ORIOR Gruppe JAHRESRESULTAT 2024
1
Agenda
Geschäftsjahr 2024
− | CEO-Statement | CEO a.i. Filip De Spiegeleire |
− | ORIOR Segmente | |
− | Konsolidierte Erfolgsrechnung und Bilanz | CFO Sacha D. Gerber |
− | Weitere Kennzahlen ORIOR Gruppe und ESG | |
− | Ausblick 2025 | CEO a.i. Filip De Spiegeleire |
− | Q&A |
CEO-Statement
Organisches Wachstum von 0.5% unterstreicht robustes Kerngeschäft; Bereinigungen belasten das Jahr 2024
Nettoerlös > Rückgang des Nettoerlöses um -0.2% auf CHF 642.1 Mio.; organisch: +0.5%, Wechselkurseffekt −0.7%
Rentabilität > Adj. EBITDA-Marge von 6.2% (2023: 8.3%)
Positive Haupttreiber:
> Organisches Wachstum von 0.5% unterstreicht das robuste Kerngeschäft mit guter Nachfrage
> Culinor, Biotta und Gesa realisierten ihr bislang bestes Resultat
> Food-Service-Kanal kann sowohl im In- als auch im Ausland weiter zulegen
> Preisweitergaben
> Wachstum mit innovativen Sortimenten und Konzepten, sowie Kunden- und Kanalweiterentwicklung
Negative Faktoren:
> Umfassende Bereinigungen
> Ausschreibungsverluste
> Inputkosten, insb. anhaltend hohe Schweinefleischpreise
> Personalkosten, insb. geplanter Personalaufbau bei Casualfood, um starke Sommermonate abzudecken
> Veränderung Produkt- und Kanalmix (Wachstum mit margenschwächeren Produktkategorien)
Unser Fokus
• Stabilisierung der Situation
• Fokus auf Stärkung der Kompetenzzentren und der Innovationskraft in den Kernsortimenten
Organisches Wachstum von 0.5%
Kerngeschäft mit robuster Entwicklung
Nettoerlös
Gruppe CHF 614.1 Mio.
2021
International
Organisch: +6.8%
FX-Effekt: +1.1% Convenience Organisch: +10.6% Refinement Organisch: −7.5%
Organisches Wachstum +6.0% FX-Effekt −2.3%
Volumenwachstum
>
Preiswachstum
Nettoerlös
Gruppe CHF 636.7 Mio.
2022
International
Organisch: +22.2%
FX-Effekt: −8.6%
Convenience
Organisch: −1.2%
Bereinigt: +2.5% 1, 2
Refinement
Organisch: +0.9%
Bereinigt: 0.0%1,3
Organisches Wachstum +2.1 % FX-Effekt −1.1 %
Volumenwachstum
<
Preiswachstum
Nettoerlös
Gruppe CHF 643.1 Mio.
Organisches Wachstum +0.5% FX-Effekt −0.7%
Nettoerlös
Gruppe CHF 642.1 Mio.
1 Werksentwicklung: Volumentransfer des Segments Convenience ins Segment Refinement
2 Umsatzreklassifizierung (Agentenumsätze) im Segment Convenience von CHF 4.1 Mio.
3 Einstellung Export nach Russland
ORIOR Segment Convenience
Food-Service-Kanal positiv, Plant-based- und Retail-Umsätze drücken auf die Segmentperformance
Kompetenzzentren:
• Fredag: Food Service mit erfreulicher Entwicklung; Export von Plant-based-Produkten weiterhin rückläufig
• Le Patron: leichtes Wachstum im Food-Service-Bereich; Retailabsätze können Vorjahresniveau nicht erreichen
• Pastinella: erfreuliche Einführung neues Al-dente-Sortiment; Gastronomie mit guter Performance
• Biotta: Kernsortiment mit guter Entwicklung; viele Innovationen in der Pipeline
Positive Haupttreiber:
Herausforderungen und negative Einflüsse:
• | Wachstum im Food-Service-Kanal | • | Entwicklung Plant-based-Export-Umsätze |
• | Anhaltend gute Nachfrage nach Frischpasta | • | Absatz im klassischen Retail rückläufig |
• | Teilweise Weitergabe von höheren Inputkosten | • | Ausschreibungsverluste |
• | Produktmixverschiebungen |
ORIOR Segment Refinement
Wachstum dank robustem Kern- und Markensortiment und Preisweitergaben
Kompetenzzentren:
• Rapelli erzielte eine solide Performance mit erneutem Wachstum im Food-Service-Bereich.
• Albert Spiess auf Topline stabil, jedoch unterdurchschnittliche Rentabilität mit Einfluss auf gesamte Gruppe.
• Möfag mit anhaltend solider Performance.
Positive Haupttreiber:
Herausforderungen und negative Einflüsse:
• | Kern- und Markensortiment Rapelli mit erfreulicher | • | Inflationsbedingt geschwächte Absatzmärkte und hoher |
Entwicklung | Wettbewerbsdruck | ||
• | Möfag seit Jahren solid unterwegs | • | Hohe Schweinefleischpreise |
• | Teilweise Weitergabe der höheren Inputkosten | • | Verlust eines grösseren Auftrags bei Albert Spiess (beeinflusst |
Herbst 2023 bis Herbst 2024) |
ORIOR Segment International
Wachstum aller Einheiten dank innovativen Sortimenten und Konzepten
Kompetenzzentren:
• Culinor Food Group mit bislang bestem Resultat, insb. dank Preisweitergaben, Innovationen und Kanalerweiterungen.
• Casualfood wächst erneut dank guter Performance mit den Outlets an den Flughäfen Frankfurt und Berlin.
• Gesa mit erneut gutem Wachstum.
• Spiess Europe holt Vorjahres-Baisse wieder auf - gutes zweistelliges Umsatzwachstum.
Positive Haupttreiber:
Herausforderungen und negative Einflüsse:
• Weitergabe der höheren Inputkosten | • | Inflationsbedingt geschwächte Absatzmärkte > Produktmix- |
verschiebungen | ||
• Innovationen und Neulistungen, auch Preiseinstiegssortimente | ||
• | Fachkräftemangel > höhere Kosten für gut qualifiziertes Personal | |
• Kunden- und Kanalentwicklung | ||
• | Generell höhere Lohnkosten | |
• Gute Performance Outlets Flughäfen Frankfurt und Berlin |
Überblick Sondereffekte und Bereinigungen
Total davon EBITDA-wirksam
2024
2023
Einstellung Werksentwicklungsprojekt
CHF 21.1 Mio.
CHF 7.8 Mio.
CHF 4.7 Mio.
CHF 3.1 Mio.
Lagerbewertungsdifferenz Albert Spiess und Impairment
CHF 19.1 Mio.
CHF 8.5 Mio.
CHF 5.7 Mio.
CHF 2.8 Mio.
Verpflichtungen Casualfood
CHF 4.5 Mio.
CHF 4.5 Mio.
CHF 4.5 Mio.
-
Einstellung Volumenauftrag Culinor
CHF 11.8 Mio.
CHF 10.1 Mio.
CHF 10.1 Mio.
-
Restrukturierung Gruppe & Rechtsfälle und Beratungskosten
CHF 3.0 Mio.
CHF 2.7 Mio.
CHF 2.7 Mio.
-
Total
CHF 59.5 Mio.
CHF 33.5 Mio.
CHF 27.6 Mio.
CHF 5.9 Mio.
davon Adj. EBITDA
-
-
CHF 17.3 Mio.
-
Konsolidierte Erfolgsrechnung | Nettoerlös - EBIT
in Mio. CHF
Jan -Dez 2024
Restated1
Jan - Dez 2023
∆ in %
Nettoerlös
642.1
643.1
-0.2 %
-57.8 % -479 bps
EBITDA
in % vom Nettoerlös
Adjusted EBITDA
in % vom Nettoerlös
53.3
8.3 %
53.3
6.2 %
8.3 %
-25.4 % -210 bps
Abschreibungen und Amortisationen
−54.4
−27.1
EBIT
in % vom Nettoerlös
-31.9
−5.0 %
26.2
4.1 %
-221.7 % -904 bps
1 Restatement aufgrund Fehlerkorrektur, Anhang 1 im Finanzbericht 2024.
− Bruttomarge: Rückgang um 142 bps aufgrund gestiegener Fleischpreise, welche nur teilweise weitergegeben werden konnten.
− EBITDA: belastet durch Sondereffekte und Bereinigungen in Höhe von CHF 27.6 Mio. (siehe Folie 8).
− Adjusted EBITDA: bereinigt um Restruktu- rierungskosten, rechtliche Verpflichtungen und Beratungskosten in Höhe von CHF 17.3 Mio.
− EBIT: Wertminderungen in Höhe von CHF 26.9 Mio. (Einstellung des Werksentwicklungsprojekts und Impairment bei der Albert Spiess AG).
Konsolidierte Erfolgsrechnung | EBIT - Konzernergebnis
Assoziierte Unternehmen
Restated1
0.6
0.4
Finanzergebnis
Konzernergebnis vor Steuern
in % vom Nettoerlös
Ertragssteuern
0.5
-3.1
23.6
-251.3%
3.7%
-3.7
Konzernergebnis Aktionäre
in % vom Nettoerlös
-35.2
19.9
-276.9%
−5.5%
3.1%
1 Restatement aufgrund Fehlerkorrektur, Anhang 1 im Finanzbericht 2024.
10
− Finanzergebnis: inkl. Zinsaufwendungen, Fremdwährungseffekt, Gewinn aus Smartseller und Ergebnisse aus Zins- und Währungsabsicherungsinstrumenten.
− Finanzaufwand: höhere Zinsen und Ablösung des Bonds (CHF 110 Mio.) per Ende September 2023 durch einen SARON-basierten Syndikatskredit (Gesamtvolumen CHF 150 Mio.).
− Steuerergebnis: Auflösung von latenten Ertragssteuern grösser als effektiver Steueraufwand.
Attachments
- Original document
- Permalink
Disclaimer
Orior AG published this content on April 02, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via , unedited and unaltered, on April 02, 2025 at 04:04 UTC.