Die Eigentümer von Switch prüfen einen Börsengang (IPO) des Rechenzentrumsbetreibers, der einen Wert von etwa 40 Milliarden Dollar einschließlich Schulden haben könnte, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten.

Die Gespräche über einen Börsengang von Switch befinden sich in einem frühen Stadium, sagten die Quellen und wiesen darauf hin, dass die Pläne von den Marktbedingungen abhängig sind und noch keine endgültigen Entscheidungen getroffen wurden.

Die Investmentfirmen, die Eigentümer von Switch sind, haben in den letzten Wochen Vorgespräche mit Investmentbankern über einen möglichen Börsengang geführt, der bereits 2025 stattfinden könnte, sagten die Quellen, die um Anonymität baten, da die Gespräche vertraulich sind.

Der Schritt kommt zu einer Zeit, in der das Interesse der Investoren an generativer künstlicher Intelligenz sprunghaft ansteigt. Der KI-Boom, der Chiphersteller wie Nvidia und andere große Technologieunternehmen angetrieben hat, hat die weltweite Nachfrage nach Infrastruktur wie Rechenzentren und Hochleistungsservern in die Höhe getrieben.

Das in Las Vegas ansässige Unternehmen Switch wurde im Jahr 2022 von DigitalBridge und IFM Investors für 11 Milliarden Dollar übernommen. Der australische Pensionsfonds Aware Super kaufte 2023 eine Minderheitsbeteiligung von den Eigentümern von Switch.

DigitalBridge, IFM und Aware Super lehnten eine Stellungnahme ab. Switch reagierte nicht sofort auf eine Bitte um einen Kommentar.

Der Handel in der Rechenzentrums- und Serverbranche hat in den letzten Monaten aufgrund der zunehmenden Verbreitung von KI einen Aufschwung erlebt.

Anfang September schloss Blackstone einen Deal zum Kauf der australischen Rechenzentrumsgruppe AirTrunk für mehr als 24 Milliarden AUD (16 Milliarden Dollar) ab. Im August vereinbarte AMD die Übernahme des Serverherstellers ZT Systems für 4,9 Mrd. $, um sein Portfolio an KI-Chips und -Hardware zu erweitern und Nvidia zu bekämpfen.

Switch wurde im Jahr 2000 von dem Technologieunternehmer Rob Roy gegründet und zählt Nvidia, Dell Technologies und FedEx zu seinen wichtigsten Kunden.

Seit Januar 2016 werden die Rechenzentren von Switch mit erneuerbaren Energien betrieben, wie auf der Website des Unternehmens zu lesen ist. Das macht das Unternehmen für Technologieunternehmen attraktiv, die Umweltziele haben und versuchen, Investitionen in die Dekarbonisierung zu beschleunigen, ohne das Wachstum von energieintensiven Rechenzentren zu behindern.

Laut einem aktuellen Bericht von Morgan Stanley wird der weltweite Boom der Rechenzentren bis zum Ende des Jahrzehnts voraussichtlich etwa 2,5 Milliarden Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente ausstoßen.

($1 = 1,5017 australische Dollar)