Der niederländische Technologie-Investor Prosus hofft, das indische Unternehmen für digitale Zahlungen und Kreditvergabe PayU im nächsten Jahr an die Börse zu bringen, sagte sein Chief Investment Officer am Mittwoch, nachdem er mit seiner Investition in ein anderes lokales Unternehmen, Swiggy, einen Gewinn von 2 Milliarden Dollar erzielt hat.

Während Prosus hoffte, PayU bis Ende 2024 an die Börse zu bringen, ist es derzeit "nicht auf diesem Weg", sagte Ervin Tu, der Chief Investment Officer von Prosus, in einer Telefonkonferenz mit den Medien.

"Wir sind schon spät dran für [20]24, aber wir hoffen, dass es ein [20]25 Ereignis sein könnte. Wir arbeiten immer noch mit dem Unternehmen zusammen, um den besten Zeitpunkt festzulegen."

Prosus, das von dem südafrikanischen Unternehmen Naspers kontrolliert wird, besitzt 100% von PayU.

PayU plant seit Ende 2023 einen Börsengang mit einer Bewertung von 5 bis 7 Milliarden Dollar. Das Unternehmen hat kürzlich ein 15-monatiges behördliches Verbot der Aufnahme neuer Händler überwunden und wurde im April als Zahlungsaggregator zugelassen.

Das Unternehmen konkurriert mit dem von Tiger Global unterstützten Razorpay und dem zu Walmart gehörenden PhonePe [PHOP.NS] in seinem Kerngeschäft, dem Zahlungsverkehr. PayU vermittelt auch Kredite an Kunden und kleine Unternehmen.

Indien, einer der am schnellsten wachsenden Märkte für digitale Zahlungen weltweit, verzeichnete im GJ24 einen Zuwachs von 44% im Vergleich zum Vorjahr bei den digitalen Transaktionen im Einzelhandel, während das Zahlungsvolumen um 20% zunahm, so der Jahresbericht 2024 von Prosus.

Tu sagte, Indien sei eine "Säule" in der Strategie des niederländischen Investors.

"Wir sind sehr optimistisch, was die Zukunft für Indien und für uns angeht."

Seine Kommentare kommen nach dem erfolgreichen Börsendebüt eines anderen Portfoliounternehmens, Swiggy, am Mittwoch. Prosus gab in einer Erklärung bekannt, dass es mit seiner Investition in den Essens- und Lebensmittellieferanten, an dem es immer noch einen Anteil von 25% hält, einen Gewinn von 2 Milliarden Dollar erzielt hat.

Letzten Monat sagte Prosus-CEO Fabricio Bloisi, dass er davon ausgeht, dass in den nächsten 12 bis 18 Monaten weitere seiner indischen Portfoliounternehmen an die Börse gehen werden.

Neben anderen indischen Unternehmen hält Prosus Anteile an dem Online-Marktplatz Meesho und dem Haushaltsdienstleister Urban Company.