Take-Two Interactive Software hat am Donnerstag die Erwartungen für die Buchungen im Geschäftsjahr 2025 abgeschwächt, nachdem das Unternehmen die Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten "Grand Theft Auto VI" auf den Herbst des Jahres 2025 festgelegt hat.

Die Aktien des in New York ansässigen Unternehmens fielen im erweiterten Handel um 3,5%.

Der Videospielverlag rechnet nun mit einem Umsatz zwischen 5,55 und 5,65 Milliarden Dollar für das Jahr 2025, nachdem die vorherige Prognose von etwas mehr als 7 Milliarden Dollar gesunken war.

"Wir glauben, dass unser Unternehmen auf dem Weg zu neuen Erfolgen ist und erwarten für die Geschäftsjahre 2025, 2026 und 2027 ein sequentielles Wachstum der Nettobuchungen", sagte Take-Two CEO Strauss Zelnick.

"GTA VI" ist der neueste Teil der erfolgreichen "Grand Theft Auto"-Franchise und wird nach Ansicht mehrerer Analysten ein sofortiger Erfolg mit jährlichen Umsätzen in Milliardenhöhe sein.

Das Unternehmen hat jedoch im vergangenen Monat etwa 5 % seiner Belegschaft entlassen und im Rahmen eines Kostensenkungsplans mehrere Projekte in der Entwicklung gestrichen, womit es sich in eine Reihe mit ähnlichen Maßnahmen in der gesamten Spielebranche stellt.

Die düstere Prognose von Take-Two folgt auf enttäuschende Prognosen von Electronic Arts und Roblox in der vergangenen Woche.

Die Videospielindustrie erlebt in diesem Jahr einen starken Rückgang der Buchungen, nachdem sie sich im letzten Jahr von einem Einbruch nach der Pandemie stetig erholt hat.

Take-Two meldete für das vierte Quartal Buchungen in Höhe von 1,35 Mrd. Dollar, was einem Rückgang von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, aber über der durchschnittlichen Analystenschätzung von 1,30 Mrd. Dollar liegt. Dies ist auf die robusten Ausgaben für seine Live-Service-Titel wie "Grand Theft Auto V" und "WWE 2K24" zurückzuführen.

Das Unternehmen prognostiziert für das erste Quartal einen Nettoumsatz von 1,20 bis 1,25 Milliarden Dollar, verglichen mit den Schätzungen von 1,24 Milliarden Dollar. (Berichterstattung durch Zaheer Kachwala in Bengaluru; Bearbeitung durch Shailesh Kuber)