Mister Spex SE meldet Ergebnis für das dritte Quartal und die neun Monate bis zum 30. September 2024
Am 14. November 2024 um 15:00 Uhr
Teilen
Mister Spex SE gab die Ergebnisse für das dritte Quartal und die neun Monate bis zum 30. September 2024 bekannt. Für das dritte Quartal meldete das Unternehmen einen Umsatz von 58,41 Millionen Euro gegenüber 60,79 Millionen Euro vor einem Jahr. Die Einnahmen beliefen sich auf 58,51 Mio. EUR gegenüber 61,18 Mio. EUR vor einem Jahr. Der Nettoverlust belief sich auf 15,27 Mio. EUR gegenüber 8,68 Mio. EUR im Vorjahresquartal. Der unverwässerte Verlust je Aktie aus dem fortgeführten Geschäft betrug 0,47 EUR gegenüber 0,28 EUR im Vorjahr. Der verwässerte Verlust je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen betrug 0,47 EUR gegenüber 0,28 EUR vor einem Jahr. In den ersten neun Monaten lag der Umsatz bei 179,18 Mio. EUR gegenüber 181,03 Mio. EUR vor einem Jahr. Die Umsatzerlöse beliefen sich auf 180,03 Mio. EUR gegenüber 182,12 Mio. EUR vor einem Jahr. Der Nettoverlust belief sich auf 32,55 Mio. EUR gegenüber 25,23 Mio. EUR vor einem Jahr. Der unverwässerte Verlust je Aktie aus dem fortgeführten Geschäft betrug 0,98 EUR gegenüber 0,77 EUR im Vorjahr. Der verwässerte Verlust je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen betrug 0,98 EUR gegenüber 0,77 EUR vor einem Jahr.
Teilen
Zum Originalartikel.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen
Mister Spex SE, ehemals Mister Spex AG, ist ein Omnichannel-Optiker mit Sitz in Deutschland, der Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen anbietet. Der Online-Shop und die Geschäfte des Unternehmens bieten mehr als 10.000 Brillen- und Sonnenbrillenmodelle von über 100 Marken an, darunter etablierte Marken und ausgewählte Designermarken wie Ray-Ban, Calvin Klein, Prada und Tom Ford sowie andere Marken und Influencer-Kooperationen wie Vasuma, EOE, L.G.R und Akila. Die Integration von Online und Offline bietet Kunden die Freiheit, selbst zu entscheiden, wann, wo und wie sie einkaufen. Es bietet 2D/3D (2 dimensional/3 dimensional) virtuelle Anproben, eine Online-Augenprüfung und intelligente Filterfunktionen. Das Unternehmen betreibt Geschäfte in zehn europäischen Ländern: Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Niederlande, Schweden, Norwegen und Finnland und bedient über fünf Millionen Kunden in Europa.