Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
  1. Startseite
  2. Aktien
  3. Kanada
  4. Bourse de Toronto
  5. ROK Resources Inc.
  6. Ratings
    ROK   CA77544C1041

ROK RESOURCES INC.

(A2PXKZ)
  Bericht
Verzögert Bourse de Toronto  -  21:53:28 30.03.2023
0.3950 CAD   -1.25%
23.03.ROK Resources steigt um 14% durch den Verkauf von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Grundstücken in Saskatchewan, einschließlich der Beteiligung an Weyburn, für 47,25 Millionen C$
MT
21.02.ROK Resources Inc. meldet Rekord-Lithium-Konzentrationen
CI
26.01.ROK Resources Inc. gibt die Ergebnisse der zweiten Lithium-Testbohrung im Mansur-Gebiet bekannt
CI
ÜbersichtKurseChartsNewsRatingsTermineUnternehmenFinanzenAnalystenschätzungenRevisionenDerivateFonds 
Investment -
Trading -
ESG Refinitiv -
Finanzen
Umsatzentwicklung
Diese Bewertung basiert auf der Umsatzentwicklung des Unternehmens in der Vergangenheit und den Schätzungen der Analysten für die kommenden Jahre. Ziel ist es, Unternehmen zu identifizieren, die ein langfristig dynamisches Wachstum aufweisen.
-
Ergebnisentwicklung
Dieses Rating basiert auf der erwarteten Entwicklung des jährlichen Gewinns pro Aktie (EPS) gemäß den Schätzungen der Analysten, die das Unternehmen beobachten. Ziel ist es, Unternehmen mit dynamischem Gewinnwachstum zu identifizieren.
EBITDA / Umsatz
Dieses Rating basiert auf der EBITDA-Marge im Verhältnis zum Umsatz des Unternehmens, basierend auf der Vergangenheit und den Schätzungen der Analysten für die kommenden Jahre. Im Gegensatz zur Rentabilität (endgültige Nettorentabilität) werden bei der EBITDA-Marge Steuern, Zinsen und Abschreibungen nicht berücksichtigt. Je höher das Verhältnis, desto besser die Bewertung.
-
Rentabilität
Dieses Rating basiert auf der Nettomarge eines Unternehmens - unter Einbeziehung der bisherigen Entwicklungen und der Analystenschätzungen für die kommenden Jahre. Je höher die Marge, desto besser ist die Bewertung.
-
Finanzielle Situation
Dieses Rating basiert auf der Nettoverschuldung und dem EBITDA des Unternehmens im Verhältnis zum Umsatz. Je mehr Geld das Unternehmen hat und erwirtschaftet, desto besser ist die Bewertung.
-
Bewertung
KGV
Hierbei handelt es sich um das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs eines Unternehmens und dem Gewinn pro Aktie, basierend auf der historischen Entwicklung sowie den Analystenschätzungen für die kommenden Jahre. Je niedriger das KGV ausfällt, umso besser ist diese Note.
Marktwert / Umsatz
Dieses Rating berechnet das Verhältnis zwischen dem Wert des Unternehmens und seinem Umsatz, basierend auf der Vergangenheit und den Analystenschätzungen für das kommende Jahr. Je niedriger das Verhältnis, desto besser ist die Bewertung.
-
Price to Book
Dieses Rating basiert auf dem Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Buchwert des Unternehmens auf Grundlage der Vergangenheit und Analystenschätzungen für die kommenden Jahre. Je niedriger das Verhältnis, desto besser die Bewertung.
-
Price to Free Cash Flow
Dieses Rating basiert auf dem Verhältnis zwischen dem Aktienkurs des Unternehmens und dem freien Cashflow pro Aktie, basierend auf der Vergangenheit und den Schätzungen der Analysten für die kommenden Jahre. Je niedriger das Verhältnis, desto besser die Bewertung.
-
Dividendenrendite
Dieses Rating basiert auf der Dividende pro Aktie im Verhältnis zum Aktienkurs. Je höher die Rendite des Unternehmens, desto besser das Rating.
-
Momentum
Umsatzschätzungen 12M
Dieses Rating basiert auf den vergangenen Umsatzschätzungen des Unternehmens und den Prognosen der Analysten für das laufende/ kommende Geschäftsjahr. Je mehr Analysten in den letzten 12 Monaten ihre Umsatzschätzungen nach oben korrigiert haben, desto besser ist die Bewertung aus relativer Sicht.
Umsatzschätzungen 4M
Dieses Rating basiert auf den Umsatzschätzungen des Unternehmens in der Vergangenheit und den Prognosen der Analysten für die kommenden Jahre. Je mehr Analysten in den letzten 4 Monaten ihre Umsatzschätzungen nach oben korrigiert haben, desto besser ist die Bewertung aus relativer Sicht.
Umsatzschätzungen 7T
Das Rating basiert auf der Entwicklung der Umsatzschätzungen der Analysten in der Vergangenheit und für die kommenden Jahre. Je mehr die Umsatzschätzungen in den letzten 7 Tagen nach oben korrigiert wurden, desto besser ist die Bewertung.
Gewinnschätzungen 12M
Dieses Rating basiert auf der Entwicklung des Gewinns pro Aktie (EPS) des Unternehmens für das laufende und das kommende Geschäftsjahr. Je mehr Analysten in den letzten 12 Monaten ihre EPS-Schätzungen nach oben korrigiert haben, desto besser ist das Rating aus relativer Sicht.
Gewinnschätzungen 4M
Dieses Rating basiert auf der Entwicklung des Gewinns pro Aktie (EPS) des Unternehmens für das laufende und das kommende Geschäftsjahr. Je mehr Analysten in den letzten 4 Monaten ihre EPS-Schätzungen nach oben korrigiert haben, desto besser ist das Rating aus relativer Sicht.
Analystenschätzungen
Analystenempfehlungen
Dieses Rating berechnet sich aus den mehrheitlichen Empfehlungen der Analysten zur zukünftigen Entwicklung der Aktie.
Potenzielles Kursziel
Dieses Rating basiert auf dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten für die Aktie eines Unternehmens. Je höher dieses Kursziel über dem Aktienkurs liegt, desto besser ist die Bewertung.
Kursziel 4M
Diese Bewertung basiert auf der Entwicklung der Kursziele der Analysten in den letzten 4 Monaten. Ziel ist es, diejenigen Unternehmen zu ermitteln, deren Kursziel sich am stärksten verändert hat. Je positiver diese Entwicklung ist, desto besser ist die Bewertung.
Verlauf d. Empfehlungen 4M
Diese Bewertung basiert auf der Entwicklung der Analystenempfehlungen in den letzten 4 Monaten. Ziel ist es, die Unternehmen zu ermitteln, bei denen sich der Analystenkonsens am stärksten verändert hat. Je positiver die Veränderung ist, desto besser ist die Bewertung.
Verlauf d. Empfehlungen 12M
Diese Bewertung basiert auf der Entwicklung der Analystenempfehlung in den letzten 12 Monaten. Ziel ist es, diejenigen Unternehmen zu ermitteln, bei denen sich der Analystenkonsens am stärksten verändert hat. Je positiver die Veränderung ist, desto besser ist die Bewertung.
Vorhersagbarkeit
Analystenabdeckung
Dieses Rating basiert auf der Anzahl der Analysten sowie auf der Anzahl der Schätzungen bezüglich der zukünftigen Geschäftsentwicklung des analysierten Unternehmens. Je mehr ein Unternehmen beobachtet wird, desto besser ist die Bewertung.
-
Streuung Schätzungen
Dieses Rating zieht in Betracht, wie weit die Schätzungen der Analysten hinsichtlich der Umsatzentwicklung eines Unternehmens auseinander liegen. Je konzentrierter die Schätzungen sind, desto besser ist die Bewertung.
-
Streuung Analystenmeinungen
Dieses Rating misst die Streuung der unterschiedlichen Empfehlungen der Analysten. Je geringer die Meinungsverschiedenheiten sind, desto besser ist die Bewertung.
Streuung beim Kursziel
Dieses Rating misst die Streuung der verschiedenen Kursziele der Analysten, die den Konsens bilden. Je geringer die Zielabweichung, desto besser die Bewertung.
Qualität der Veröffentlichungen
Dieses Rating basiert auf der Qualität der Ergebnisveröffentlichungen eines Unternehmens im Vergleich zu den Analystenschätzungen. Je mehr und je öfter ein Unternehmen die Erwartungen übertrifft, desto besser ist die Bewertung.
-
Chartanalyse
Kurzfristiges Timing
Die Ratingkomponente "Kurzfristiges Timing" errechnet sich aus dem Verhältnis zwischen dem Schlusskurs einer Aktie und dem jeweiligen kurzfristigen Widerstand bzw. kurzfristiger Unterstützung, gemäss auf Tagesschlusskursen basierender Charttechnik. Je höher der Wert, umso näher befindet sich der Aktienkurs an der Unterstützung. Je niedriger der Wert, umso weiter ist der Aktienkurs von der Unterstützung entfernt.
-
Mittelfristiges Timing
Die Ratingkomponente "Mittelfristiges Timing" errechnet sich aus der Position des zurückliegenden Tagesschlusskurses einer Aktie innerhalb der Zone zwischen Unterstützung und Widerstand gemäss auf Tagesschlusskursen basierender Charttechnik. Je höher der Wert, umso näher befindet sich der Aktienkurs an der Unterstützung. Je niedriger der Wert, umso weiter ist der Aktienkurs von der Unterstützung entfernt.
-
Langfristiges Timing
Die Ratingkomponente "Langfristiges Timing" errechnet sich aus der Position des zurückliegenden Tagesschlusskurses einer Aktie innerhalb der Zone zwischen Unterstützung und Widerstand gemäss auf Wochenschlusskursen basierender Charttechnik. Je höher der Wert, umso näher befindet sich der Aktienkurs an der Unterstützung. Je niedriger der Wert, umso weiter ist der Aktienkurs von der Unterstützung entfernt.
-
RSI
Die Ratingkomponente "RSI" beruht auf der Klassifizierung einer Aktie innerhalb einer Auswahl von Aktien basierend auf dem Charttechnik Indikator RSI auf 14 Tage Basis. Je höher der Wert, umso wahrscheinlicher ist es, dass die Aktie überkauft ist. Je niedriger der Wert, umso wahrscheinlicher ist es, dass die Aktie überverkauft ist.
-
Bollinger Band
Die Ratingkomponente "Bollinger Abstand" beruht auf der Klassifizierung einer Aktie innerhalb einer Auswahl von Aktien basierend auf dem Abstand zu den Bollinger Bändern zu einem Zeitpunkt t im Vergleich zu deren durchschnittlicher Volatilität. Je höher der Wert, um so enger liegen die Bollinger Bänder in einem relativen Verhältnis an. Dies deutet darauf hin, dass sich der Aktienkurs in einer Seitwärtsphase befindet aus der es jederzeit zu einer Auf- oder Abwärtsbewegung kommen kann. Umgekehr, jeder niedriger der Wert, umso mehr liegen die Bollinger Bänder auseinander und umso höher liegt die Volatilität des Aktienkurses.
-
Auffällige Volumen
Die Ratingkomponente "Aussergewöhnliche Handelsvolumina" beruht auf der Klassifizierung einer Aktie innerhalb einer Auswahl von Aktien basierend auf den Handelsvolumina des vorangehenden Börsentags im Vergleich zum durchschnittlichen Handelsvolumen. Je höher der Wert, umso aussergewöhnlich hoch war das Handelsvolumen. Je niedriger der Wert, umso kleiner war das Handelsvolumen.
-
Stärken
  • Das Unternehmen gehört bei der Bewertung über den Unternehmensgewinn zu den attraktivsten im Markt.
  • Über die vergangenen 12 Monate wurden die zukünftigen Umsatzerwartungen mehrfach nach oben revidiert.
  • Die Mehrheit der Analysten, die die Aktie verfolgen, empfehlen deren Kauf bzw. ziehen die Aktie in Betracht.
  • Das durchschnittliche Kursziel der Analysten ist relativ weit vom aktuellen Kurs entfernt, was auf eine möglicherweise bedeutende Wertsteigerung schließen lässt.
Schwächen
  • Die Gewinn-Wachstumsaussichten des Unternehmens sind wenig dynamisch und stellen eine Schwäche dar.
  • Die Prognosen der Analysten zum Unternehmensumsatz wurden jüngst nach unten revidiert. Es wird neuerdings eine Verlangsamung des Geschäftsbetriebs erwartet.
  • In den vergangenen 12 Monate haben die Analysten regelmäßig ihre Gewinnschätzungen nach unten korrigiert.
  • Innerhalb der letzten 4 Monate wurden die von den Analysten erwarteten Gewinne deutlich nach unten korrigiert.
  • In den letzten 4 Monaten wurde das durchschnittliche Kursziel der Analysten, die der Aktie folgen, deutlich nach unten korrigiert.
Rating-Chart - Surperformance
Branche Öl- und Gasexploration und -produktion - Andere
% 1. Jan.Wert (M$)Investm. RatingESG
ROK RESOURCES INC.-16.67%63
-
-
CHEVRON CORPORATION-10.38%306 708
C+
CONOCOPHILLIPS-15.47%121 573
C+
CNOOC LIMITED17.64%71 139
B-
EOG RESOURCES, INC.-13.00%66 225
B-
CANADIAN NATURAL RESOURCES LIMITED-1.60%59 915
B
OCCIDENTAL PETROLEUM CORPORATION-1.24%55 764
B+
PIONEER NATURAL RESOURCES COMPANY-11.43%47 537
B-
WOODSIDE ENERGY GROUP LTD-4.51%42 956
B+
HESS CORPORATION-8.62%40 548
A-
DEVON ENERGY CORPORATION-21.04%32 562
C
DIAMONDBACK ENERGY, INC.-2.92%24 379
B
OIL AND NATURAL GAS CORPORATION LIMITED1.77%22 853
B-
ECOPETROL S.A.-0.04%21 234
B+
COTERRA ENERGY INC.-1.87%18 456
C+
PTT EXPLORATION AND PRODUCTION-14.16%17 824
B-
Mehr Ergebnisse
MarketScreener: Von Anlegern für Anleger entwickelt!
100% kostenlose Registrierung
fermer