Profound Medical Corp. gab den Abschluss eines endgültigen Co-Vertriebs- und Co-Marketingabkommens mit Siemens Healthineers bekannt. Demnach werden die beiden Unternehmen eine neue MRT-gestützte Prostatatherapielösung vermarkten, die das TULSA-PRO System und Verbrauchsmaterial von Profound mit dem Magnetom Free. Max Magnetresonanztomographen von Siemens Healthineers kombiniert.
Das Verfahren der transurethralen Ultraschallablation ("TULSA"), das mit dem TULSA-PRO-System von Profound durchgeführt wird, nutzt die MRT-Echtzeitführung zur präzisen Erhaltung der Harnkontinenz und der sexuellen Funktion von Patienten mit Prostatakrankheit, während das anvisierte Prostatagewebe durch eine präzise Schallabsorptionstechnologie abgetötet wird, die es sanft auf die Ablationstemperatur (55-57 C) erhitzt. Mit TULSA-PRO können Chirurgen das Prostatagewebe ganz oder teilweise abtragen, und zwar bei Patienten mit Prostatakrebs mit niedrigem, mittlerem oder hohem Risiko, mit gutartiger Prostatahyperplasie ("BPH") sowie bei Prostatakrebspatienten, die sich in der aktiven Überwachung befinden und eine Behandlung ihres Krebses und eine Linderung ihrer BPH-Symptome anstreben. Mit einem Gewicht von nur 3,2 Tonnen und einer Höhe von < 2 m ist das Magnetom Free.
Max der leichteste und kompakteste supraleitende MRT-Scanner, den Siemens Healthineers je angeboten hat. Seine geringe Größe ermöglicht eine Installation mit nur minimalen baulichen Veränderungen. Darüber hinaus benötigt der neue Magnet des Magnetom Free. Max nur 0,7 l Helium und ein Quenchrohr zur Kühlung, während MR-Scanner normalerweise mehrere hundert Liter Helium und ein Quenchrohr zur Kühlung benötigen.
Max nur 0,7 l flüssiges Helium und kein Quenchrohr, was die Lebenszyklus- und Infrastrukturkosten reduziert. Aus diesen Gründen reduziert der Magnetom Free. Max die Anschaffungs-, Installations- und Betriebskosten im Vergleich zu konventionellen supraleitenden MR-Scannern und hat die MRT-Integration an Orten vereinfacht, die bisher nicht für die MR-Bildgebung geeignet waren.
Max hat die MR-Bildgebung bereits an neue Orte gebracht, darunter orthopädische Zentren, ländliche Krankenhäuser und ambulante chirurgische Zentren, wo Patienten MR-Bildgebung in diagnostischer Qualität am meisten benötigen. Das Unternehmen freut sich auf die Zusammenarbeit mit Profound, um auch den Zugang zur Behandlung von Prostataerkrankungen mit TULSA zu erweitern. Die definitive Co-Vertriebs- und Co-Marketing-Vereinbarung des Unternehmens und des Mitbegründers The Atlantic Clinic mit Siemens Healthineers passt perfekt zu dem Ziel, sicherzustellen, dass Urologen und ihre Patienten mit Prostataerkrankungen bei der genauesten und präzisesten Diagnose, Behandlung und Nachsorge problemlos auf die Technologie zugreifen können.