(Alliance News) - Am Freitag werden die wichtigsten europäischen Aktienmärkte im positiven Bereich erwartet, einen Tag nach der erwarteten Ankündigung der Europäischen Zentralbank, den Einlagensatz bei der Zentralbank wie vom Markt erwartet um 25 Prozentpunkte zu senken.

So geben die IG-Futures den FTSE Mib um 0,1 Prozent oder 45,0 Punkte ins Plus, nachdem er um 0,8 Prozent bei 33.453,78 Punkten geschlossen hat.

Der Pariser CAC 40 wird mit einem Plus von 0,3 Prozent oder 18,8 Punkten erwartet, der Frankfurter DAX 40 mit einem Plus von 0,3 Prozent oder 54,5 Punkten, während der Londoner FTSE 100 mit einem leichten Plus oder 2,3 Punkten erwartet wird.

Unter den anderen Notierungen in Mailand beendete der Mid-Cap am Donnerstag den Handel mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 45.603,80 Punkten, der Small-Cap stieg um 0,8 Prozent auf 28.144,46 Punkte und der Italy Growth gab um 0,1 Prozent auf 7.893,99 Punkte nach.

In den makroökonomischen Nachrichten wurde das Wachstum der japanischen Industrieproduktion im Juli auf 3,1% gegenüber dem Vormonat nach oben korrigiert, nachdem die Eilmeldung einen Anstieg um 2,8% ergeben hatte.

Das jüngste Ergebnis liegt über dem Fünfmonatstief vom Juni (minus 4,2%) und deutet auf die dritte Expansion der Industrieproduktion in diesem Jahr hin. Dies ist vor allem einer starken Erholung der Produktion von elektrischen Maschinen und elektronischen Informations- und Kommunikationsgeräten auf 7,5% gegenüber einem Rückgang von 2,8% im Juni, von Produktionsmaschinen auf 7,0% gegenüber einem Rückgang von 9,0% und von elektronischen Teilen und Geräten auf 9,7% gegenüber minus 5,8% zu verdanken.

Im Mib schloss Telecom Italia mit 6,8% an der Spitze, nachdem sie am Donnerstag bekannt gegeben hatte, dass Sparkle eine Vereinbarung mit Airtel Business - dem B2B-Zweig von Bharti Airtel, einem der führenden indischen Telekommunikationsdienstleister - über die Bereitstellung zusätzlicher Kapazitäten auf einer diversifizierten Strecke mit niedriger Latenzzeit zwischen Asien und Europa unterzeichnet hat.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Sparkle Kapazitäten auf den Unterwasserkabelsystemen Blue und Raman bereitstellen, die Indien mit Italien verbinden.

Eni - mit einem Plus von 0,9% - gab am Donnerstag bekannt, dass die neue Unternehmensorganisation genehmigt wurde. Diese besteht aus der Reorganisation der Geschäftsaktivitäten in drei Strukturen: Die erste ist die 'Chief Transition & Financial Officer', die von Chief Operating Officer und Chief Financial Officer Francesco Gattei geleitet wird.

Die zweite ist die derzeitige 'Natural Resources', die in 'Global Natural Resources' umbenannt wird und von Chief Operating Officer Guido Brusco geleitet wird.

Schließlich hat das Unternehmen eine neue Struktur mit der Bezeichnung 'Industrial Transformation' geschaffen, die von Chief Operating Officer Giuseppe Ricci geleitet wird und sich in erster Linie auf die Beschleunigung der Umstrukturierung und der industriellen Umwandlungsaktivitäten des Chemiebereichs - Versalis - in einer Logik der Innovation, Spezialisierung und Kreislaufwirtschaft konzentrieren wird, sowie auf die Fortsetzung der Umwandlung des traditionellen Downstream-Bereichs - Refining - und die Weiterentwicklung der Umweltsanierungsaktivitäten - Eni Rewind.

Es folgten Banco BPM und UniCredit, die beide um 2,9% zulegten. Die Bank gab am Mittwoch bekannt, dass sie eine Beteiligung von etwa 9% an der Commerzbank AG erworben hat.

Die 4,49% wurden im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Angebots im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland erworben, da diese beabsichtigt, ihre Beteiligung an der Commerzbank AG zu reduzieren, während der Rest durch Markttransaktionen erworben wurde.

Stellantis gaben um 0,8 Prozent nach. Das Unternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass es über 406 Millionen USD in drei Anlagen in Michigan investieren wird, um seine Multi-Energie-Strategie zu unterstützen.

Darüber hinaus wurde bestätigt, dass das Montagewerk in Sterling Heights das erste des Unternehmens in den USA sein wird, das ein rein elektrisches Fahrzeug produziert.

Das Unternehmen erklärte, die Investitionen stünden im Einklang mit dem Strategieplan Dare Forward 2030.

Bei den Mid-Cap-Werten lagen El.En. - die mit einem Anstieg von 3,9 Prozent an der Spitze lag, meldete am Mittwoch, dass das erste Halbjahr mit einem Umsatz von 312,9 Mio. EUR abgeschlossen wurde, was einem Rückgang von etwa 9 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht, als der Umsatz 345,6 Mio. EUR betrug.

Der Nettogewinn der Gruppe erreichte 27,3 Mio. EUR, was einem Anstieg von rund 6% gegenüber 25,8 Mio. EUR im Jahr 2023 entspricht.

Auf der anderen Seite der Liste fielen Mondadori Editoriale um 3,8 Prozent und SOL um 3,0 Prozent, nachdem der Gewinn im ersten Halbjahr von 79,6 Millionen Euro im Vorjahr auf 74,9 Millionen Euro gesunken war. Die Einnahmen stiegen jedoch auf 793,7 Mio. EUR von 760,0 Mio. EUR.

Sesa, die um 2,3 Prozent im Plus lagen, meldeten am Donnerstag, dass sie das erste Quartal bis zum 31. Juli mit einem Konzerngewinn von 21,2 Mio. EUR abgeschlossen haben, nach 22,0 Mio. EUR im ersten Quartal 2023.

Der bereinigte Nettogewinn, der dem Konzern zuzurechnen ist, belief sich hingegen auf 26,6 Mio. EUR, ein Anstieg um 0,5% gegenüber 26,5 Mio. EUR zum 31. Juli 2023.

Darüber hinaus gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt, dass es über seine Tochtergesellschaft Base Digitale Group, die im Bereich Business Services tätig ist, eine verbindliche Vereinbarung über den Erwerb einer 70%igen Beteiligung an Metoda Finance Srl unterzeichnet hat und damit seine Kompetenz in der Entwicklung von digitalen Plattformen und Softwarelösungen für die Finanzdienstleistungsbranche stärkt.

Bei den Nebenwerten stiegen Mondo TV um 4,1%. Am Donnerstag gab das Unternehmen bekannt, dass es eine neue Vereinbarung mit dem in Hongkong ansässigen Studio56 geschlossen hat.

Die Vereinbarung sieht die Lizenzierung einiger Zeichentrickserien aus dem Katalog von Mondo TV, darunter Partidei und Invention Story, für den indischen Markt und die SAARC-Länder vor. Darüber hinaus wurde am Mittwoch eine neue Vereinbarung mit Telecom Italia bekannt gegeben.

Die neue Vereinbarung umfasst einige Titel der Bibliothek, beinhaltet eine Pauschalgebühr und hat eine Laufzeit von drei Jahren.

I Grandi Viaggi fielen um 2,3%, nachdem das Unternehmen am Donnerstag bekannt gegeben hatte, dass es das erste Halbjahr mit einem Verlust von 1,8 Mio. EUR abgeschlossen hatte, eine Verbesserung gegenüber einem Verlust von 2,0 Mio. EUR zum 30. Juni 2023.

Die Einnahmen für den Zeitraum beliefen sich auf 34 Mio. EUR von 32,2 Mio. EUR in 1H2023.

Eurotech schlossen um 14% im Minus, nachdem am Donnerstag bekannt wurde, dass der Verwaltungsrat beschlossen hatte, der Aktionärsversammlung eine Erhöhung des Aktienkapitals auf maximal 20 Mio. EUR vorzuschlagen.

Esprinet gewannen 3,9%, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hatte, dass es das erste Halbjahr mit einem Umsatz von 1,85 Mrd. EUR abgeschlossen hatte, verglichen mit 1,91 Mrd. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die Umsätze in Italien stiegen von 1,22 Mrd. EUR auf 1,30 Mrd. EUR, die Umsätze in Spanien fielen von 690,1 Mio. EUR auf 680,4 Mio. EUR, die Umsätze in Portugal fielen von 60,9 Mio. EUR auf 25,7 Mio. EUR und die Umsätze in Marokko stiegen von 5,1 Mio. EUR auf 8,5 Mio. EUR.

Newlat Food, das 1,9% im Minus lag, beendete das erste Halbjahr mit einem Umsatz von 370,1 Mio. EUR, was einem Rückgang von 10% gegenüber 413,3 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2023 entspricht.

Der Rückgang ist auf die starken deflationären Effekte zurückzuführen, die im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu beobachten waren.

Equita Group - unverändert bei 3,87 EUR - meldete am Donnerstag, dass der konsolidierte Nettoumsatz im ersten Halbjahr 40,9 Mio. EUR erreichte, was einem Rückgang von 5% gegenüber 42,8 Mio. EUR im gleichen Zeitraum 2023 entspricht.

Der konsolidierte Nettogewinn lag bei 8,1 Mio. EUR gegenüber 8,7 Mio. EUR in der ersten Jahreshälfte.

Unter den KMU gab eVISO, das mit 1,2 Prozent im grünen Bereich lag, am Donnerstag bekannt, dass es eine Vereinbarung mit der Banca di Credito Cooperativo di Cherasco unterzeichnet hat, um seinen Mitgliedern und Haushaltskunden fortschrittliche Energielösungen anzubieten.

Diese Vereinbarung zielt darauf ab, den Kunden und Mitgliedern der Banca di Cherasco Strom- und Gasdienstleistungen im Direktgeschäft anzubieten und damit die innovativen und maßgeschneiderten Lösungen von eVISO weiter zu stärken.

Almawave schlossen mit einem Plus von 0,8 Prozent, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hatte, dass es über seine Tochtergesellschaft The Data Appeal Company eine wichtige Partnerschaft mit DestinationThink, einem führenden kanadischen Unternehmen für Destinationsmarketing, unterzeichnet hat, um globale Tourismusziele bei der Verbesserung der Stimmung und des nachhaltigen Wachstums zu unterstützen.

In Asien gab der Nikkei um 0,6 Prozent auf 36.628,67 Punkte nach, der Hang Seng gewann 0,9 Prozent auf 17.402,24 Punkte und der Shanghai Composite fiel um 0,2 Prozent auf 2.712,16 Punkte.

In New York schloss der Dow in der europäischen Nacht um 0,6 Prozent im grünen Bereich bei 41.096,77, der Nasdaq stieg um 1,0 Prozent auf 17.569,68, und der S&P 500 schloss um 0,8 Prozent höher bei 5.595,76.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,1080 USD gegenüber 1,1033 USD zum europäischen Börsenschluss am Donnerstag, während das Pfund 1,3146 USD gegenüber 1,3075 USD am Donnerstagabend wert war.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 72,39 USD pro Barrel gehandelt, gegenüber 72,57 USD pro Barrel bei Börsenschluss in Europa am Donnerstag. Gold wird unterdessen bei USD2.596,00 je Unze gehandelt, gegenüber USD2.552,95 je Unze am Donnerstagabend.

Am Freitag stehen um 0845 MESZ die französische Inflationsrate und um 1100 MESZ die Industrieproduktion der Eurozone auf dem makroökonomischen Kalender.

Um 1430 MESZ werden die Export- und Importpreisindizes erwartet, während um 1600 MESZ das Michigan-Verbrauchervertrauen veröffentlicht wird.

Auf der Piazza Affari werden die Ergebnisse mehrerer börsennotierter Unternehmen, darunter Alkemy, Eurotech, IRCE und Mondo TV, erwartet.

Von Claudia Cavaliere, Alliance News Reporterin

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.