30.07.2021 | Herzogenaurach/Stuttgart

  • Schaeffler beschleunigt die Entwicklung modernster Produktionstechnologien
  • Netzwerk umfasst mehr als 40 Partner aus Wirtschaft und Forschung
  • Digitalisierung bereitet den Weg für eine semi-autonome Produktion

Schaeffler ist dem Forschungscampus ARENA 2036 beigetreten, um gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung Produktionstechnologien der Zukunft zu entwickeln. Die Partnerschaft ist ein wichtiges Element der Roadmap 2025 des Automobil- und Industriezulieferers. 'Unsere Fertigungsexzellenz zeichnet uns seit jeher aus. Sie ist die Basis, um vielversprechende Innovationen schnell, in bester Qualität und in großer Stückzahl auf den Markt zu bringen', sagt Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG. 'Externe Sichtweisen, eine agile Atmosphäre und der enge Austausch mit Partnern - so werden wir Innovationen im Bereich der Produktionstechnologien gemeinsam vorantreiben und schnell in unsere Werke einbinden. Mit der Kooperation bauen wir unsere Fertigungskompetenz aus und bereiten den Weg für eine nachhaltige und saubere Zukunft.'

An der Innovationsplattform ARENA 2036 beteiligen sich über 40 Partner bestehend aus Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstitutionen sowie einem breiten Spektrum an Unternehmen. Am Campus der Universität Stuttgart arbeiten die Beteiligten in einer flexiblen Fabrikhalle zusammen, die als offener Co-Working-Space dient. Das Ziel: Die Produktion der Zukunft in unterschiedlichen Projekten zu entwickeln und zu pilotieren. Forschungsbereiche der ARENA 2036 sind unter anderem adaptive Produktionsverfahren, sowie die Digitalisierung der Produktion - beispielsweise mittels Digitaler Zwillinge, 5G, Künstlicher Intelligenz sowie Big Data.

Innovationen schnell umsetzen

Für den engen Austausch mit den Partnern werden - je nach aktueller Projektlage - mindestens zwei Mitarbeitende von Schaeffler fest in Stuttgart in der ARENA 2036 vor Ort sein. 'In der ARENA 2036 können wir in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, Startups und Forschungsinstituten Innovationen schnell und gezielt evaluieren und umsetzen', sagt Thomas Krämer, Leiter Advanced Production Technology bei Schaeffler. 'Dabei können wir die Ressourcen in der Fabrikhalle nutzen und profitieren vom intensiven Erfahrungsaustausch mit den Partnern vor Ort. Zunächst forcieren wir Pilotprojekte für smarte Sicherheitskonzepte, flexible Handlingslösungen sowie eine intelligente Vernetzung von Maschinen.' Insbesondere die Digitalisierung ist ein zentrales Element für Schaeffler, um die Effizienz der Prozesse weiter zu verbessern. Angetrieben von der Vision einer digitalen und nachhaltigen Fabrik hat Schaeffler das Ziel, Produktionsanlagen und Maschinen konsequent zu vernetzen und Mitarbeitenden Zugriff auf modernste IT-Lösungen zu geben, einschließlich digitaler Kollaborations- und Kommunikationstechnologien für eine agile und effiziente Zusammenarbeit. 'Die ARENA 2036 ist die perfekte Ergänzung zu den Projekten und Initiativen, die wir in den eigenen Fabriken voran treiben. Gerade im Bereich der Digitalisierung in der Produktion sehen wir viele Möglichkeiten, die Effizienz und Agilität in den Werken weiter zu steigern und unsere Fertigungsexzellenz auf ein neues Niveau zu heben', sagt Roberto Henkel, Leiter Digitalisierung und Operations IT bei Schaeffler.

Die Partnerschaft mit der ARENA 2036 ist eine von vielen Initiativen, in denen Schaeffler gezielt mit Forschung, Startups oder anderen innovativen Unternehmen zusammenarbeitet. So ist der Automobil- und Industriezulieferer seit März diesen Jahres Ankerpartner der STARTUP AUTOBAHN, die auch Teil der ARENA 2036 ist, und ist bereits seit 2018 im Partner-Ökosystem von Plug and Play. Außerdem wurde bereits 2017 in San Jose, Kalifornien, ein Silicon Valley Office für das Scouting und Sourcing von Technologien gegründet. Durch das SHARE-Programm betreibt Schaeffler zudem eine intensive Zusammenarbeit mit führenden Universitäten weltweit.

Herausgeber: Schaeffler AG
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt 'Bild: Schaeffler' gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Attachments

  • Original document
  • Permalink

Disclaimer

Schaeffler AG published this content on 30 July 2021 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 30 July 2021 07:58:05 UTC.