Die chinesischen Bauträger Sunac und Country Garden haben dem krisengeschüttelten Immobiliensektor etwas Erleichterung verschafft, indem sie mit ihren Gläubigern Schuldenvereinbarungen getroffen haben. Die Aussichten bleiben jedoch durch die Ungewissheit über eine Erholung der Immobilienverkäufe getrübt.

Die Aktien von Sunac China Holdings stiegen am Dienstag um bis zu 14%, nachdem die Gläubiger den Plan zur Umstrukturierung der Offshore-Schulden in Höhe von 9 Mrd. $ genehmigt hatten. Dies ist das erste grüne Licht für eine derartige Umschuldung eines großen chinesischen Bauträgers.

Unabhängig davon erhielt Country Garden, das unter Geldmangel leidet, von seinen Gläubigern die Genehmigung, die Rückzahlung einer weiteren Onshore-Anleihe zu verlängern, der letzten von insgesamt acht Anleihen, für die das Unternehmen eine Verlängerung beantragt hat, wie zwei mit der Angelegenheit vertraute Quellen am Dienstag sagten.

Die Entwicklungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Peking seine Bemühungen zur Wiederbelebung des Immobiliensektors, der etwa ein Viertel der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt ausmacht, mit einer Reihe von Unterstützungsmaßnahmen verstärkt, die in den letzten Wochen vorgestellt wurden.

Sunac teilte am späten Montag mit, dass die Gläubiger, die 98,3% des Gesamtwertes der Anleihen halten und an der Abstimmung teilnahmen, den Restrukturierungsplan angenommen haben, der von einigen Gläubigern im März vorgeschlagen und gebilligt wurde. Das Bauunternehmen wird bei einer für den 5. Oktober angesetzten Anhörung die Genehmigung des Plans durch ein Gericht in Hongkong beantragen.

Im Rahmen der Restrukturierung soll ein Teil der Schulden in Wandelanleihen umgewandelt werden, die durch die in Hongkong notierten Aktien des Unternehmens besichert sind, sowie in neue Anleihen mit Laufzeiten zwischen zwei und neun Jahren.

"Ich werde das als positiv betrachten ... Wir haben nicht viel Fortschritt auf dem Offshore-Markt gesehen, also zeigt dies, dass zumindest einige chinesische Entwickler versuchen, eine Einigung zu erzielen", sagte Gary Ng, Senior Economist bei Natixis Corporate and Investment Bank.

Wenn der Plan gut umgesetzt werden kann und je nachdem, ob die Erholung des chinesischen Immobilienmarktes ausreichende Cashflows generiert, könnten die Investoren etwas zurückbekommen, fügte er hinzu.

Die in Hongkong notierten Aktien von Sunac stiegen um 0310 GMT um mehr als 4%, während Country Garden um 1% höher gehandelt wurde.

Während Sunac zu einer Reihe von chinesischen Bauträgern gehört, die seit einer beispiellosen Liquiditätskrise, die den Immobiliensektor im Jahr 2021 getroffen hat, mit ihren Offshore-Schulden in Verzug geraten sind, hat Country Garden bisher keine Offshore-Zahlungen versäumt.

AUSBLICK FÜR DEN IMMOBILIENSEKTOR

Zu den großen Bauträgern, die derzeit ihre Schulden umstrukturieren, gehört die China Evergrande Group, deren Liquiditätskrise ein Wendepunkt in der Immobilienkrise des Landes war.

Die jüngsten Schuldenvereinbarungen mit den Gläubigern werden den chinesischen Bauträgern eine gewisse Atempause verschaffen und ihnen helfen, eine Zahlungsunfähigkeit oder einen chaotischen Liquidationsprozess zu vermeiden, aber der Erfolg der Vereinbarungen wird von einer Erholung des Immobiliensektors abhängen.

Selbst während Peking Maßnahmen zur Stützung des Sektors ergreift, sind die Immobilienpreise weiter gesunken. Jüngste Daten zeigen, dass die Preise für neue Häuser im August so schnell wie seit 10 Monaten nicht mehr gefallen sind, während sich der Rückgang bei den Immobilieninvestitionen und -verkäufen verschärft hat.

Betty Wang, Senior China Economist bei ANZ, sagte, dass die Unterstützungsmaßnahmen eine "echte Nachfrage" anregen könnten, insbesondere vor der traditionellen Verkaufssaison Ende September/Anfang Oktober in den Top-Städten.

"Allerdings werden das Tempo und das Ausmaß einer solchen Trendwende viel geringer sein als in früheren Zyklen", sagte sie in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht.

"Es ist auch fraglich, ob sie einen nachhaltigen Aufschwung einleiten wird, insbesondere angesichts der unsicheren Beschäftigungsaussichten, der sich verschlechternden Einkommenszuflüsse, der veränderten Erwartungen und der potenziellen Zunahme des Wohnungsangebots auf lange Sicht." (Berichte von Donny Kwok und Xie Yu in Hongkong, Steven Bian in Shanghai und Kevin Huang in Peking; Redaktion: Anne Marie Roantree und Sumeet Chatterjee; Bearbeitung: Lincoln Feast)