(Alliance News) - Am Mittwoch eröffneten die wichtigsten europäischen Aktienmärkte im positiven Bereich, während die Augen der Händler bereits auf die heute Nachmittag erscheinenden US-Inflationsdaten gerichtet sind.
So eröffnete der FTSE Mib um 0,2 Prozent im grünen Bereich bei 33.672,76, der Mid-Cap liegt 0,5 Prozent im Plus bei 46.673,48, der Small-Cap liegt mit 27.341,39 im grünen Bereich, und Italy Growth liegt 0,2 Prozent im Plus bei 7.777,72.
In Europa lag der Londoner FTSE 100 um 0,1 Prozent im grünen Bereich, der Pariser CAC 40 gewann 0,2 Prozent und der Frankfurter DAX 40 stieg um 0,1 Prozent.
Wie das INSEE am Mittwoch mitteilte, stieg die Arbeitslosenquote in Frankreich im dritten Quartal auf 7,4 Prozent gegenüber 7,3 Prozent im Vorquartal und entsprach damit den Markterwartungen.
Die Zahl der Arbeitslosen stieg gegenüber dem Vorquartal um 35.000 auf 2,3 Millionen.
In Japan stiegen die Erzeugerpreise im Oktober im Jahresvergleich um 3,4 Prozent und damit stärker als die nach oben revidierten 3,1 Prozent im Vormonat und über den Markterwartungen von 3,0 Prozent, so die am Mittwoch von der Bank of Japan veröffentlichten Daten.
Es war der 44. Monat in Folge, in dem die Inflation anstieg, der höchste Wert seit August 2023, wobei die Kosten für die meisten Güter weiter stiegen.
Auf der Liste der höchsten Kapitalisierung der Piazza Affari führten die Banken mit einem Plus von 2,3% bei MPS und 2,2% bei BPER Banca die Liste an.
Unipol schloss das Podium mit einem Plus von 2,1%, während Banco BPM um 2,0% zulegte.
Unter den Banken stieg Mediobanca um 0,7%. Das Unternehmen teilte am Dienstag mit, dass es das erste Quartal bis zum 30. September 2023 mit einem Nettogewinn von 330 Mio. EUR gegenüber 351,3 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum abgeschlossen hat.
Der Nettozinsertrag belief sich auf EUR485 Mio. von EUR495,7 Mio. zum 30. September 2023.
Zu den Absteigern gehören Iveco Group mit einem Minus von 1,6 Prozent, während STMicroelectronics 1,5 Prozent im Minus liegen. Leonardo hingegen gibt 1,1% nach.
Im Mid-Cap-Bereich gibt Alerion Clean Power - mit einem Minus von 0,9% - bekannt, dass das Unternehmen mit Alperia Greenpower - einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Alperia Spa - einen Kaufvertrag über ein Joint Venture für die Entwicklung und das Management eines Portfolios von Windkraftanlagen in Apulien mit einer Gesamtkapazität von etwa 120 MW unterzeichnet hat, von denen 62 MW bereits in Betrieb und 58 MW im Bau sind.
Iren steigen um 0,1%. Das Unternehmen meldete am Dienstag die konsolidierten Ergebnisse für die ersten neun Monate und wies einen Nettogewinn von 192,6 Mio. EUR aus, ein Anstieg um 9% gegenüber 176,8 Mio. EUR im gleichen Zeitraum 2023.
De' Longhi stiegen um 6,3%, nachdem das Unternehmen einen Nettogewinn von 173,8 Mio. EUR für die ersten neun Monate gemeldet hatte, was einem Anstieg von 22% gegenüber 142,2 Mio. EUR im gleichen Zeitraum 2023 entspricht.
Im Small-Cap-Bereich kletterten FILA um 0,3 Prozent, nachdem das Unternehmen am Dienstag seine Ergebnisse für die ersten neun Monate veröffentlicht hatte, die mit einem Gewinn von 43,5 Mio. EUR gegenüber 37,8 Mio. EUR im gleichen Zeitraum 2023 abgeschlossen wurden.
Die Einnahmen für den Zeitraum beliefen sich auf 493,4 Mio. EUR von 515,2 Mio. EUR in den neun Monaten des Jahres 2023.
Landi Renzo steigen um 9,6%, nachdem der Verwaltungsrat am Mittwoch zusammengetreten ist, um die Bedingungen für die Kapitalerhöhung festzulegen, die den Aktionären als Option für maximal 25 Mio. EUR einschließlich Agio angeboten werden soll, sowie die für Invitalia reservierte Erhöhung.
Der Verwaltungsrat beschloss die Ausgabe von maximal 12,6 Millionen Stammaktien und 10,1 Millionen Aktien der Sonderklasse.
In beiden Fällen beträgt der Bezugspreis 1,984 EUR pro neuer Aktie.
Newlat Food - mit einem Plus von 5,4 Prozent - meldete am Dienstag, dass das Unternehmen die ersten neun Monate mit einem konsolidierten Gesamtumsatz von 2,03 Milliarden Euro abgeschlossen hat, was einen Rekord darstellt. Der Nettogewinn für den Berichtszeitraum belief sich auf 170,8 Mio. EUR, gegenüber 18,2 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2023.
Unter den KMUs kletterten Energy um 5,1%, nachdem sie am Mittwoch bekannt gegeben hatten, dass ihre Tochtergesellschaft Enermore über eine verbindliche Absichtserklärung die Bestätigung erhalten hat, dass sie den Zuschlag für eine Ausschreibung im Wert von 700.000 EUR für die Lieferung und Integration eines fortschrittlichen Energiemanagementsystems und eines 1MW/2.256kWh Batterie-Energiespeichersystems erhalten hat, das bei den Stadtwerken Amstetten, einem österreichischen Multi-Service-Stadtwerk, installiert werden soll.
SG Co - mit einem Kurs von 0,24 EUR pro Aktie - gab am Mittwoch bekannt, dass ihre 58-prozentige Tochtergesellschaft FMA eine verbindliche Vereinbarung mit Concreta Comunicazioni über den Erwerb einer 51-prozentigen Beteiligung am Aktienkapital eines neu gegründeten Unternehmens im Bereich Preisausschreiben unterzeichnet hat.
Die fiktive Gegenleistung für den Erwerb von 51% an Concreta Promotion, die FMA an Concreta Comunicazioni zahlen wird, beträgt 260.000 EUR und wird in zwei gleichen Tranchen gezahlt.
eVISO stiegen um 1,0%, nachdem das Unternehmen am Mittwoch mitgeteilt hatte, dass es das erste Quartal von Juli bis September mit einem Umsatz von 86 Mio. EUR abgeschlossen hat, was einem Anstieg von 67% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
In Asien schloss der Nikkei 1,7 Prozent im Minus, der Hang Seng fiel um 0,1 Prozent und der Shanghai Composite schloss 0,5 Prozent im Plus.
In New York gab der Dow um 0,9% nach, der Nasdaq schloss leicht im Minus und der S&P 500 verlor 0,3%.
Bei den Währungen notierte der Euro bei 1,0604 USD gegenüber 1,0608 USD zum europäischen Börsenschluss am Dienstag. Das Pfund Sterling lag bei USD 1,2732 gegenüber USD 1,2745 am Dienstagabend.
Bei den Rohstoffen wird Brent-Rohöl mit USD71,88 pro Barrel gehandelt, nach USD72,27 pro Barrel am Dienstagabend. Gold wird mit USD2.614,90 je Unze gehandelt, nach USD2.605,55 je Unze gestern Abend.
Am Mittwochnachmittag stehen in den USA um 1300 MEZ die Hypothekenzahlen und um 1430 MEZ die Inflationszahlen auf dem makroökonomischen Kalender.
Am Abend, ebenfalls aus den USA, wird um 2000 MEZ der Fed-Haushalt veröffentlicht; um 2230 MEZ werden die Rohölbestände bekannt gegeben.
Unter den Unternehmen auf der Piazza Affari werden unter anderem die Ergebnisse von Hera, Telecom Italia, Ferretti und Somec erwartet.
Von Claudia Cavaliere, Alliance News Reporterin
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.