(Alliance News) - Am Donnerstag werden die wichtigsten europäischen Aktienmärkte im positiven Bereich erwartet, da am Vormittag eine Reihe von Makrodaten veröffentlicht werden und alle Augen auf die Entscheidung der Europäischen Zentralbank gerichtet sind, die für den frühen Nachmittag erwartet wird.

Die IG-Futures sehen den FTSE Mib um 1,3 Prozent oder 420,0 Punkte im Plus, nachdem er 0,1 Prozent niedriger bei 33.174,42 Punkten geschlossen hatte.

Der Pariser CAC 40 wird mit einem Plus von 1,3 Prozent oder 96,7 Punkten erwartet, der Frankfurter DAX 40 mit einem Plus von 1,1 Prozent oder 194,7 Punkten, während der Londoner FTSE 100 mit einem Plus von 1,2 Prozent oder 101,9 Punkten erwartet wird.

Bei den anderen Notierungen in Mailand gab der Mid-Cap am Mittwoch um 0,6 Prozent auf 45.241,20 Punkte nach, der Small-Cap verlor 0,3 Prozent auf 28.125,64 Punkte und der Italy Growth schloss knapp unter Pari bei 7.903,32 Punkten.

Aus makroökonomischer Sicht stiegen die Erzeugerpreise in Japan im August im Jahresvergleich um 2,5% und damit langsamer als im Vormonat (3,0%) und unter dem Marktkonsens von 2,8%. Die Großhandelspreise in Deutschland fielen im August 2024 im Jahresvergleich um 1,1% und damit weiter als im Vormonat (0,1%). Dies war der 16. Monat in Folge mit sinkenden Erzeugerpreisen und der stärkste Rückgang seit April.

An der Mib erholten sich Saipem am Mittwoch um 1,6 Prozent, nachdem sie mit einem Minus von 4,5 Prozent geschlossen hatten. Der Rückgang wurde durch den Rückgang von Brent-Rohöl auf unter USD 70 pro Barrel am Dienstag verursacht.

Italgas, die 1,5% zulegten, und ERG, die 1,0% höher schlossen, entwickelten sich ebenfalls gut.

UniCredit stiegen um 0,6%, nachdem sie am Mittwoch bekannt gegeben hatten, dass sie einen Anteil von rund 9% an der Commerzbank erworben hatten.

Die 4,49% wurden im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Angebots im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland erworben, da diese beabsichtigt, ihre Beteiligung an der Commerzbank zu reduzieren, während der Rest durch Markttransaktionen erworben wurde.

Das Schlusslicht bildeten Mediobanca mit einem Minus von 1,6 Prozent und Banco BPM mit einem Minus von 0,8 Prozent.

Letztere gab am Mittwoch bekannt, dass sie beschlossen hat, ihr Rückzahlungsrecht für die am 1. Oktober 2019 begebene kündbare nachrangige Tier-2-Anleihe in Höhe von 350,0 Mio. EUR mit einer Laufzeit von zehn Jahren - im Oktober 2029 - und einer vorzeitigen Rückzahlung im Oktober 2024 auszuüben, wie in den Anleihebedingungen festgelegt.

Die Anleihe, die bei institutionellen Anlegern platziert wurde, wird am 1. Oktober zum Nennwert zurückgezahlt und die bis zu diesem Datum aufgelaufenen Zinsen werden verbucht.

Im Mid-Cap-Bereich fielen Iren um 0,5%, nachdem sie Gianluca Bufo zum neuen Vorstandsmitglied, CEO und General Manager des Unternehmens ernannt und ihm die entsprechenden Vollmachten erteilt hatten.

Die italienische Sea Group - plus 1,0% - schloss am Dienstag bei pari, nachdem sie einen Anstieg des Nettogewinns im ersten Halbjahr um 113% von 13,6 Mio. EUR auf 29,0 Mio. EUR (per 30. Juni 2023) gemeldet hatte.

Sesa verlor 0,2 Prozent, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hatte, dass es über die Var Group - eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Sesa - das gesamte Aktienkapital von Boot Systems und LBS Serveis erworben hat und damit seine Expertise im Bereich professionelle Beratung und Cloud Computing auf dem spanischen Markt verstärkt.

PharmaNutra - gleichauf - meldete am Montag, dass es das erste Halbjahr mit einem Umsatzanstieg auf 57,0 Mio. EUR gegenüber 50,2 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres abgeschlossen hat.

Industrie De Nora - plus 5,0 Prozent - gab am Mittwoch bekannt, dass das Unternehmen eine Absichtserklärung mit dem japanischen Technologieunternehmen Asahi Kasei zur Entwicklung und Vermarktung von Elektrolyseuren und Containersystemen für die Produktion von grünem Wasserstoff im kleinen Maßstab unterzeichnet hat.

Unter den Small Caps meldete TXT e-solutions, die um 0,6 Prozent auf 25,35 Euro nachgaben, am Dienstag, dass das Unternehmen das erste Halbjahr mit einem Nettogewinn von 8,0 Mio. Euro abgeschlossen hat, was einem Anstieg von 17 Prozent gegenüber 6,8 Mio. Euro zum 30. Juni 2023 entspricht.

Die Einnahmen für den Zeitraum beliefen sich auf 138,2 Mio. EUR, ein Plus von 29% gegenüber 107,3 Mio. EUR im Jahr 2023.

Gas Plus - ein Minus von 0,4 Prozent - meldete am Dienstag, dass das Unternehmen das erste Halbjahr mit einem bereinigten Nettogewinn von 5,3 Mio EUR abgeschlossen hat, nach 18,2 Mio EUR zum 30. Juni 2023.

Die Gesamteinnahmen für das Halbjahr beliefen sich auf 65,7 Mio. EUR von 90,8 Mio. EUR im Jahr 2023.

Newlat Food schlossen 0,2 Prozent höher, nachdem sie am Montag nach dem Halbjahresbericht nachgegeben hatten. Das Unternehmen beendete das erste Halbjahr mit einem Umsatz von 370,1 Mio. EUR, was einem Rückgang von 10% gegenüber 413,3 Mio. EUR in der ersten Jahreshälfte 2023 entspricht.

Der Rückgang ist auf die starken deflationären Effekte zurückzuführen, die im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu beobachten waren.

Unidata - mit einem Plus von 3,4 Prozent - meldete am Dienstag, dass das Unternehmen das erste Halbjahr mit einem konsolidierten Gesamtumsatz von 49,2 Mio. EUR abgeschlossen hat, was dem Niveau des ersten Halbjahres 2023 entspricht und die Umkehrung des Umsatzmixes mit einer Erhöhung des prozentualen Anteils der Einnahmen aus dem Service und der Veräußerung des Voice Trading bestätigt.

Unter den KMUs schlossen Almawave mit einem Plus von 1,0%, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hatte, dass es über seine Tochtergesellschaft The Data Appeal Company eine wichtige Partnerschaft mit DestinationThink, einem führenden kanadischen Unternehmen für Destinationsmarketing, unterzeichnet hat, um globale Tourismusziele bei der Verbesserung der Stimmung und des nachhaltigen Wachstums zu unterstützen.

Alfonsino schloss mit einem Unentschieden ab, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hatte, dass es eine Vereinbarung mit Reway getroffen hatte, um seinen Home-Shopping-Service mit einer zusätzlichen Todis-Filiale im Zentrum von Aversa zu aktivieren.

Die Reway Group - mit einem Plus von 2,7 Prozent - gab am Dienstag bekannt, dass sie eine Vereinbarung über den Erwerb einer 60-prozentigen Beteiligung an Vega Engineering unterzeichnet hat. Vega Engineering ist ein multidisziplinäres Ingenieurbüro, dessen Kerngeschäft die Planung von Straßen- und Schieneninfrastrukturen, Bau- und Industriearbeiten, RNP-Supportleistungen und Vertragsmanagement umfasst.

In Asien stieg der Nikkei um 3,4 Prozent auf 36.837,57 Punkte, der Hang Seng gewann 1,0 Prozent auf 17.283,84 Punkte und der Shanghai Composite lag mit 2.722,32 Punkten leicht im Plus.

In New York schloss der Dow in der europäischen Nacht um 0,3 Prozent im grünen Bereich bei 40.861,71, der Nasdaq stieg um 2,2 Prozent auf 17.395,53 und der S&P 500 schloss um 1,1 Prozent höher bei 5.554,13.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD 1,1019 gegenüber USD 1,1014 zum europäischen Börsenschluss am Mittwoch, während das Pfund 1,3053 USD wert war, nach USD 1,3025 am Mittwochabend.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 71,45 USD pro Barrel gehandelt, gegenüber 69,85 USD pro Barrel bei Börsenschluss in Europa am Mittwoch. Gold wird unterdessen mit USD2.548,75 je Unze gehandelt, gegenüber USD2.507,07 je Unze am Mittwochabend.

Am Donnerstag stehen um 0900 MESZ die spanische Inflation und um 1000 MESZ die italienische Arbeitslosenquote auf dem makroökonomischen Kalender. Ebenfalls in Italien werden um 1110 MESZ drei-, sieben- und 30-jährige BT-Auktionen stattfinden.

Um 1415 MESZ steht die Entscheidung der Europäischen Zentralbank im Mittelpunkt, mit einer Pressekonferenz von Christine Lagarde eine halbe Stunde später.

Aus den USA werden um 1430 MESZ die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung bekannt gegeben, während um 1700 MESZ die Auktionen der vier- und achtwöchigen T-Notes und um 1900 MESZ die 30-jährigen Anleihen stattfinden. Den Abschluss des Tages bildet die Bilanz der Federal Reserve, die um 2230 MESZ veröffentlicht wird.

Unter den Unternehmen auf der Piazza Affari werden unter anderem die Ergebnisse von Antares Vision, Equita Group, Garofalo Health Care und Sesa erwartet.

Von Claudia Cavaliere, Alliance News Reporterin

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.