Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
  1. Startseite
  2. Aktien
  3. Deutschland
  4. Xetra
  5. Siemens AG
  6. News
  7. Übersicht
    SIE   DE0007236101   723610

SIEMENS AG

(723610)
  Bericht
Verzögert Xetra  -  17:35:23 24.03.2023
140.58 EUR   -3.17%
19:02WOCHENEND-ÜBERBLICK Unternehmen/25. und 26. März 2023
DJ
17:34Presseschau für das Wochenende 1. Aktualisierung
AW
25.03.Siemens-CFO: "Marginal betroffen" von Credit-Suisse-Übernahme - 2Q läuft gut
DJ
ÜbersichtKurseChartsNewsRatingsTermineUnternehmenFinanzenAnalystenschätzungenRevisionenDerivateFonds 
ÜbersichtAlle NewsAnalystenempfehlungenAndere SprachenPressemitteilungenOffizielle PublikationenBranchen-NewsMarketScreener Analysen

Trotz Kritik: Viele Konzerne bleiben bei Online-Hauptversammlung

03.02.2023 | 06:49

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Demonstrationen vor der Veranstaltungshalle, hartnäckige Fragen aus dem Saal und lebhafte Debatten zwischen Aktionären und der Unternehmensführung: Auf Hauptversammlungen haben sich Anteilseigener auch lautstark ihren Weg gesucht, um sich Gehör in den Chefetagen zu verschaffen. Doch seit dem ersten Corona-Jahr ist es ruhiger geworden um die jährlichen Aktionärstreffen, bei denen Vorstand und Aufsichtsrat den Aktieninhabern Rede und Antwort stehen. Wegen der Pandemie hielten Unternehmen ihre Hauptversammlungen in den vergangenen drei Jahren oft online ab. Die Mehrheit der Dax-Konzerne will dabei bleiben.

Von den 40 größten Unternehmen am deutschen Aktienmarkt plant bereits mehr als die Hälfte auch in diesem Jahr eine rein digitale Hauptversammlung. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur hervor. 22 Dax-Konzerne planen Online-Formate, nur 10 Unternehmen haben sich für ein Treffen in Präsenz entschieden - darunter BASF, Henkel, Airbus und Porsche. Bei 7 Unternehmen steht die Entscheidung noch aus. Ein Konzern machte keine Angaben.

Von Aktionärsseite kommt viel Kritik an der rein digitalen Hauptversammlung. Deutsche Aktionärsschützer sehen die Gelegenheit für einen lebendigen Austausch zwischen Aktionären und Unternehmensführung gefährdet und fordern stattdessen etwa ein hybrides Format. "Die Präsenzhauptversammlung ist ein ganz wichtiger Bestandteil der Aktienkultur in Deutschland", sagte Daniela Bergdolt, Vizepräsidentin der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW). "In Präsenz ist der lebendige, kritische Dialog zwischen Unternehmen und Aktionären am besten umsetzbar."

Die Möglichkeit einer Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre wurde zu Beginn der Corona-Pandemie eingeführt. Die jährlichen Treffen, bei denen üblicherweise Tausende Menschen zusammenkommen, um über die Dividendenausschüttung, Kapitalerhöhungen und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat abzustimmen, durften online stattfinden. Im vergangenen Sommer machte der Bundestag die Sonderregelung dann mit gewissen Änderungen dauerhaft möglich. Die Rechte der Aktionäre sollen dabei auch online uneingeschränkt gewährleistet werden, etwa durch ein Live-Nachfragerecht.

Nach Ansicht von Unternehmen wie Beiersdorf, Merck, BMW, Siemens und Vonovia, die sich auch in diesem Jahr für eine Online-Hauptversammlung entschieden haben, hat sich das neue Format in der Corona-Zeit bewährt. Die Dax-Konzerne sehen dabei verschiedene Vorteile: Man habe mehr Planungssicherheit, schütze die Gesundheit der Beteiligten, es würden Kosten, Aufwand und CO2-Emissionen durch die Anreise gespart und die Teilnahme von mehr und auch internationalen Aktionären ermöglicht.

Bei der Hauptversammlung im Netz fallen die teils hohen Kosten für Saalmiete, Verpflegung und Personal weg. Das Gesundheitsunternehmen Fresenius sparte mit dem Online-Format nach eigenen Angaben in den vergangenen zwei Jahren rund ein Viertel der Kosten im Vergleich zu vorigen Präsenzversammlungen. Der Werkstoffhersteller Covestro und der Energiekonzern E.ON rechnen sogar mit einer Kosteneinsparung von um die 50 Prozent. Andere Unternehmen bezifferten den Unterschied auf einen sechsstelligen Euro-Betrag. Viele sagten aber auch, niedrigere Kosten seien kein Maßstab bei ihrer Entscheidung gewesen.

Noch bis 31. August können die Vorstände der Aktiengesellschaften mit Zustimmung des Aufsichtsrates darüber entscheiden, ob die diesjährige Hauptversammlung in Präsenz oder online abgehalten werden soll. Danach braucht es eine Satzungsänderung, die das Online-Format für bis zu fünf Jahre festlegen kann oder den Vorstand ermächtigt, das Treffen in diesem Zeitraum auch im Netz abzuhalten. Der Vorschlag einer Satzungsänderung steht in diesem Jahr bei einigen Hauptversammlungen auf der Tagesordnung.

"Eine pauschale Ermächtigung über ein oder zwei Jahre hinaus ohne eine Konkretisierung der Ausgestaltung der virtuellen Hauptversammlung und der Aktionärsrechte wird von den Aktionären - privaten wie institutionellen - abgelehnt", sagt Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der DSW. Die Aktionäre wollen demnach konkret wissen, wie ihre Rechte im Online-Format ausgestaltet oder gegebenenfalls beschränkt werden, und fordern eine offene Präsenz-Diskussion über das zukünftige Hauptversammlungsformat.

Den Anfang der Dax-Hauptversammlungen macht am 7. Februar der Münchner Energiekonzern Siemens Energy. Auch hier bleibt es erst einmal beim Anleger-Treffen im Netz. Aktionäre sollen ihre Fragen live in der Videokonferenz stellen können, teilte das Unternehmen mit. "Auf diese Weise wird auch im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung interaktiver Dialog ermöglicht", heißt es./jml/DP/mis


© dpa-AFX 2023
Im Artikel erwähnte Wertpapiere
%Kurs01.01.
AIRBUS SE -2.12%117.4 Realtime Kurse.5.75%
BASF SE -0.99%45.915 verzögerte Kurse.-1.02%
BEIERSDORF AKTIENGESELLSCHAFT 0.09%117.35 verzögerte Kurse.9.47%
BMW AG -1.08%97.76 verzögerte Kurse.17.25%
COVESTRO AG -3.63%36.38 verzögerte Kurse.-0.47%
DAX -1.66%14957.23 verzögerte Kurse.7.42%
FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO. KGAA -2.37%37.07 verzögerte Kurse.21.26%
FRESENIUS SE & CO. KGAA -2.36%23.6 verzögerte Kurse.-10.10%
HENKEL AG & CO. KGAA 0.61%69.24 verzögerte Kurse.6.49%
PORSCHE AG -1.22%113 verzögerte Kurse.18.88%
PORSCHE AG -2.35%112.4 verzögerte Kurse.18.63%
SIEMENS AG -3.17%140.58 verzögerte Kurse.8.44%
SIEMENS ENERGY AG -4.51%18.54 verzögerte Kurse.5.49%
VONOVIA SE -4.71%16.685 verzögerte Kurse.-24.23%
Alle Nachrichten zu SIEMENS AG
19:02WOCHENEND-ÜBERBLICK Unternehmen/25. und 26. März 2023
DJ
17:34Presseschau für das Wochenende 1. Aktualisierung
AW
25.03.Siemens-CFO: "Marginal betroffen" von Credit-Suisse-Übernahme - 2Q läuft gut
DJ
23.03.Die lang anhaltende Krise bei Toshiba in Japan
MR
23.03.Habeck sieht Offshore-Windpark Kaskasi als Meilenstein und Wendepunkt
DJ
22.03.US-Kredite für Geschäftsausstattung steigen im Februar um 11% - ELFA
MR
22.03.LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte
DJ
22.03.MÄRKTE EUROPA/Abwartende Haltung mit Favoritenwechsel im Verlauf
DJ
22.03.XETRA-SCHLUSS/Uneinheitlich vor US-Zinsentscheidung
DJ
22.03.MÄRKTE EUROPA/DAX weiter aufwärts - Favoritenwechsel
DJ
Mehr Börsen-Nachrichten
News auf Englisch zu SIEMENS AG
24.03.China's Huawei makes breakthrough in design tools for 14nm chips and above - media
RE
23.03.The long-running crisis at Japan's Toshiba
RE
23.03.EQT Invests EUR100 Million in German Supply Chain Sustainability Platform
DJ
23.03.EMEA Morning Briefing: Investors Brace for BOE Move After Fed's Ra..
DJ
22.03.US business equipment borrowings grow 11% in February - ELFA
RE
21.03.Maximum transparency Siemens shows the holistic digital twin of a logistics center
AQ
21.03.Second school modernized within Romnia Eficient program, supported by OMV Petrom
AQ
21.03.European Midday Briefing: Banks Continue to Rebound; Fed Decisi..
DJ
20.03.Cms : Siemens Aktiengesellschaft: Release of a capital market information
EQ
20.03.Informa markets - engineering
AQ
Mehr Börsen-Nachrichten auf Englisch
Analystenempfehlungen zu SIEMENS AG
Mehr Empfehlungen
Finanzkennziffern
Umsatz 2023 76 733 Mio 82 544 Mio -
Nettoergebnis 2023 6 555 Mio 7 051 Mio -
Nettoverschuldung 2023 37 759 Mio 40 619 Mio -
KGV 2023 17,1x
Dividendenrendite 2023 3,16%
Marktwert 111 Mrd. 120 Mrd. -
Marktwert / Umsatz 2023 1,94x
Marktwert / Umsatz 2024 1,80x
Mitarbeiterzahl 313 000
Streubesitz 86,4%
Chart SIEMENS AG
Dauer : Zeitraum :
Siemens AG : Chartanalyse Siemens AG | MarketScreener
Vollbild-Chart
Chartanalyse-Trends SIEMENS AG
KurzfristigMittelfristigLangfristig
TrendsNeutralAnsteigendAnsteigend
Ergebnisentwicklung
Analystenschätzung
Verkaufen
Kaufen
Durchschnittl. Empfehlung AUFSTOCKEN
Anzahl Analysten 21
Letzter Schlusskurs 140,58 €
Mittleres Kursziel 170,60 €
Abstand / Durchschnittliches Kursziel 21,4%
Verlauf des Gewinns je Aktie
Vorstände und Aufsichtsräte
Roland Emil Busch President & Chief Executive Officer
Ralf Peter Thomas Head-Corporate Finance, Accounting & Controlling
Jim Hagemann Snabe Chairman-Supervisory Board
Hanna Hennig Chief Information Officer
Bernhard Wardin Head-Technology & Innovation
Branche und Wettbewerber
01.01.Wert (M$)
SIEMENS AG8.44%119 854
BERKSHIRE HATHAWAY INC.-3.34%655 472
HONEYWELL INTERNATIONAL INC.-12.20%125 717
GENERAL ELECTRIC COMPANY40.37%99 619
ILLINOIS TOOL WORKS INC.5.14%70 603
3M COMPANY-15.66%55 776
1 MarketScreener ist mehr wert als 1000 Influencer!
100% kostenlose Registrierung
fermer