NVIDIA konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung von Chips und lagert fast die gesamte Chipproduktion an TSMC aus. Ihre GPUs sind speziell für die Beschleunigung von Grafikberechnungen konzipiert, was sie ideal für 3D-Grafik und Videorendering macht. NVIDIA hatte zunächst Erfolg mit der GeForce-Serie von GPUs für den Gaming-Markt, erweiterte dann aber ihr Angebot um Produkte für Grafik-IT-Profis (Quadro-Serie) und High-Performance-Computing sowie Künstliche Intelligenz (Tesla-Serie). Neben ihren GPUs hat NVIDIA auch an Künstlicher Intelligenz, Deep Learning und autonomem Fahren mit ihrem KI-Chip-System DRIVE gearbeitet. Das Unternehmen entwickelte auch den ARM-basierten Tegra-Prozessor für mobile Geräte und Supercomputer. Bevor NVIDIA ein florierendes Unternehmen wurde, das in vielen Branchen präsent ist, galt es eher als Nischenakteur.
 
Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 und ihrem Börsengang im Jahr 1999 hat sich NVIDIA stetig entwickelt. Ihre Wachstumsphase fand hauptsächlich in der letzten Dekade statt, als sich die Einnahmen aus dem Halbleitersektor zu stabilisieren begannen (CAGR von 4% zwischen 2011 und 2020). In dem Zeitraum seit ihrem Börsengang im Jahr 1999 bis 2005 stiegen ihre Einnahmen stetig von 160 Millionen auf 2,4 Milliarden Dollar, was einer jährlichen Wachstumsrate von 26% entspricht. In der folgenden Dekade (2006-2015) sank die jährliche Wachstumsrate (CAGR) der Einnahmen auf 7-8% pro Jahr. Trotz dieses moderaten Wachstums schaffte es das Unternehmen 2010 in die Top 10 der Halbleiterunternehmen. Ihre gut platzierten Wetten auf Videospiele und Kryptowährungen führten zu einem Anstieg der jährlichen Wachstumsrate der Einnahmen von 7-8% auf 27% zwischen 2016 und 2020, und dieses Wachstum setzte sich in den letzten zwei Jahren (2021-2022) fort.
 
Unsere Investmentthese
 
MarketScreener hat NVIDIA kürzlich in das USA-InvestorPortfolio aufgenommen. Wir sind der Ansicht, dass NVIDIA in einen neuen Aufwärtstrend eintritt. Der jüngste Wertzuwachs von NVIDIA ist weitgehend auf den Einfluss der KI zurückzuführen. Trotz eines starken Aufwärtstrends von +240% seit Jahresbeginn glauben wir, dass NVIDIA von einem enormen Markt profitieren wird, der durch die Entwicklung der KI und insbesondere der Rechenzentren entsteht. Mit mehreren Jahren Vorsprung auf ihre Konkurrenten ist NVIDIA in einer idealen Ausgangsposition, um ihre erstklassigen Produkte an eine sehr nachfragende Kundschaft zu verkaufen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Unternehmen, bei denen es hauptsächlich um Spekulationen über das Potenzial zur Cash-Generierung in den kommenden Jahren geht, hat NVIDIA bereits eine solide Basis und einen Zielmarkt. Das Unternehmen verbrachte einen Großteil der letzten Jahre damit, Produkte für einen aufstrebenden KI-Markt zu entwickeln. Dieser Vorsprung hat NVIDIA nicht nur eine Marktführerposition, sondern auch Einnahmen und Gewinne eingebracht. Ein großer Teil der Begeisterung nach dem letzten Gewinnbericht von NVIDIA stammt von der Ankündigung einer Umsatzsteigerung in ihren Rechenzentren, die hauptsächlich aus KI-Chips stammt.

Obwohl das Unternehmen nicht genauer angibt, wie viel dieser Einnahmen aus KI-Chips stammen, wird geschätzt, dass der Gesamtmarkt für diese Chips im Jahr 2022 etwa 15 Milliarden Dollar betrug - wobei NVIDIA einen dominierenden Marktanteil von etwa 80% hält. Wenn diese Schätzungen zutreffen, würden die meisten der Rechenzentrums-Einnahmen von NVIDIA im Jahr 2022, die sich auf 15 Milliarden Dollar belaufen, aus KI-optimierten Chips stammen.

Die Diskussionen über die Bewertung von NVIDIA sind besonders interessant, seit das Unternehmen im letzten Quartal die Gewinnerwartungen übertroffen hat. Auch wenn die Aktie vor einigen Wochen noch überbewertet schien, reihen ihre Gewinnaussichten sie nun in die Kategorie "teuer, aber vielversprechend" ein. Tatsächlich sollte das Kurs-Gewinn-Verhältnis in den nächsten zwei Jahren unter 30 fallen, wenn alles nach Plan läuft - zumal die Wachstumszahlen beeindruckend sind und NVIDIA im KI-Rennen führend ist. Die Konkurrenz hat aufgeholt und die Zukunft könnte weniger rosig sein - aber nicht sofort. Und es ist nicht gesagt, dass das Unternehmen nicht in der Lage sein wird, seinen Vorsprung zu halten.

Nvidia in Zahlen

  • Annualisiertes Umsatzwachstum über 10 Jahre: 22,6%.
  • Annualisiertes Umsatzwachstum über 5 Jahre: 22,5%.
  • Annualisiertes Wachstum des Gewinns je Aktie (EPS) über 10 Jahre: 19,3%.
  • Annualisiertes Wachstum des EPS über 5 Jahre: 33,8%.
  • Geschätztes annualisiertes Wachstum für die nächsten zwei Jahre: 117%.
  • Bruttomarge: 64,6%.
  • EBITDA-Marge: 37,9%.
  • Operative Marge: 33,0%
  • Nettomarge: 31,6%
  • FCF-Marge: 31,6%.
  • ROE: 33,6%
  • ROCE: 24,9%
  • ROIC: 53,6%
  • ROA: 13,8%
  • Cash Conversion (OCF / Nettoergebnis): 130%.
  • Verschuldungsgrad: 40%
  • Zinsdeckungsgrad: 41%
Chart NVIDIA Corporation