Swisscom hat von der italienischen Regierung eine erste Genehmigung für die geplante Übernahme von Vodafone Italia erhalten. Dies teilten das Schweizer Telekommunikationsunternehmen und eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle am Dienstag mit.

Die so genannte "Goldene Macht" erlaubt es Rom, Geschäfte in strategisch wichtigen Sektoren wie Banken, Energie, Telekommunikation oder Gesundheitswesen zu blockieren oder an Bedingungen zu knüpfen.

Swisscom sagte in einer Erklärung, dass sie von der Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni über ihre Entscheidung informiert worden sei, die goldene Macht nicht zu nutzen, um ein Veto gegen die Transaktion einzulegen.

Die Fusion "stellt keine ernsthafte Beeinträchtigung der nationalen Interessen dar", sagte die Gruppe, als sie die Entscheidung Roms erläuterte.

Swisscom hatte im März angekündigt, Vodafone Italia für 8 Milliarden Euro (8,7 Milliarden Dollar) zu kaufen und das Unternehmen mit seiner italienischen Tochtergesellschaft Fastweb zu fusionieren - die jüngste Runde der Konsolidierung in Europas wettbewerbsintensivsten Telekommunikationsmärkten.

Die Quelle, die nicht namentlich genannt werden wollte, sagte, dass die Regierung ein neues Verfahren zur Erlangung der Goldenen Macht einleiten werde, sobald Melonis Büro über die Fusion mit Fastweb informiert worden sei.

Die Quelle fügte hinzu, dass die Integration einer weiteren Prüfung unterzogen werden wird.

Durch den Zusammenschluss soll der zweitgrößte italienische Festnetz-Breitbandanbieter hinter TIM entstehen, mit einer starken Präsenz im begehrten Geschäftskundensegment, und ein führender Anbieter im Mobilfunk.

Das führende Telekommunikationsunternehmen der Schweiz erklärte, die Übernahme von Vodafone Italia verlaufe nach Plan und werde voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein. (Berichterstattung von Matteo Negri und Giuseppe Fonte, Redaktion: Cristina Carlevaro und Kirsten Donovan)