Die RS Group plc hat eine neue Version von DesignSpark PCB veröffentlicht. Damit unterstreicht sie ihre Verpflichtung gegenüber ihrer 1,4 Millionen Mitglieder zählenden Community, ihr Angebot kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Die neueste Version dieser Software, DesignSpark PCB Version 12, wird von Infineon, Deutschlands größtem Halbleiterhersteller, unterstützt und bietet neue Funktionen sowohl für kostenlose als auch für kostenpflichtige DesignSpark-Abonnements. DesignSpark PCB bietet Studenten und Ingenieuren seit Juli 2010 zugängliche, professionelle PCB-Design-Tools und hat sich aufgrund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche, der Unterstützung für die Erfassung von Schaltplänen und der kostenlosen Funktionen für das PCB-Layout-Design einen Namen gemacht.

Das Tool macht das Entwerfen von Leiterplatten einfach. Zusätzlich zu den aktuellen Funktionen, zu denen eine beeindruckende Datenbank mit Millionen von PCB-Symbolen und Footprints sowie eine unbegrenzte Anzahl von Leiterplattenebenen gehören, bietet DesignSpark PCBversion 12 fortschrittliche neue Funktionalitäten für alle DesignSpark-Abonnements, darunter: Pre-Plot-Prüfungen für die korrekte Lagenauswahl; neue Optionen für die Bearbeitung von Bauteilen, die für High-Pin-Footprints wie BGAs nützlich sind; eine Einstellung für die Winkelgenauigkeit von Design-Einheiten; zwei Einheiten für das Messwerkzeug; die Möglichkeit, Bauteile, einschließlich referenzierter Symbole, aus jeder Bibliothek zu exportieren; ein Segmentmodus für die Bearbeitung von Formen und Leiterbahnen; Optionen für Translate-to-PCB, die die Konvertierung von Referenzdesigns in PCB verbessern; die Möglichkeit, projektspezifische Bibliotheken zu speichern; neue Optionen für die Bauteilablage, wie Sortieren und Filtern, für Designs mit hoher Bauteilanzahl; Design Rule Check in der aktuellen Ansicht; zusätzliche Optionen für Design Rule Check, wie max. Vias in jedem Netz, max.

Länge der Stub-Route und Prüfung von Netzen, die nur auf der Leiterplatte liegen.