NICHTFINANZIELLER BERICHT

Seit dem Geschäftsjahr 2017 veröffentlicht die S IMMO jährlich einen nichtfinanziellen Bericht. Darin werden Angaben zu Um­ welt-, Arbeitnehmer:innen- und Sozialbelangen für die von der S IMMO als wesentlich definierten Themen sowie zur Achtung der Menschenrechte und Bekämpfung von Korruption und Be­ stechung gemacht. Dabei setzt die S IMMO die gesetzlichen Vorgaben des § 267a Unternehmensgesetzbuch (UGB) im Sin­ ne des Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes (NaDiVeG) vollinhaltlich um. Außerdem werden beginnend mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr Angaben gemäß der EU-Taxo­ nomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) offengelegt.

Zur Förderung der Transparenz und Vergleichbarkeit von Strate­ gien, Maßnahmen und Ergebnissen werden im vorliegenden nichtfinanziellen Bericht erstmals internationale Rahmenwerke angewendet. Dieser Bericht wurde in Übereinstimmung mit den GRI-Standards: Option "Kern" erstellt. Der GRI-Inhaltsindex gibt einen Überblick über die angewendeten Standards und die Ka­ pitel, in denen sich die entsprechenden Angaben dazu befinden (ab Seite 35).

Außerdem wurde auf Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD), des Greenhouse Gas Protocols (GHG Protocol) und der EPRA Sustainability Best Practices Recommendations (EPRA sBPR) eingegangen. Die EPRA-Nachhaltigkeitskennzahlen befinden sich ab Seite 39.

Berichtsumfang und -grenzen

Der vorliegende nichtfinanzielle Bericht umfasst die S IMMO und alle ihre konsolidierten Tochtergesellschaften und berichtet somit gemäß dem Grundsatz der finanziellen Kontrolle. Wenn somit im Weiteren von S IMMO die Rede ist, sind damit die S IMMO und all ihre Tochtergesellschaften gemeint. Eine Auflis­ tung der Gesellschaften befindet sich im Geschäftsbericht ab Seite 109. Erstmalig wurden für diesen Bericht auch die Daten und Kennzahlen der beiden unter Managementverträgen betrie­ benen Hotels Vienna Marriott Hotel und Budapest Marriott Hotel berücksichtigt. Ein aktiver Eingriff in das operative Geschäft ist im Rahmen der bestehenden Managementverträge mit der Ho­ telkette weiterhin nicht möglich.

Trotz aller Bemühungen, eine umfassende und vollständige Be­ richtslegung sicherzustellen, gibt es nicht in allen Bereichen eine vollständige Datenbasis. So musste bei den mitarbeiterbe­ zogenen Daten mitunter auf die Daten aus den Marriott Hotels verzichtet werden. Wenn dies der Fall ist, wird explizit darauf hingewiesen.

Immobilien, die unterjährig erworben oder verkauft wurden, so­ wie Anlagen im Bau werden bei der Berechnung von Kennzah­ len auf Grund einer nicht durchgängig einheitlichen Datenlage und für eine bessere Vergleichbarkeit nicht berücksichtigt. Die­ se machen jedoch nur einen sehr geringen Anteil des Portfolios aus. Die weiteren Details zum Datenumfang werden im Kapitel Umwelt ausführlich dargelegt.

Das Unternehmen veröffentlicht den nichtfinanziellen Bericht jährlich als Teil des Geschäftsberichts. Der Berichtszeitraum des vorliegenden Berichts ist das abgeschlossene Kalenderjahr und erstreckt sich somit von 01.01.2021 bis 31.12.2021. Wesentli­ che Ereignisse zwischen dem Bilanzstichtag (31.12.2021) und dem Redaktionsschluss dieses Berichts (14.04.2022) werden in Kapitel 5.7. dargestellt. Der vorliegende Bericht wurde am 28.04.2022 veröffentlicht.

Prüfung

Im Zuge der Abschlussprüfung wurde durch den beauftragten Wirtschaftsprüfer, KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs-und Steuerberatungsgesellschaft, geprüft, ob sämtliche recht­ lich notwendigen Informationen offengelegt wurden. Darüber hinaus wurde der nichtfinanzielle Bericht keiner externen Prü­ fung unterzogen. Der nichtfinanzielle Bericht wurde dem ESG-Ausschuss des Aufsichtsrats sowie dem gesamten Auf­ sichtsrat durch den Vorstand zur Prüfung vorgelegt. Der Auf­ sichtsrat hat den nichtfinanziellen Bericht erhalten, geprüft und erörtert und dabei keinen Anlass für Beanstandungen festge­ stellt.

Nachhaltigkeitsmanagement

Wesentlichkeitsanalyse

Um den gestiegenen Anforderungen des Nachhaltigkeits-managements Rechnung zu tragen, wurde das Thema in der S IMMO im vergangenen Jahr zunehmend organisatorisch ver­ ankert. Im Frühjahr 2021 wurde im Zuge der Neuaufstellung des Vorstands der Bereich Digitalisierung/ESG in die Ressortvertei­ lung des Vorstands inkludiert. Im Herbst wurde mit der Stabstel­ le Sustainability Management eine zentrale Position geschaffen, bei der Nachhaltigkeitsthemen aller Abteilungen und Tochter-unternehmen zentral zusammenlaufen. Im Berichtsjahr lag ein wesentlicher Schwerpunkt auf der Erhebung des Ist-Zustands und der Standardisierung und Verbesserung der Datenerhe­ bung und -analyse - insbesondere im Bereich der Verbrauchs­ daten. Auch auf Ebene des Aufsichtsrats gewinnt das Thema Nachhaltigkeit konstant an Bedeutung. Ebenfalls im Herbst 2021 hat der Aufsichtsrat aus seiner Mitte einen ESG-Ausschuss gebildet, der die Überprüfung und Überwachung der Strategie hinsichtlich der sozialen, ökonomischen und ökologischen Ver­ antwortung der Gesellschaft innehat.

Potenzielle Risiken, die im Rahmen der Geschäftstätigkeit der S IMMO auftreten und Auswirkungen auf unterschiedliche Nachhaltigkeitsbelange haben könnten, sind in das übergrei­ fende Risikomanagement des Konzerns eingebettet, welches im Verantwortungsbereich des Vorstands liegt und durch die Abteilung Risk Management betreut wird. Im Vorfeld zu diesem nichtfinanziellen Bericht wurden die Risiken in den Bereichen Umwelt, Klima, Soziales und Governance systematisch identifi­ ziert und bewertet. Die identifizierten Risiken und der Umgang mit ihnen werden im Geschäftsbericht ab Seite 88 beschrieben.

Kooperationen und Mitgliedschaften

Die S IMMO nutzt Mitgliedschaften und Kooperationen, um ihrer gesellschaftlichen Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit auf Branchen- und Wirtschaftsebene gerecht zu werden und den Austausch zwischen Unternehmen und Organisationen zu för­ dern. Als Mitglied des Austrian Business Council for Sustainable Development (respACT), der European Public Real Estate Association (EPRA) und der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) setzt sich die Gesell­ schaft aktiv für nachhaltige Entwicklung und einen dahingehen­ den Wissenstransfer ein. Im Jahr 2021 lag der Fokus dabei auf dem Konnex zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und der Vorbereitung eines Übergangs in die Kreislaufwirtschaft in der Immobilienbranche. Diese Kooperationen werden auch im Jahr 2022 fortgeführt.

Ausgangsbasis für den vorliegenden nichtfinanziellen Bericht bildet eine im Berichtsjahr durchgeführte Wesentlichkeitsanaly­ se, bei der potenzielle Themenbereiche der nachhaltigen Unter­ nehmensführung in Zusammenhang mit dem Nachhaltigkeits-und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG) und den GRI-Standards mit internen und externen Expert:innen untersucht und bewertet wurden. Dabei ging es sowohl um die Auswirkun­ gen auf Mensch und Umwelt als auch um die Bedeutung für zentrale Stakeholder:innen wie Aktionär:innen, Mieter:innen, Mitarbeiter:innen sowie Geschäftspartner:innen und andere Dialoggruppen. Die Wesentlichkeitsanalyse wurde mit Unter­ stützung des Beratungsunternehmens Deloitte durchgeführt.

In einem ersten Schritt wurden im Rahmen zweier Workshops mit dem CIO und Vertreter:innen unterschiedlicher Fachabtei­ lungen (Unternehmenskommunikation und Investor Relations, Projektentwicklung, Portfoliomanagement, Personal, Com-pliance, Betriebsrat) Stakeholdergruppen identifiziert und eine Gewichtung der Stakeholder:innen nach den Kriterien "Einfluss auf die" und "Interesse an der" S IMMO auf einer Skala von 1 bis 10 festgelegt. Als Ergebnis wurden folgende Stakeholdergrup­ pen als relevant identifiziert:

Aufsichtsrat

Vorstand

lokale Geschäftsführer:innen

Mitarbeiter:innen

Betriebsrat

Mieter:innen und Makler:innen

Kernaktionär:innen

Institutionelle Anleger:innen

Kleinanleger:innen

Banken und Analyst:innen

Auf Grund der geringen Bautätigkeiten wurden Stakeholder­ gruppen wie Generalunternehmer:innen und Lieferant:innen als nicht wesentlich eingestuft.

Anschließend wurden in einem mehrstufigen Prozess Themen für die Stakeholderbefragung ermittelt. In einem ersten Schritt wurde durch das externe Beratungsunternehmen eine Voraus­ wahl an möglichen Themen zur Befragung durch ein Branchen­ benchmarking, Analyse von Berichterstattungsstandards, aktu­ elle Trends sowie eine Analyse der aktuellen und bevorstehen­ den gesetzlichen Rahmenbedingungen zur nichtfinanziellen Berichterstattung getroffen. Diese Themen wurden im Rahmen eines Workshops mit Deloitte verifiziert und eventuell bestehen­ de Lücken hinterfragt.

Die identifizierten Themen wurden auf zwei Ebenen bewertet: ihr Einfluss auf Entscheidungen der Stakeholder:innen sowie ihre potenziellen ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswir­

kungen. Anschließend wurden Stakeholdervertreter:innen über eine Online-Umfrage (Zeitraum: Juli bis September 2021) und in Einzelinterviews befragt. Ziel dieser Befragungen war es, einer­ seits eine Einschätzung über die Auswirkungen ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte auf die S IMMO vorzuneh­ men und andererseits den Einfluss dieser Aspekte auf Stakehol­ derentscheidungen abzuschätzen. Darauffolgend wurde die Bedeutung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Aus­ wirkungen der Themen im Rahmen eines Workshops und eines Termins mit dem ESG-zuständigen Vorstand spezifiziert.

Wesentliches Thema

Umwelt

SozialesGovernance

Übergeordnete ThemenAnpassung an den Klimawandel Energieverbrauch und Ressourcennutzung Erneuerbare Energiequellen

Nachhaltiger Gebäudebetrieb

Die als wesentlich identifizierten Themen lassen sich folgenden Bereichen zuordnen:

Umwelt

Soziales

Governance

Übergeordnete Themen

Die wesentlichen Themen für die S IMMO sind somit jene 14 Aspekte, die die größten Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt haben bzw. am wichtigsten für die Stakeholder:innen sind und als am bedeutendsten für die Geschäftstätigkeit der S IMMO eingestuft wurden.

Instandhaltung, Instandsetzung, Modernisierung und Sanierung Nachhaltige Mobilität

Diversität und Chancengleichheit Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität Weiterbildung

Mieterzufriedenheit Datenschutz

Korruptionsbekämpfung

Digitalisierung

Nachhaltige Wertsteigerung

Die S IMMO berichtet in dem vorliegenden nichtfinanziellen Be­ richt über ihre Aktivitäten und Maßnahmen in Bezug auf die als wesentlich bestimmten Themen. Der überwiegende Teil der we­ sentlichen Themen wird in den folgenden Kapiteln Umwelt, So­ ziales und Governance ausführlich behandelt. Zwei der wesent­ lichen Themen, Digitalisierung und nachhaltige Wertsteigerung, sind als übergeordnete Themen zu betrachten, die eng mit der nachhaltigen Entwicklung der S IMMO verbunden sind.

Digitalisierung

Die S IMMO beschäftigt sich intensiv mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Um ihrer zunehmenden Bedeutung Rechnung zu tragen, wurde im Geschäftsjahr 2021 das Thema Digitalisierung in die Ressortverteilung des Vor­ stands integriert und mit der Bestellung von Herwig Teufelsdor­ fer zum CIO ein erfahrener Experte ins Gremium geholt. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, hat die S IMMO im abgelaufenen Geschäftsjahr eine umfassende Digitalisie­ rungsinitiative gestartet. Ziel ist es, die Effizienz interner Prozes­ se zu steigern, die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter:innen zu stärken und das Unternehmen mittelfristig von einer prozess­ gesteuerten in eine datengesteuerte Organisation weiterzuent­ wickeln. Gemeinsam mit einem externen Beratungsunterneh­men und in enger Abstimmung mit den internen Expert:innen werden unterschiedliche Workstreams bearbeitet. Dabei reicht das Spektrum von Governance- und Security-Themen bis hin zu Kollaborationsprozessen und Reporting-Routinen. Ein eigener Workstream widmet sich dem Thema ESG, wobei hier vor allem die portfolioweite einheitliche Datenerhebung und -verarbeitung im Zentrum steht.

Nachhaltige Wertsteigerung

Die S IMMO verfolgt seit bald 35 Jahren eine umsichtige und bewährte Geschäftspolitik. Details dazu sowie eine Darstellung des Geschäftsmodells werden im Geschäftsbericht ab Seite 76 erläutert. Im Zuge der zunehmenden Verankerung der Nach-haltigkeit in allen Geschäftsbereichen hat die S IMMO darüber hinaus ein Leitbild formuliert, das nicht nur die grundlegenden Werte der Gesellschaft definiert, sondern auch die Vision und den Sinn festhält.

Leitbild der S IMMO

Leitbild der S IMMO

Sinn

Vision

Mission

WerteInvestitionen in Werte mit Zukunft: Mensch und Immobilie Wir gestalten wertvolle Lebenswelten für heute und morgen.

Wir nutzen unsere Erfahrung, Leidenschaft und lokales Know-how, um mit vorausschauenden Entscheidun­ gen aus individuellen Immobilien ein stets zukunftsfähiges und leistungsstarkes Portfolio zu formen.

Qualität: Mieterzufriedenheit und beständige Wertsteigerung dank höchster Standards

Tradition: Verwurzelt in einer erfolgreichen Geschichte und auch in Zukunft eine stabile Größe am Markt Verantwortung: Handeln mit Weitblick zum Wohl unserer Stakeholder:innen und unserer Umwelt Zusammenarbeit: Als Team und auf Augenhöhe mit allen Stakeholder:innen gemeinsam zum Erfolg

Weitere grundlegende Eckpfeiler der Unternehmenskultur sind im Verhaltenskodex und der Menschenrechtspolitik der S IMMO geregelt (beides verfügbar unterwww.simmoag.at/nachhaltig­ keit).

Ein zentraler Fokus der Unternehmensstrategie ist die nachhal­ tige Wertsteigerung im Interesse der Aktionär:innen. Zu diesem Zweck kombiniert die Gesellschaft stabile Immobilienmärkte wie Österreich und Deutschland, in denen vor allem in den letzten Jahren starke Wertsteigerungen zu beobachten waren, mit höher rentierlichen Wachstumsmärkten in der CEE-Region. Diese Diversifizierung dient zusätzlich der Risikostreuung und -minimierung, ein Umstand, von dem das Unternehmen auch in den letzten beiden Jahren in Bezug auf die COVID-19-Krise profitiert hat.

Seit 2011 verfolgt die S IMMO darüber hinaus eine nachhaltige Dividendenstrategie, mit dem Ziel, ihre Aktionär:innen am Unter­ nehmenserfolg zu beteiligen. Die Ausschüttungshöhe konnte dabei kontinuierlich gesteigert werden, auch im Krisenjahr 2020 kam es zu einer Auszahlung auf Basis eines sehr erfolgreichen operativen Ergebnisses im Jahr 2019.

Bei all ihren Tätigkeiten verliert die S IMMO dabei nie ihre Verant­ wortung gegenüber den Menschen und der Umwelt aus dem Blick und achtet im Umgang mit ihren Stakeholdergruppen auf einen wertschätzenden und respektvollen Austausch. Details zur Mieterzufriedenheit, zu den Mitarbeiter:innen sowie zur Akti­ onärspolitik der Gesellschaft werden in den nachfolgenden Kapiteln angeführt.

Umwelt

Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt ist seit vielen Jahren Bestandteil der strategischen und operativen Tätigkeit der S IMMO. Dies beschränkt sich nicht nur auf die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen und behördlichen Auflagen, sondern spiegelt sich auch in der Verankerung im Unterneh­ mensleitbild und dem Ergebnis der im Berichtsjahr durchge­ führten Wesentlichkeitsanalyse wider. Dabei wurden folgende umweltbezogene Themen als wesentlich identifiziert:

Anpassung an den Klimawandel

Energieverbrauch und Ressourcennutzung

Erneuerbare Energiequellen

Nachhaltiger Gebäudebetrieb

Instandhaltung, Instandsetzung, Modernisierung und

Sanierung

Nachhaltige Mobilität

Im Hinblick auf den voranschreitenden Klimawandel ist es un­ verzichtbar geworden, die wechselseitigen Auswirkungen von Umweltveränderungen und Unternehmenstätigkeiten aufeinan­ der zu verstehen und zu berücksichtigen. Die S IMMO bindet deshalb Umweltaspekte aktiv in ihre wirtschaftlichen Entschei­ dungen ein und hat darüber hinaus ihr Risikomanagement in Anlehnung an die Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) um Klimarisiken erweitert. Weitere Details dazu finden Sie im Geschäftsbericht ab Seite 88.

Die organisatorische Verankerung des Nachhaltigkeitsmanage­ ments im Aufsichtsrat, Vorstand und einer eigenen operativen Stabsstelle im Laufe des Jahres 2021 unterstreicht den ganz­ heitlichen Nachhaltigkeitsansatz der S IMMO und ermöglicht es ihr, unter anderem die wesentlichen Umweltthemen zentral zu steuern. So stand das abgelaufene Jahr vor allem im Zeichen einer umfassenden Optimierung der IT-systemisch gestützten Datenerfassung und -analyse, im Bereich der Energie- und Wasserverbrauchsdaten des Immobilienportfolios und der Fuhrparkdaten. Die damit einhergehende Erhöhung der Daten­ qualität soll es dem Unternehmen ermöglichen, den Verbrauch von Energie und Ressourcen in Zukunft gezielt zu steuern und zu optimieren. Insbesondere im Bereich der Immobilien ist durch ein laufendes und objektspezifisches Monitoring eine Evaluierung der gesetzten Optimierungsmaßnahmen möglich. Gemeinsam mit weiteren Maßnahmen wie der Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energiequellen und Gebäudemodernisie­ rungen soll der ökologische Fußabdruck der S IMMO sukzessi­ ve verkleinert werden.

Die Steigerung der Nachhaltigkeitsperformance ist dabei ein er­ klärtes und zugleich gelebtes Unternehmensziel, zu dem die S IMMO Mitarbeiter:innen einen wesentlichen Beitrag leisten. Um das Bewusstsein der Mitarbeiter:innen der S IMMO für Um­ weltthemen und Klimawandel zu sensibilisieren, werden diese laufend über die Umsetzung konkreter Maßnahmen informiert und aktiv in Prozesse eingebunden. Darüber hinaus werden auch Mieter:innen sowie Geschäftspartner:innen - soweit es im Einflussbereich des Unternehmens liegt - in Umweltaktivitäten einbezogen. Die S IMMO konzentriert sich aktuell darauf, die Datenerhebung und -analyse zu optimieren, um damit zuverläs­ sige und zeitnahe Aussagen über den Ist-Stand treffen zu kön­ nen. Auf Basis dieser Informationen sollen zukünftig auch kon­ krete Ziele gesetzt werden.

Berichtsumfang der Umweltkennzahlen

Die in diesem Kapitel berichteten Kennzahlen beziehen sich grundsätzlich auf den Kreis der vollkonsolidierten Unternehmen der S IMMO (siehe Geschäftsbericht ab Seite 109) und folgen dem Ansatz der finanziellen Kontrolle. Anteile, welche at equity bilanziert werden, fließen nicht in die Berechnung ein.

Das Immobilienportfolio der S IMMO, welches vermietete Be­ standsgebäude, eigenbetriebene Hotels, Potenzialprojekte und Grundstücke umfasst, bestand per 31.12.2021 aus 375 Immo­ bilien (2020: 358). Die Gesamtnutzfläche beträgt rund 1,4 Mio. m² (2020: 1,3 Mio. m²) und die Hauptnutzfläche ca. 1,1 Mio. m² (2020: 1,1 Mio. m²). Nach Buchwerten betrachtet, bildeten Ob­ jekte in Österreich einen Anteil von 17,3 % (2020: 18,5 %) und in Deutschland von 48,2 % (2020: 49,3 %) des Portfolios. Die Immobilien in CEE machten 34,5 % (2020: 32,2 %) aus. Zum 31.12.2021 bestand das Portfolio nach Hauptnutzungsarten ohne Grundstücke auf Basis von Buchwerten zu 45,4 % aus Bü­ rogebäuden (2020: 43,1 %), zu 14,6 % aus Geschäftsimmobili­ en (2020: 17,9 %), zu 32,7 % aus Wohnobjekten (2020: 30,2 %) und zu 7,3 % aus Hotels (2020: 8,8 %).

Die immobilienbezogenen Verbrauchs- und Emissionsdaten in diesem Kapitel beziehen sich nur auf Gebäude, die sich jeweils das gesamte betrachtete Kalenderjahr im Portfolio der S IMMO befunden haben. Die dazu im Vergleich sehr geringe Anzahl der unterjährigen An- und Verkäufe sowie als Superädifikat betrach­ tete Bestandsgebäude, Entwicklungsprojekte und Grundstücke fließen auf Grund einer nicht durchgängig einheitlichen Datenla­ ge und im Sinne einer besseren Vergleichbarkeit nicht mit ein. Ebenso nicht inkludiert sind jene drei Gebäude, die durch asso­ ziierte bzw. Gemeinschaftsunternehmen gehalten und at equity bilanziert werden. Somit werden für das Berichtsjahr 2021

Um den Rest dieser Noodl zu lesen, rufen Sie bitte die Originalversion auf, und zwar hier.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

S IMMO AG published this content on 28 April 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 28 April 2022 06:03:07 UTC.