Die RWE Aktiengesellschaft (XTRA:RWE) startet einen Verkaufsprozess für ihre Minderheitsbeteiligung am Netzbetreiber Amprion GmbH, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten. RWE wendet sich an potenzielle Käufer, um das Interesse an seinem Anteil von 25,1% zu prüfen, sagten die Personen, die nicht genannt werden wollten, da die Informationen privat sind. Es wird erwartet, dass der Anteil etwa 2 Milliarden Pfund (2,1 Milliarden Dollar) wert sein wird und Infrastruktur- und Pensionsfonds anziehen könnte, so die Personen.

Die Überlegungen sind noch nicht abgeschlossen und die Pläne von RWE für Amprion können sich noch ändern, so die Personen. Ein Sprecher von RWE sagte, dass das Unternehmen angesichts des hohen Kapitalbedarfs für den Netzausbau aktiv verschiedene Optionen und Finanzierungsmöglichkeiten prüft, lehnte aber weitere Kommentare ab. Europas größte Volkswirtschaft steht unter dem Druck, ihr Übertragungsnetz aufzurüsten, um erneuerbare Energien aus dem windreichen Norden in das industrielle Kernland im Süden zu transportieren.

Die Überholung könnte rund 300 Milliarden Euro kosten, aber der Bedarf ist akut, da die bestehende Infrastruktur veraltet ist und mit dem schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien nicht Schritt halten kann. RWE hat "verschiedene Optionen" für seinen Anteil an Amprion geprüft, das ein Höchstspannungsnetz im Westen Deutschlands betreibt, sagte Finanzvorstand Michael Müller im August.