Meta gab am Donnerstag bekannt, dass es ein Modell der künstlichen Intelligenz namens Meta Motivo auf den Markt bringen wird, das die Bewegungen eines menschenähnlichen digitalen Agenten steuern kann und das Potenzial hat, das Metaverse-Erlebnis zu verbessern.

Das Unternehmen hat Dutzende von Milliarden Dollar in seine Investitionen in KI, Augmented Reality und andere Metaverse-Technologien gesteckt und damit seine Prognose für die Kapitalausgaben bis 2024 auf ein Rekordhoch von 37 bis 40 Milliarden Dollar erhöht.

Meta hat auch viele seiner KI-Modelle zur kostenlosen Nutzung durch Entwickler freigegeben, da es der Meinung ist, dass ein offener Ansatz seinem Geschäft zugute kommen könnte, indem er die Entwicklung besserer Tools für seine Dienste fördert.

"Wir glauben, dass diese Forschung den Weg für vollständig verkörperte Agenten im Metaverse ebnen könnte, was zu lebensechteren NPCs, einer Demokratisierung der Charakteranimation und neuen Arten von immersiven Erfahrungen führen könnte", so das Unternehmen in einer Erklärung.

Meta Motivo behebt Probleme der Körperkontrolle, die häufig bei digitalen Avataren auftreten, und ermöglicht es ihnen, Bewegungen auf realistischere, menschenähnliche Weise auszuführen, so das Unternehmen.

Meta kündigte außerdem die Einführung eines neuen Trainingsmodells für die Sprachmodellierung an, das Large Concept Model (LCM), das darauf abzielt, "die Argumentation von der Sprachdarstellung zu entkoppeln".

"Das LCM ist eine deutliche Abweichung von einem typischen LLM. Anstatt das nächste Token vorherzusagen, wird das LCM so trainiert, dass es das nächste Konzept oder die nächste übergeordnete Idee vorhersagt, die durch einen vollständigen Satz in einem multimodalen und mehrsprachigen Einbettungsraum dargestellt wird", so das Unternehmen.

Zu den weiteren KI-Tools von Meta gehört das Video Seal, das ein verstecktes Wasserzeichen in Videos einbettet, das für das bloße Auge unsichtbar, aber nachvollziehbar ist.