(Alliance News) - Die Aktien in London tendierten am Donnerstagmittag auf der Stelle, nachdem bekannt wurde, dass das verarbeitende Gewerbe in Großbritannien im Mai wieder gewachsen ist.

Der FTSE 100 Index stieg um 3,15 Punkte auf 8.373,48. Der FTSE 250 stieg um 17,41 Punkte oder 0,1% auf 20.727,48 und der AIM All-Share stieg um 0,66 Punkte oder 0,1% auf 804,53.

Der Cboe UK 100 blieb unverändert bei 835,48, der Cboe UK 250 blieb unverändert bei 18.129,05 und der Cboe Small Companies blieb unverändert bei 16.696,03.

Bei den europäischen Aktien stieg am Donnerstag der CAC 40 in Paris um 0,2%, während der DAX 40 in Frankfurt um 0,3% zulegte.

Am Mittwoch überraschte der britische Premierminister Rishi Sunak die Nation mit der Ankündigung von Parlamentswahlen für den 4. Juli.

Die Entscheidung fiel inmitten verbesserter Inflationszahlen. Der britische Verbraucherpreisindex stieg im April um 2,3% im Vergleich zum Vorjahr und verlangsamte sich damit gegenüber dem Anstieg von 3,2% im März, wie das Office for National Statistics mitteilte.

"Während die Politik mit den Vorbereitungen für den Wahlkampf in Großbritannien ganz oben auf der Tagesordnung steht, ist der einzige Schock für die Anleger das Datum der Abstimmung. Es ist früher als erwartet, aber bis wir die vollständigen Wahlmanifeste der Konservativen und der Labour-Partei erhalten, bleiben die Märkte ruhig", sagte Russ Mould, Investment Director bei AJ Bell.

In den frühen Wirtschaftsnachrichten kehrte das verarbeitende Gewerbe Großbritanniens im Mai zum Wachstum zurück, wie die Ergebnisse der Flash-Einkaufsmanagerindex-Umfrage zeigten.

Der saisonal bereinigte S&P Global Flash UK PMI Composite Output Index - der sowohl Dienstleistungen als auch das verarbeitende Gewerbe umfasst - fiel im Mai auf 52,8 Punkte von 54,1 im April. Damit blieb er hinter dem Marktkonsens zurück, wobei FXStreet eine Prognose von 54 Punkten anführte.

Der PMI-Index für die Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor sank von 55,0 auf 52,9 Punkte.

Der PMI für das verarbeitende Gewerbe stieg auf 51,3 Punkte von 49,1. Dies signalisiert eine Rückkehr zum Wachstum und ein 22-Monats-Hoch.

Roman Ziruk von Ebury kommentierte: "Insgesamt sind die Daten zwar etwas enttäuschend, deuten aber weiterhin auf eine Expansion der britischen Wirtschaft im zweiten Quartal hin. Die Anleger nahmen die Nachricht weitgehend gelassen hin, und das Pfund gab nach der Veröffentlichung geringfügig nach. Es ist unwahrscheinlich, dass der heutige Bericht die BoE in die eine oder andere Richtung beeinflussen wird, da er keine sehr starken Untertöne enthält und die Märkte sich hauptsächlich auf die Inflation konzentrieren."

Das Pfund notierte am Donnerstagmittag in London bei USD1,2728 und damit niedriger als bei Börsenschluss am Mittwoch bei USD1,2732. Der Euro notierte bei 1,0846 USD und damit höher als bei 1,0840 USD. Gegenüber dem Yen notierte der Dollar bei 156,69 JPY und damit höher als bei 156,55 JPY.

Im FTSE 100 verlor National Grid 11% und rutschte damit an das Ende des Indexes.

National Grid hat eine Bezugsrechtsemission in Höhe von 7,0 Mrd. GBP zur Unterstützung der geplanten Investitionen in die Energieinfrastruktur in Großbritannien und den USA in Höhe von 60 Mrd. GBP durchgeführt.

Das in London ansässige multinationale Strom- und Gasversorgungsunternehmen erklärte, dass die Investitionen im Zeitraum vom Geschäftsjahr 2025 bis 2029 fast doppelt so hoch sein werden wie im vorangegangenen Fünfjahreszeitraum und einen "bedeutenden Schritt" in die kritische Energieinfrastruktur in Großbritannien und den USA darstellen werden.

Ebenfalls am Donnerstag meldete National Grid, dass der Gewinn vor Steuern im Geschäftsjahr, das am 31. März endete, um 15% auf 3,05 Mrd. GBP gesunken ist, gegenüber 3,59 Mrd. GBP im Vorjahr. Der Betriebsgewinn fiel um 8,1% auf 4,48 Mrd. GBP von 4,88 Mrd. GBP.

Im FTSE 250 legten Qinetiq um 13% zu.

Das in Farnborough, Hampshire, ansässige Unternehmen hob seinen Finanzausblick an, nachdem es trotz "schwieriger Marktbedingungen in den USA" "starke" Jahresergebnisse erzielt hatte.

Für das im März zu Ende gegangene Geschäftsjahr meldete QinetiQ einen Rückgang des Vorsteuergewinns um 4,8% auf 182,7 Mio. GBP gegenüber 192,0 Mio. GBP im Vorjahr. Der Umsatz stieg jedoch um 21% auf 1,91 Mrd. GBP von 1,58 Mrd. GBP.

Hargreaves Lansdown stiegen um 10%.

Die Vermögensverwaltungsplattform hat am Mittwoch ein Übernahmeangebot einer Gruppe von Private-Equity-Firmen, darunter CVC Advisers, abgelehnt.

In einer kurzen Erklärung bestätigte das Konsortium, dem CVC Advisers Ltd, Nordic Capital XI Delta und Platinum Ivy B 2018 RSC Ltd, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Abu Dhabi Investment Authority, angehören, ein Angebot für die Investmentplattform und das Finanzdienstleistungsunternehmen abzugeben.

Hargreaves Lansdown sagte am Donnerstag, dass das Angebot das Unternehmen und seine Zukunftsaussichten "erheblich unterbewertet".

Unter den Londoner Small Caps stiegen Capital & Regional um 11%.

Der Vukile Property Fund bestätigte, dass er ein "unverbindliches indikatives Angebot" für die Übernahme von Capital & Regional PLC im Rahmen eines möglichen Barkaufs unterbreitet habe. In der Zwischenzeit hat NewRiver REIT ein Angebot an Growthpoint Properties gemacht, das eine 68%ige Beteiligung an Capital & Regional hält.

Vukile, ein in Johannesburg ansässiger Real Estate Investment Trust, der darauf hinwies, dass sich dieses Angebot in einem frühen Stadium befindet, hat bis zum 22. Juni Zeit, ein verbindliches Angebot für Capital & Regional abzugeben.

Am AIM stieg Eqtec um 20%.

Das Unternehmen für thermochemische Umwandlungstechnologie hat sich eine Refinanzierung seiner bestehenden besicherten Kreditlinie gesichert. Die neue Finanzierung ersetzt die bisherige Finanzierung durch ein nicht konvertierbares, gesichertes Darlehen ohne planmäßige Rückzahlungen bis Mai 2026.

Die Aktien in New York wurden höher aufgerufen. Der Dow Jones Industrial Average wurde mit einem Plus von 0,1%, der S&P 500 Index mit einem Plus von 0,5% und der Nasdaq Composite mit einem Plus von 0,9% aufgerufen.

Brent-Öl notierte am Donnerstagmittag in London bei 82,59 USD pro Barrel, gegenüber 82,21 USD am späten Mittwoch.

Gold notierte bei USD2.365,70 je Unze und damit niedriger als am Mittwoch bei USD2.389,20.

Am Donnerstag steht noch die Veröffentlichung der wöchentlichen US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung um 1330 BST auf dem Wirtschaftskalender.

Von Sophie Rose, leitende Reporterin bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.