----------

Von Jeremy Cutler, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.