Das südostasiatische Land hat im vergangenen Jahr Milliarden von Dollar an Investitionen von globalen Technologieunternehmen erhalten, die eine wichtige Infrastruktur aufbauen wollen, um die wachsende Nachfrage nach ihren Cloud- und KI-Diensten zu befriedigen.
"Dies ist ein weiterer historischer Moment auf unserem Weg der digitalen Transformation", sagte Premierminister Anwar Ibrahim bei der Eröffnung des neuen Büros.
Das Büro soll als zentrale Agentur für KI dienen und unter anderem strategische Planung, Forschung und Entwicklung sowie die Aufsicht über die Regulierungsbehörden übernehmen, heißt es auf der Website des Büros.
In seinem ersten Jahr wird es sieben Ziele verfolgen, darunter die Entwicklung eines Ethikkodexes, eines KI-Regelwerks und eines Fünfjahres-Aktionsplans für KI-Technologie bis 2030.
Die Regierung kündigte am Donnerstag auch strategische Partnerschaften mit sechs Unternehmen an, darunter Amazon, Google und Microsoft, die alle im vergangenen Jahr Rechenzentrums-, Cloud- und KI-Projekte in Malaysia angekündigt haben.
Digitale Unternehmungen haben dazu beigetragen, Malaysias Wirtschaft im Jahr 2024 mit 71,1 Milliarden Ringgit (16,06 Milliarden Dollar) an genehmigten Investitionen im Teilsektor Information und Kommunikation voranzutreiben, so die Investitionsbehörde des Landes diese Woche.
($1 = 4,4270 Ringgit)