Elkann: 'Es war Zeit für einen Wechsel; harte Zeiten, wir werden sie überstehen'
Am 03. Dezember 2024 um 06:08 Uhr
Teilen
(Alliance News) - Mit einer an die Mitarbeiter gerichteten Videobotschaft hat John Elkann den Beginn einer neuen Ära bei Stellantis nach dem Ausscheiden von Carlos Tavares eingeläutet.
Wie La Repubblica am Dienstag berichtete, wollte der Vorsitzende der Gruppe die Gründe für den vorzeitigen Rücktritt des ehemaligen CEO persönlich erläutern und betonte, dass trotz der gemeinsam erzielten Erfolge die Zeit gekommen sei, sich zum Wohle des Unternehmens zu trennen.
'Es waren schwierige Tage, aber wir müssen uns auf die langfristige Zukunft konzentrieren', sagte Elkann.
Die Unstimmigkeiten zwischen Tavares und dem Vorstand betrafen die Strategie zur Bewältigung der komplexen Krise im Automobilsektor. Während Tavares Maßnahmen vorschlug, die die kurzfristigen Ergebnisse schnell verbessern könnten, hielt es der Vorstand für klüger, eine langfristige Perspektive einzunehmen. Elkann dankte Tavares für seinen Beitrag zur Geburt der Stellantis NV und versicherte den Mitarbeitern, dass das Unternehmen wieder in der Lage sein werde, die Herausforderungen der Branche zu meistern.
In der Zwischenzeit wird Stellantis von einem Exekutivausschuss unter der Aufsicht von Elkann geleitet. Zu den Überraschungen gehört die Rückkehr von Richard Palmer, dem ehemaligen CFO, als strategischer Berater. Neben ihm werden Schlüsselfiguren wie Antonio Filosa, der für seine Erfolge in Südamerika bekannt ist und sich nun auf dem US-Markt engagiert, und Maxime Picat, Leiter des Einkaufs, dem Übergangsausschuss beitreten. Elkann kündigte an, dass der neue Vorstandsvorsitzende bis Juni 2025 ernannt werden soll, mit dem Ziel, den Prozess zu beschleunigen und den idealen Kandidaten bereits im Februar zu identifizieren.
Der Name des Nachfolgers könnte aus dem Unternehmen selbst kommen oder aus einem anderen Sektor, vorausgesetzt, er oder sie verfügt über die notwendigen Fähigkeiten, um Stellantis in dieser kritischen Phase zu führen. Eine Kandidatur wie die von Luca de Meo, dem derzeitigen CEO von Renault SA, ist unwahrscheinlich, wenn man die Komplexität einer möglichen Fusion mit Stellantis bedenkt, eine Hypothese, die Elkann bereits zurückgewiesen hat.
Elkann schloss seine Botschaft, indem er die Mitarbeiter aufforderte, ein hohes Maß an Teamgeist aufrechtzuerhalten, sein Engagement für die Kunden und die historischen Marken bekräftigte und versicherte, dass der Übergang mit äußerster Sorgfalt erfolgen werde, um den künftigen Erfolg des Konzerns zu gewährleisten.
Von Giuseppe Fabio Ciccomascolo, Senior Reporter der Alliance News
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Teilen
Zum Originalartikel.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen
Herr John Jacob Philip Elkann ist Chairman bei Stellantis NV, Chairman bei GEDI Gruppo Editoriale SpA, Chairman & Chief Executive Officer bei EXOR NV, Executive Chairman & Chief Executive Officer bei Ferrari NV, Chairman & Chief Executive Officer bei Exor NV (Private Equity), Chairman bei Giovanni Agnelli e C. SapA, ein Chairman bei Fondazione Giovanni Agnelli, ein Chairman bei Giovanni Agnelli BV, ein Chairman bei Italiana Editrice SpA, ein Executive Chairman bei Ferrari SpA und ein Mitglied bei The Brookings Institution. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats des Aspen Institute Italia, der Fondazione Italia Cina und des Museum of Modern Art. Herr Elkann war zuvor als Vorsitzender bei Fiat Chrysler Automobiles NV, als Co-Vorsitzender bei Cushman & Wakefield, Inc, als Vorsitzender bei C&W Group, Inc, als unabhängiger Non-Executive Director bei News Corp, als Senior Non-Executive Director bei CNH Industrial NV, als Non-Executive Director bei Fiat Industrial SpA, als Non-Executive Director bei The Economist Newspaper Ltd. und als Non-Executive Director bei The Economist Group Ltd. tätig, ein Chairman bei IFIL Investments SpA, ein Chairman bei Editrice La Stampa SpA, ein Chairman bei Istituto Finanziario Industriale SpA, ein Non-Executive Director bei RIT Capital Partners Plc, ein Chairman & Chief Executive Officer bei Exor SpA, ein Member-Group Audit bei General Electric Co, ein Chairman bei Fiat SpA, ein Co-Chairman bei C&W Group, Inc., ein Member-Executive Board bei Confindustria, ein Non-Executive Director bei RCS MediaGroup SpA und ein Non-Executive Director bei The Economist Newspaper NA, Inc. Außerdem war er Vorstandsmitglied bei PartnerRe Ltd., SGS SA, CA Indosuez Wealth (Italy) SpA, Le Monde SA, Old Town SA und Rinascente Upim SRL. Er erhielt seinen Bachelor-Abschluss am Politecnico di Torino.
Stellantis N.V. ist einer der führenden Automobilhersteller der Welt. Die Tätigkeit ist im Wesentlichen in 4 Sektoren organisiert: - Verkauf von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen: Marken Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, Fiat, Jeep, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall, Free2move und Leasys; - Verkauf von Luxusfahrzeugen: Marken Maserati und DS Automobiles; - Verkauf von Automobilzubehör: Innenausstattung, Autositze, Außenausstattung, Emissionskontrollsysteme usw; - Sonstiges: Absatzfinanzierungsdienste (Kauf, Miete, Leasing usw.), Kundendienst usw.; - Sonstiges: Absatzfinanzierungsdienste (Kauf, Miete, Leasing usw.). Der Nettoumsatz verteilt sich geografisch wie folgt: Niederlande (0,8%), Nordamerika (46,7%), Frankreich (9,5%), Brasilien (7,3%), Italien (6,2%), Deutschland (5,5%), Vereinigtes Königreich (4,4%), China (0,6%) und Sonstige (19%).