Reckitt Benckiser holt Bacardi CEO und Ex-Merck CEO in den Vorstand
Am 27. November 2024 um 12:58 Uhr
Teilen
Reckitt Benckiser Group PLC - Hersteller von Konsumgütern und Hygieneprodukten mit Sitz in Slough, Berkshire - stellt zum 1. Januar zwei neue Non-Executive Directors ein. Mahesh Madhavan ist Chief Executive Officer des Rum-Destillierers Bacardi Ltd. und Stefan Oschmann ist ehemaliger CEO und Vorstandsvorsitzender des Life Science Unternehmens Merck KGaA.
Aktueller Aktienkurs: 4.910,60 Pence
12-Monats-Veränderung: minus 8,9%
Von Tom Waite, Redakteur der Alliance News
Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Teilen
Zum Originalartikel.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen
Dr. Stefan Oschmann ist Chairman bei UCB SA, geschäftsführender Gesellschafter bei Oschmann Comfortbetten GmbH, Chief Executive Officer bei Millipore SpA, Director & Vice President bei European Federation of Pharmaceutical Industries & Assns, Mitglied bei European Roundtable of Industrialists, Member-Executive Committee bei Verband der Chemischen Industrie eV, Vice Chairman & Chairman-Executive Board bei E. Merck KG und Vice President bei International Federation of Pharmaceutical Manufacturers. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats der Springer Nature AG & Co. KGaA, Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V., European Federation of Pharmaceutical Industries & Assns, Paul Ehrlich-Stiftung und E. Merck KG. Dr. Oschmann war zuvor als Chairman-Executive Board & CEO bei der Merck KGaA, als Managing Director bei der MSD Sharp & Dohme GmbH, als President-Europe, Middle East, Africa & Canada bei Merck & Co, Inc, als Chief Executive Officer bei Merck Serono SA und als Mitglied des Aufsichtsrats bei der Springer Nature Deutschland GmbH tätig. Er promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen.
Merck KGaA ist einer der weltweit größten Pharma- und Chemiekonzerne. Der Umsatz ist auf folgende Produktfamilien verteilt:
- Lösungen und Produkte für die wissenschaftliche und biotechnologische Forschung (44,2%);
- Pharmaprodukte (38,4%): verschreibungspflichtige Medikamente zur Behandlung von Diabetes, Diabetes, Krebs, Multipler Sklerose, Unfruchtbarkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des Zentralnervensystems, Entzündungskrankheiten usw.;
- Performance-Materialien für die Elektronikindustrie (17,4%): Halbleitermaterialien, Flüssigkristalle, Pigmente und Additive, organische Materialien auf Kohlenstoffbasis, usw.
Die geografische Verteilung des Umsatzes sieht aus wie folgt: Deutschland (4,8%), Europa (24%), China (12,9%), Asien / Pazifik (20,1%), USA (26,8%), Nordamerika (1,6%), Lateinamerika (6,3%), Mittlerer Osten und Afrika (3,5%).