(Alliance News) – Stellantis wird den im Dezember vorgestellten Plan für Italien aktualisieren. Das Treffen mit der Regierung ist für nächste Woche geplant. Der Europa-Chef Jean-Philippe Imparato wird den aktuellen Stand der Dinge erläutern, auch vor dem Hintergrund der Marktkrise, der Zölle und der Umstellung auf Elektrofahrzeuge bis 2035.
Wie La Repubblica am Mittwoch berichtet, wird im Juni auch gemeinsam mit der ACEA Druck auf die EU ausgeübt werden.
"Wir brauchen einen Ruck, wir müssen schnell handeln", sagte Imparato auf dem Automotive Dealer Day in Verona.
Die Aktualisierung des Plans wird neue Entwicklungslinien mit sich bringen, darunter die Wiederbelebung von Maserati und einen Fokus auf Motoren und Nutzfahrzeuge in Atessa.
"Wir geben Italien nicht auf", bekräftigte er, "unser Engagement für Mirafiori, Pomigliano und Melfi bleibt bestehen".
Es wird nicht nur über Produkte gesprochen, sondern auch über Regulierung und Energiekosten: "Diese sind wichtiger als die Arbeitskosten. Wir müssen vereinfachen und schnell handeln, um 2025 abzuschließen."
Imparato brachte dann erneut die Idee einer europäischen Abwrackprämie zur Erneuerung des Fahrzeugbestands mit 256 Millionen zugelassenen Fahrzeugen sowie die Notwendigkeit von Investitionen in Batterien auf, um die Lücke zu China zu schließen.
"Die Priorität liegt in der Entwicklung von Hybridfahrzeugen und Range Extendern, nicht nur in der Einführung weiterer Modelle. Ich teile nicht die Meinung, dass China bereits gewonnen hat."
Von Giuseppe Fabio Ciccomascolo, Senior Reporter bei Alliance News
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2025 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.