Siemens : und Compass Datacenters unterzeichnen mehrjährige Vereinbarung über maßgefertigte Elektrolösungen zur Erreichung ambitionierter Skalierungsziele beim Bau von Rechenzentren
Am 04. Dezember 2024 um 13:58 Uhr
Teilen
Siemens und Compass Datacenters unterzeichnen mehrjährige Vereinbarung über spezifische elektrische Lösungen, um Bau von Rechenzentren zu skalieren
Innovative modulare Mittelspannungslösung von Siemens ermöglicht schnelleren Bau von Compass-Rechenzentren
Vereinbarung hilft Compass Datacenters, die rasant steigende Nachfrage von Cloud- und Hyperscale-Kunden zu erfüllen und dabei Kosten für wichtige Energiesysteme zu senken
Erste Installation für zweite Jahreshälfte 2025 auf dem Compass-Campus bei Chicago geplant
Compass Datacenters, das Rechenzentren für einige der weltweit größten Technologieunternehmen entwirft und baut, hat mit Siemens eine mehrjährige Volumenvereinbarung über die Lieferung einer kundenspezifischen modularen Mittelspannungs-Skid-Lösung unterzeichnet. Diese konsolidiert die Funktionen mehrerer elektrischer Komponenten wie Mittelspannungsschaltanlagen und Transformatoren in einer einzigen integrierten Einheit und ermöglicht es Compass, Rechenzentren schneller und zu niedrigeren Gesamtkosten zu bauen. Die Vereinbarung garantiert die Lieferung von bis zu 1.500 Einheiten in den nächsten fünf Jahren.
Innovative modulare Mittelspannungslösung von Siemens ermöglicht schnelleren Bau von Compass-Rechenzentren
Vereinbarung hilft Compass Datacenters, die rasant steigende Nachfrage von Cloud- und Hyperscale-Kunden zu erfüllen und dabei Kosten für wichtige Energiesysteme zu senken
Erste Installation für zweite Jahreshälfte 2025 auf dem Compass-Campus bei Chicago geplant
Compass Datacenters, das Rechenzentren für einige der weltweit größten Technologieunternehmen entwirft und baut, hat mit Siemens eine mehrjährige Volumenvereinbarung über die Lieferung einer kundenspezifischen modularen Mittelspannungs-Skid-Lösung unterzeichnet. Diese konsolidiert die Funktionen mehrerer elektrischer Komponenten wie Mittelspannungsschaltanlagen und Transformatoren in einer einzigen integrierten Einheit und ermöglicht es Compass, Rechenzentren schneller und zu niedrigeren Gesamtkosten zu bauen. Die Vereinbarung garantiert die Lieferung von bis zu 1.500 Einheiten in den nächsten fünf Jahren.
Attachments
Original document
Permalink
Disclaimer
Siemens AG published this content on December 04, 2024, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on December 04, 2024 at 12:57:10.359.
Siemens AG zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Elektro-und Elektronikgeräten. Der Umsatz (vor Bereinigungen innerhalb der Unternehmensgruppe) ist wie folgt auf die verschiedenen Produktfamilien verteilt:
- medizinische Geräte (30,2%): Systeme für die medizinische Bildgebung, Labordiagnostik und Hörgerätesysteme usw.;
- Lösungen für smarte Gebäude und Infrastrukturen (28,8%): Lösungen für den Energiewandel, Produkte der Klimatechnik (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen), Gebäudesicherheitssysteme (Brandmelde- und Brandschutzsysteme, Zugangskontrollsysteme, Videoüberwachung und Einbruchmeldeanlagen usw.), technische Gebäudemanagementsysteme usw.;
- Digitale Industrieausrüstungen (25%): automatisierte Produktions-, Montage-, Logistik- und Überwachungssysteme usw.;
- Mobilitätslösungen und -systeme (15,4%): Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungssysteme, Bahnelektrifizierungssysteme, digitale und cloudbasierte Lösungen usw.
Der restliche Umsatz (0,6%) wird insbesondere mit Finanzaktivitäten erzielt (Leasing, Ausrüstungs- und Projektfinanzierung, Finanzberatungsleistungen usw.).
Geographisch gesehen verteilt sich der Umsatz wie folgt: Deutschland (14,9%), Europa / Gemeinschaft Unabhängiger Staaten / Afrika / Naher Osten (31,5%), Vereinigte Staaten (26,4%), Nord- und Südamerika (4,9%), Asien und Australien (22,3%).
Siemens : und Compass Datacenters unterzeichnen mehrjährige Vereinbarung über maßgefertigte Elektrolösungen zur Erreichung ambitionierter Skalierungsziele beim Bau von Rechenzentren