Der ehemalige Finanzchef Oldfield löst den langjährigen Chef Peter Harrison ab, der am Freitag in den Ruhestand gegangen ist. In seinem ersten Schritt hat er den Vorstand von 23 auf 9 Mitglieder verkleinert, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.
Schroders hat außerdem Ed Houghton vom Konkurrenten Legal & General als Leiter der Abteilung für Strategie und Anlegerengagement ab Mitte Januar eingestellt. Neben anderen Änderungen wird Karine Szenberg alleinige Leiterin der Kundengruppe von Schroders.
Ein Sprecher von Schroders sagte, dass es keine Abgänge gibt, die direkt mit den Veränderungen zusammenhängen.
Die Herausforderungen, mit denen Oldfield konfrontiert ist, wurden letzte Woche unterstrichen, als eine enttäuschende Bilanz für das dritte Quartal, in der die Abflüsse von Kundengeldern deutlicher als erwartet ausfielen, die Aktie um 14% auf den niedrigsten Stand seit über vier Jahren fallen ließ.
Die Aktien von Schroders sind seit Jahresbeginn um 30% gesunken und liegen damit hinter denen mehrerer Konkurrenten, darunter auch dem angeschlagenen Unternehmen abrdn, das um 23% gefallen ist. Die Aktien von Schroders blieben am Montag im frühen Handel weitgehend unverändert.
Mittelgroße Vermögensverwalter wurden in den letzten Jahren durch die unerbittliche Konkurrenz von kostengünstigen Tracker-Fonds, die von Giganten wie BlackRock verkauft werden, und den inflationären Druck auf die Kosten unter Druck gesetzt.
"Mein Ziel ist es, zusammen mit dem ExCo, das Unternehmen mit Tempo und klarer Verantwortlichkeit voranzubringen", sagte Oldfield in seiner Erklärung vom Montag und fügte hinzu, dass er begonnen habe, die wichtigsten Prioritäten zu identifizieren.
Mary-Anne Daly und Georg Wunderlin werden weiterhin das Vermögensverwaltungsgeschäft bzw. das Privatmarktgeschäft von Schroders Capital leiten, wurden aber im Rahmen der Änderungen zu CEOs der beiden Einheiten ernannt.
Bloomberg News berichtete zuerst über die Änderungen im Management.