Die Berichte schienen die Nachfrage nach Aktien des führenden AI-Chip-Herstellers Nvidia Corp anzukurbeln, die im späten Handel um 2,8 % stiegen, sowie nach Aktien des Chip-Konkurrenten Advanced Micro Devices, die um 2 % zulegten.
Die Aktien von Amazon.com, das mit Microsoft im Bereich Cloud-Computing konkurriert und am 1. Mai seine Ergebnisse veröffentlichen wird, stiegen um 3 % bei starkem Handelsvolumen nach Börsenschluss.
Die Aktien der Google-Mutter Alphabet legten nach den Berichten um mehr als 1 % zu.
Die Aktien von Microsoft stiegen im späten Handel um mehr als 6 %, nachdem das Unternehmen dank des starken Wachstums im Cloud-Computing-Bereich Azure die Erwartungen für den Quartalsumsatz übertroffen und die Anleger davon überzeugt hatte, dass sich die hohen Investitionen in künstliche Intelligenz auszahlen.
Die Aktien des Social-Media-Unternehmens Meta Platforms stiegen um mehr als 4 %, nachdem es ebenfalls die Wall-Street-Schätzungen für den Umsatz im ersten Quartal übertroffen hatte. Dies deutet darauf hin, dass seine KI-gestützten Tools trotz der durch Zölle bedingten wirtschaftlichen Unsicherheit dazu beigetragen haben, Werbeeinnahmen zu generieren.
Die Aktien des kleineren KI-Technologieunternehmens Super Micro Computer stiegen nach den Berichten kurzzeitig stark an, gaben dann aber ihre Gewinne wieder ab und schlossen zuletzt mit einem Plus von 0,7 %. Im regulären Handel am Mittwoch waren die Aktien von Super Micro Computer um 11 % gefallen, nachdem das Unternehmen seine Umsatzprognose gesenkt hatte.
Die Aktien von C3.AI Inc stiegen um 1 %, das Handelsvolumen war jedoch geringer. (Berichterstattung von Sinéad Carew; Redaktion von Sandra Maler)