Die SATO Corporation hat eine neue Zusammenarbeit mit Konica Minolta, Inc. bekannt gegeben. Das Unternehmen wird seine Flaggschiff-Drucker CL4NX Plus und CL6NX Plus jetzt aus recycelten Kunststoffen herstellen, die Konica Minolta für seine Multifunktionsdrucker entwickelt hat. Die Industriedrucker von SATO, die aus recycelten Materialien hergestellt werden, werden bald auf dem Markt erhältlich sein. Bei der Produktentwicklung hält sich SATO an acht Prinzipien, die das Unternehmen als SATO Universal Printer Design bezeichnet. Damit drückt SATO sein Engagement für die Entwicklung von Druckern aus, die eine gleichberechtigte Nutzung, einen zuverlässigen Betrieb und dauerhafte Qualität bieten.

Die Produkte des Unternehmens unterstützen mehrere Sprachen und funktionieren unabhängig von der Arbeitsumgebung und der verfügbaren Infrastruktur. Die Zusammenarbeit von SATO mit Konica Minolta ist ein neuer Schritt in Richtung Umweltschutz, der ein wesentlicher Bestandteil des SATO Universaldruckerdesigns ist. SATO bietet bereits trägerbandlose Etiketten als Teil seiner Bemühungen um eine nachhaltige Ressourcennutzung und eine Verringerung der Kohlenstoffemissionen an, geht aber jetzt noch einen Schritt weiter, indem es ab dem Geschäftsjahr 2024 recycelte Kunststoffe in ausgewählte Druckermodelle einbaut.

Die recycelten Kunststoffe von Konica Minolta erfüllen die strengen Qualitätsstandards von SATO für Flammschutz, Biegefestigkeit, Dichte und Schrumpfungsrate. Die recycelten Kunststoffe werden in 40 % der Gehäusekomponenten des CL4NX Plus und des CL6NX Plus verwendet. SATO geht davon aus, dass die Kohlenstoffemissionen in den Teilen, in denen recycelte Kunststoffe verwendet werden, im Vergleich zu konventionellen Teilen um 65 % reduziert werden können, ohne dass die Qualität von Neuware beeinträchtigt wird. Die Verwendung von recyceltem Kunststoff in seinen weltweit verkauften Flaggschiff-Druckern unterstützt nicht nur die globalen Nachhaltigkeitsbemühungen von SATO, sondern ermöglicht es auch seinen Kunden, einen Beitrag zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen zu leisten.

Das von Konica Minolta entwickelte Material ist ein recycelter ABS-Kunststoff, ein schwer entflammbares, langlebiges und leicht zu formendes Kunstharz. Diese Kunststoffe, die in den Multifunktionsdruckern von Konica Minolta verwendet werden, werden aus gebrauchten Spielautomaten gesammelt, die getrennt, zerlegt, zerkleinert und gewaschen werden. Das verarbeitete Material wird dann geschmolzen und zu Kunststoffgranulat für das horizontale Recycling zusammengesetzt.

Im Einklang mit der Unternehmensmission wird SATO nach immer nachhaltigeren Herstellungspraktiken streben, indem es recycelte Materialien in seine Produkte einbezieht.