Hinter dem Projekt stehen das britische Unternehmen SSE Thermal, das zu SSE gehört, und das norwegische Energieunternehmen Equinor.

Die geplante Anlage im Norden von Lincolnshire hat nach einer umfangreichen Konsultationsphase eine Genehmigung erhalten, wie SSE am Donnerstag auf seiner Website mitteilte.

Keadby 3 hätte eine Erzeugungskapazität von bis zu 910 Megawatt (MW) und kann bis zu anderthalb Millionen Tonnen CO2 pro Jahr abscheiden, was laut SSE mindestens 5% des Ziels der britischen Regierung für 2030 entspricht.

Das Kraftwerk könnte bereits 2027 in Betrieb genommen werden.

"Diese Nachricht ist ein bedeutender Meilenstein für unser gemeinsames Bestreben, saubere, flexible und effiziente Energie zu liefern, um die intermittierende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu unterstützen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten", sagte Grete Tveit, Senior Vice President für kohlenstoffarme Lösungen bei Equinor.

SSE Thermal und Equinor arbeiten auch beim Bau des Peterhead Carbon Capture Power Station im Nordosten Schottlands zusammen. Außerdem entwickeln sie das Wasserstoffkraftwerk Keadby und den Wasserstoffspeicher Aldbrough.