Kepler sieht Nachteile für Nokia-Umsätze/Gewinne im Falle eines Verlusts von T-Mobile - BN
Am 20. November 2024 um 11:18 Uhr
Teilen
Die Behauptungen des Analystenhauses EJL Wireless Research, dass Nokia Gefahr läuft, T-Mobile als letzten großen Telekomkunden in den USA zu verlieren, bedeuten einen moderaten Rückgang des Umsatzes und des Betriebsergebnisses des Unternehmens. Dies sagt Kepler Cheuvreux, wie Bloomberg News berichtet.
Kepler weist darauf hin, dass EJL in der Vergangenheit mit seinen Vorhersagen über Marktveränderungen richtig lag und sieht stattdessen einen potenziellen Vorteil für den Rivalen Ericsson.
Ericsson hatte zuvor einen großen 5G-Vertrag mit dem US-Telekommunikationsbetreiber AT&T gewonnen, der daraufhin Nokia verließ.
Kepler stuft Nokia mit "Halten" und einem Kursziel von 3,7 EUR ein, während Ericsson mit "Reduzieren" und einem Kursziel von 72 SEK bewertet wird.
Unabhängig davon schrieb JP Morgan Chase in einem Kommentar, dass ein Verlust von T-Mobile US für Nokia bedeuten würde, dass die vom Management versprochene technologische Wende im Bereich der drahtlosen Konnektivität "gescheitert ist".
T-Mobile erklärte am Dienstagabend, dass es weiterhin sowohl mit Nokia als auch mit Ericsson zusammenarbeitet.
Teilen
Zum Originalartikel.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen
Nokia Oyj ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Telekommunikationsgeräten spezialisiert. Der Nettoumsatz verteilt sich wie folgt auf die einzelnen Aktivitäten: - Entwicklung von Lösungen für mobile Breitbandnetze (44%): richtet sich insbesondere an Telekommunikationsbetreiber. Darüber hinaus bietet die Gruppe professionelle Dienstleistungen an (Netzplanung und -optimierung, Systemintegration, Installation, Implementierung und Wartung von Telekommunikationsnetzen); - Entwicklung von Netzwerkinfrastrukturlösungen (36,1%): IP-Router und optische Netzwerklösungen. - Softwareentwicklung (14,5%): Software für Customer Experience Management, Netzbetrieb und -verwaltung, Kommunikation, Zusammenarbeit und Abrechnung, IoT-Lösungen und Cloud-Management-Plattformen; - Entwicklung von Spitzentechnologie (4,9%); - Sonstiges (0,6%). Der Nettoumsatz verteilt sich geographisch wie folgt: Europa (26,4%), Nordamerika (25,8%), Indien (12,8%), China (5,8%), Asien/Pazifik (10,3%), Naher Osten und Afrika (9,2%), Lateinamerika (4,7%) und Sonstige (5%).