Rio Tinto gab erste Mineralressourcen und Erzreserven für die Lithium-Sole-Lagerstätte Salar del Rincon (Rincon-Projekt) in Argentinien bekannt, die von Rio Tinto erschlossen werden soll. Die Mineralressourcen einschließlich der Erzreserven umfassen 1,54 Mio. Tonnen Lithiumkarbonat-Äquivalent (LCE) an gemessenen Ressourcen, 7,85 Mio. Tonnen LCE an angezeigten Ressourcen und 2,29 Mio. Tonnen LCE an abgeleiteten Ressourcen. Die Erzreserven umfassen 2,07 Mt LCE an wahrscheinlichen Erzreserven.

Der Eigentumsanteil von Rio Tinto beträgt 100%. Das vorgeschlagene Projekt umfasst die Gewinnung von Sole mit Hilfe eines Produktionsbrunnenfeldes, Verarbeitungs- und Abfallanlagen sowie die dazugehörige Infrastruktur. Auf der Grundlage der aktuellen Machbarkeitsstudie wird die Produktion in vollem Umfang auf etwa 53 kt Lithiumkarbonat in Batteriequalität pro Jahr über einen Zeitraum von 40 Jahren geschätzt.

Es ist jedoch geplant, eine Kapazität von 60 kt Lithiumkarbonat in Batteriequalität pro Jahr zu errichten, wobei Programme zur Beseitigung von Engpässen und zur Verbesserung der Produktion vorgesehen sind, um diesen zusätzlichen Durchsatz zu erreichen, vorbehaltlich der Genehmigung. Die Starteranlage Rincon 3000 soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 fertiggestellt werden. Rincon ist eine große, langlebige Anlage, die voraussichtlich im ersten Quartil der Cashkostenkurve liegen wird.