Große Banker haben sich in eine Handvoll großer Unternehmen zurückgezogen - Di
Am 12. Dezember 2024 um 15:16 Uhr
Teilen
Der große Leerverkäufer Qube Research & Technologies zieht sich mit Milliardenbeträgen aus einer Handvoll großer Unternehmen zurück, schreibt Dagens industri.
Letzte Woche berichtete Di, dass sich mehrere große Leerverkäufer in Wallenbergs Kursverlierer Husqvarna zurückgezogen hatten. Einer von ihnen war der in London ansässige Hedgefonds Qube Research & Technologies, QRT, der zumindest einen Teil seiner Short-Position, die sich zuvor auf 0,6 Prozent der Aktien belief, eindeckte.
Nun stellt sich heraus, dass der Fonds dasselbe bei mehreren anderen schwedischen Unternehmen getan hat. Seit dem 30. November ist der Wert der öffentlichen Leerverkaufspositionen des Hedgefonds von 9,4 Milliarden SEK auf 3,2 Milliarden SEK gesunken, so der Besitzdaten-Dienst Holdings. Der Hedgefonds war zuvor der zweitgrößte Leerverkäufer an den nordischen Börsen, gemessen am Wert der öffentlichen Positionen, schreibt Di.
Der Hedgefonds ist als öffentlicher Leerverkäufer, d.h. die Short-Position beträgt weniger als 0,5 Prozent, in den Unternehmen Nibe, Saab, Elekta, Fortnox, Securitas, Nordnet, Volvo Cars und Beijer Ref verschwunden.
Aber der britische Großbanker hat die schwedischen Unternehmen nicht ganz aufgegeben. Die größte ist die Short-Position des Hedge-Fonds in dem Forschungsunternehmen Bioarctic, wo der Hedge-Fonds eine Short-Position von 1,89 Prozent des Kapitals hält. SBB, Viaplay und Embracer gehören zu den weiteren Favoriten des Weltuntergangs, schreibt Di.
Teilen
Zum Originalartikel.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen
Securitas AB ist ein in Schweden ansässiger Anbieter von Sicherheitslösungen, zu denen unter anderem spezialisierte Bewachungsdienste, Luftsicherheitsdienste und internationale Sicherheitslösungen gehören. Das Unternehmen ist in fünf Geschäftsbereichen tätig. Das Geschäftssegment Security Services North America bietet Sicherheitsdienstleistungen in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko an. Security Services Europe bietet Sicherheitsdienstleistungen in 27 Ländern in Europa an. Mobile and Monitoring bietet mobile Dienstleistungen wie Streifen- und Bereitschaftsdienste sowie Überwachungsdienste wie die Alarmüberwachung für Privathaushalte und kleine und mittlere Unternehmen. Security Services Ibero-America bietet Sicherheitsdienste in Lateinamerika, Portugal und Spanien an. New Markets bietet Sicherheitsdienstleistungen im Nahen Osten, Asien und Afrika an. Zu den Tochtergesellschaften des Unternehmens gehören Selectron, Rentsec, Vamsa, Tehnomobil, Central de Alarmas Adler, Automatic Alarm, Suddeutsche Bewachung und Johnson & Thompson.