10.12.2024 / 10:27 CET/CEST
Veröffentlichung einer Zulassungsfolgepflichtmitteilung übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. b der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052
Aktienrückkaufprogramm 2024 - 2026 – Zwischenmeldung Nr. 2
Im Zeitraum vom 02. Dezember 2024 bis zum 06. Dezember 2024 wurden insgesamt 2.092.905 Aktien im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms der RWE Aktiengesellschaft erworben, dessen Beginn am 27. November 2024 bekannt gemacht wurde.
Die Aktien wurden durch ein von der Gesellschaft beauftragtes Kreditinstitut wie folgt erworben:
Datum
Handelsplatz
Aggregiertes Volumen (Stück Aktien)
Gewichteter Durchschnittskurs (€)
Aggregiertes Volumen (€)
02.12.2024
XETA
524.263
31,9517
16.751.094,10
CEUX
172.156
31,9600
5.502.105,76
03.12.2024
XETA
547.065
31,8126
17.403.560,02
CEUX
249.421
31,8136
7.934.979,93
04.12.2024
XETA
200.000
31,2237
6.244.740,00
05.12.2024
XETA
200.000
30,8458
6.169.160,00
06.12.2024
XETA
200.000
30,7733
6.154.660,00
Das Gesamtvolumen der Aktien, die im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms vom
28. November 2024 bis einschließlich 06. Dezember 2024 erworben wurden, beträgt 3.385.369 Stück.
RWE Aktiengesellschaft
Der Vorstand
10.12.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
RWE AG ist einer der größten Energieversorger in Europa Der Umsatz ist wie folgt auf die verschiedenen Geschäftsfelder verteilt:
- Handel und Vertrieb von Strom und Gas (80,5%): Strom (2023 wurden 159.679 GWh verkauft) und Gas (42.391 GWh);
- Produktion von erneuerbaren Energien (16,7%): Wind-, Solar-, Wasserkraft- und Biomasseproduktion (129.701 GWh produziert in 2023);
- Produktion von fossilen und nuklearen Energien (2,8%).
Geographisch gesehen verteilt sich der Umsatz wie folgt: Deutschland (48,1%), Vereinigtes Königreich (26,8%), Europa (19,5%), Nordamerika (4,2%) und sonstige (1,4%).