R Roche gab bekannt, dass auf der 66. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) vom 7. bis 10. Dezember 2024 neue und aktualisierte Daten aus seinem Programm für CD20xCD3 T-Zell-aktivierende bispezifische Antikörper vorgestellt wurden. Mit mehr als 20 zur Präsentation angenommenen Abstracts zu bispezifischen Antikörpern zeigen die Daten die Vorteile von Columvi®? (Glofitamab) und Lunsumio®?
(Mosunetuzumab) bei verschiedenen Arten von aggressiven und indolenten Lymphomen. Diese Studie unterstützt die Bemühungen von Roche, weiterhin Innovationen für Patienten zu entwickeln, indem wir Behandlungsstandards in früheren Krankheitsstadien vorantreiben und gleichzeitig zusätzliche Verabreichungsformen erforschen, die die Patientenerfahrung weiter verbessern könnten. Die Nachbeobachtungsdaten bestätigen die Vorteile von Therapien mit fester Behandlungsdauer über das Ende der Behandlung hinaus: Die dreijährige Nachbeobachtung der zulassungsrelevanten Phase-II-Studie NP30179 zu Columvi bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem (R/R) großzelligem B-Zell-Lymphom (LBCL) zeigte, dass 40,0% der Patienten ein komplettes Ansprechen (CR) erreichten, mit einer medianen Dauer der CR von 29,8 Monaten (95% CI: 22,0-nicht abschätzbar [NE]).
Die Mehrheit der Patienten, die am Ende der Therapie eine komplette Remission erreicht hatten, blieb auch zwei Jahre nach Abschluss der Therapie in Remission. Die Sicherheit schien mit der vorherigen Analyse übereinzustimmen. Langfristige Daten nach vier Jahren aus der zulassungsrelevanten Phase-II-Studie GO29781 zu Lunsumio bei Patienten mit R/R follikulärem Lymphom (FL) zeigten lang anhaltende Remissionen, wobei fast zwei Drittel (64,0% [95% CI: 50,1-78,0) der Patienten mit einer CR nach 45 Monaten noch lebten und keine Krankheitsprogression aufwiesen.