Pasofino Gold Limited gab die Analyseergebnisse seiner ersten Diamantkernbohrungen im 'Goldcamp' Bukon Jedeh ("Bukon") bekannt und gibt ein Update zu anderen wichtigen Explorationszielen auf dem Goldprojekt Dugbe in Liberia, das über eine gemessene und angezeigte Mineralressourcenschätzung von 3,3 Mio. Moz verfügt. Highlights 8 der 11 Bohrlöcher, die die Zieltiefe erreicht haben, weisen goldmineralisierte Abschnitte auf, darunter: BKDD001: 21. 3m mit einem Durchschnittsgehalt von 0. 9 g/t Au aus 53.
5m Bohrlochtiefe, BKDD004: 4. 0m mit einem Durchschnittsgehalt von 2. 1 g/t Au aus 46. 5m Bohrloch, BKDD011: 2. 5m mit einem Durchschnittsgehalt von 2. 2 g/t Au aus 43. 5m im Bohrloch.
BKDD001, das westlichste Bohrloch auf dem Haupttrend, deutet auf einen möglichen 'Aufbau' der Mineralisierung in Richtung eines interpretierten Faltenabschlusses hin, ein strukturelles Merkmal, das dem ähnelt, das die nahe gelegene 2,3-Moz-Lagerstätte Tuzon kontrolliert. Künftige Bohrungen werden darauf abzielen, BKDD001 neigungsabwärts und entlang des Trends zu erproben. Weitere Explorationsarbeiten sind für das DSZ-Ziel geplant, das sich 4 km entlang des Streichens von der Tuzon-Lagerstätte befindet, wo ein 2021 in das Grundgestein geschnittener Kanal 36 m mit einem Durchschnittsgehalt von 0,6 g/t Au ergab, der jedoch noch nicht durch Bohrungen erprobt wurde. Pasofino wird sich in Zukunft auf den Westen des Gebiets konzentrieren. Das Bohrprogramm von Pasofino umfasst mehrere historische RC-Bohrungen in diesem Gebiet.
Die Bedeutung von BKDD001 liegt in seiner Lage - 1 km westlich von BKDD004, das die zentrale Achse des Ziels getestet hat. Möglicherweise 'baut' die Mineralisierung in Richtung eines Faltenschlusses, der im Westen von Bukon anhand von magnetischen und strukturellen Kartierungen interpretiert wurde. Diese geologische Struktur, die auch die nahegelegene Lagerstätte Tuzon kontrolliert, deutet darauf hin, dass das Gold auf Bukon besser in Richtung des Scharniers einer großen Antiform entwickelt sein könnte, ähnlich wie bei Tuzon.
Bei Bukon sollten sich die zukünftigen Arbeiten auf den Westen konzentrieren, beginnend mit dem 'Stepping-out' von BKDD001, neigungsabwärts und entlang des Streichens. Während der handwerkliche Bergbau in diesem Gebiet weniger verbreitet ist, könnte die vermutete Scharnierzone nach Westen hin abfallen, was möglicherweise den Aufschluss verhindert. Das Gold bei Bukon ist in einem pyroxenhaltigen Gneis mit geringen Sulfidanteilen enthalten, der dem Muttergestein bei Tuzon sehr ähnlich ist.
Das DSZ-Ziel bietet zusätzliches Potenzial Die Exploration wird auch die Erprobung breiter Goldzonen umfassen, die im DSZ-Ziel angetroffen wurden, das nur 4 km von der Lagerstätte Tuzon entfernt liegt. Das DSZ-Ziel ist besonders vielversprechend, da ein früherer Kanalschnitt ins Grundgestein 36 m mit durchschnittlich 0,6 g/t Au ergab. Einzelne 2-Meter-Proben innerhalb dieses Abschnitts erreichten Gehalte von bis zu 2 g/t Au.
Dieses Ziel stellt für das Unternehmen ein Bohrziel mit hoher Priorität dar und hat das Potenzial, die bestehenden Ressourcen bei Tuzon zu erweitern. Pasofino ist weiterhin entschlossen, seine Explorationsbemühungen sowohl auf Bukon als auch auf dem DSZ-Ziel voranzutreiben, um weiteres Potenzial auf dem Goldprojekt Dugbe zu erschließen.