Unterhaltung

24. Dezember 2020
WeltweitJapan

Wie filmt man eine menschenleere Shibuya-Kreuzung - einen der geschäftigsten Orte der Welt? Wie kriegt man einen Panther dazu, quer durch Tokio zu laufen?

Ein Gamer und seine beiden Freunde verstecken sich in Tokio auf einer öffentlichen Toilette. Als sie wieder herauskommen, finden sie eine menschenleere Stadt vor, in der sie Spiele meistern müssen, um zu überleben. Die Netflix Serie Alice in Borderland nach dem beliebten gleichnamigen Sci-Fi-Thriller-Manga hat sich Fans auf der ganzen Welt gemacht: Heute ist sie die beliebteste japanische Original Realserie auf Netflix. Doch damit nicht genug: Die Serie wurde gerade um eine zweite Staffel verlängert.

Um die Wartezeit auf die nächste Runde der Spiele auf Leben und Tod zu verkürzen, gibt es hier ein paar spannende Fakten über die erste Staffel:

  1. Seit der Premiere am 10. Dezember fand Alice in Borderland nicht nur in Japan und überall in Asien - Malaysia, Hongkong, den Philippinen, Singapur, Taiwan, Thailand und Vietnam - großen Anklang, sondern auch darüber hinaus. So schaffte sie es in die Top 10 in insgesamt fast 40 Ländern/Territorien, darunter auch in Deutschland, Frankreich, Portugal, Österreich und Griechenland.

  2. Die Serie ist eine Verfilmung des gleichnamigen Hitmangas von Haro Aso. Die einzelnen Kapitel erschienen zunächst von 2010 bis 2016 in den japanischen wöchentlichen Manga-Magazinen Weekly Shonen Sunday S und Weekly Shonen Sunday.

  3. Suchanfragen nach der Mangareihe Alice in Borderland schossen auf Google in der Zeit, als die Serienverfilmung herauskam, weltweit in die Höhe. Leute auf der ganzen Welt entdeckten und suchten auch nach den Hauptdarstellern Kento Yamazaki und Tao Tsuchiya, die sich beide bereits in Japan einen Namen gemacht haben.

    Hauptdarsteller Kento Yamazaki und Tao Tsuchiya. Foto: © Haro Aso, Shogakukan / ROBOT
  4. Interessanterweise erklärt Aso, dass beide der Hauptfiguren von ihm selbst inspiriert wurden. Zu Arisu erläutert er: 'Ich erinnerte mich daran, wie ich um die 20 herum so war und hatte bei der Entwicklung von Arisu meine eigene Unentschlossenheit im Kopf.' Er sagt, dass Usagis Figur von dem Aspekt seines Charakters inspiriert wurde, der 'unabhängig ist, und sich nicht auf andere verlassen muss'.

  5. Die Szene in der ersten Folge, die auf der menschenleeren Shibuya-Kreuzung (einer der belebtesten Kreuzungen Tokios) spielt, wurde überhaupt nicht in Shibuya gedreht. Die Dreharbeiten fanden über 100 km von der wahren Shibuya-Kreuzung entfernt in einer gewaltigen Außenkulisse in der Stadt Ashikaga in der Präfektur Tochigi statt.

    Die Außenkulisse für 'Alice in Borderland' in Ashikaga. Foto © Haro Aso, Shogakukan / ROBOT
  6. Ursprünglich sollten sich Arisu und seine Freunde vor einem Starbucks in Shibuya treffen. Da die Glasfront jedoch eine Herausforderung darstellte, wurde als Drehort stattdessen eine Werbetafel vor dem Bahnhof gewählt.

    Arisu und seine Freunde. © Haro Aso, Shogakukan / ROBOT
  7. Die Szene, in der Arisu und seine Freunde vom Gedränge der Straße in eine öffentliche Toilette im Bahnhof Shibuya flüchten, dort warten und dann herauskommen und Shibuya menschenleer sehen, wurde in einer einzigen Einstellung gedreht, die länger als 4 Minuten dauert. Deshalb musste das Team alles, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, tatsächlich nachbauen.

    Die Fahrkartenschranken in der ersten Folge gehörten zu den Dingen, die für die Kulisse naturgetreu nachgebaut wurden. Foto © Haro Aso, Shogakukan / ROBOT
  8. In der Shibuya-Szene wurde alles außer den Fahrkartenschranken, der öffentlichen Toilette und der Straße mittels Computeranimation umgesetzt. Um für größere Authentizität zu sorgen, baute der Regisseur für visuelle Effekte sogar den Schatten des Tokyu-Gebäudes ein, der normalerweise auf diese Stelle fallen würde.

    Eine Szene aus der ersten Folge von 'Alice in Borderland'. Foto © Haro Aso, Shogakukan / ROBOT
  9. Der Tiger in der fünften Folge wurde mittels visueller Effekte erschaffen und ist einer globalen Zusammenarbeit zu verdanken. Die Leitung hatte der holländische Animationsregisseur Erik-Jan De Boer, der bereits einen Oscar für den Tiger in Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger (2012) gewann. Das indische Animations- und VFX-Studio Anibrain übernahm die Produktionsarbeit. Insgesamt arbeiteten an diesen visuellen Effekten Teams aus Japan, Singapur, den USA (Los Angeles) und Indien.

    Der Tiger in der fünften Folge wurde per Computeranimation erschaffen. Foto © Haro Aso, Shogakukan / ROBOT
  10. Um den schwarzen Panther aus der vierten Folge zum Leben zu erwecken, musste das Team für visuelle Effekte der japanischen VFX-Firma Digital Frontier extra in den Zoo gehen, um die Ausstrahlung und Bewegung des Tiers und seines Fells zu recherchieren.

Netflix Inc. veröffentlichte diesen Inhalt am 24 Dezember 2020 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 29 Dezember 2020 20:40:07 UTC.

Originaldokumenthttps://about.netflix.com/de/news/alice-in-borderland-renewed-for-season-2-heres-10-things-to-know

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/4F360B8EB6AA213950DBD74D59AB658C3BE7F0E1