DOW JONES--Etwas leichter werden Europas Börsen am Donnerstag erwartet. Der DAX wird am Morgen rund 0,4 Prozent niedriger errechnet. Vom Umfeld kommen keine stärkeren Impulse, die US-Vorlagen zeigen ein Nachlassen der Dynamik. Dazu spricht US-Notenbank-Chef Jerome Powell am Nachmittag. Der Markt schaut mit Argusaugen auf den Termin, denn es ist der erste Auftritt Powells nach der Senkung der US-Zölle. Mit Blick auf die Istanbuler Gespräche zum Ukraine-Krieg kehrt Ernüchterung ein. Nach dem aktuellen Stand werden weder der russische Staatschef Putin noch US-Präsident Trump an dem Treffen teilnehmen.
Kosten der China-Zölle im Fokus
Der Markt wartet nun darauf, ob sich auch die US-Erzeugerpreise (PPI) noch unbelastet von dem Zollchaos zeigen. Sie laufen Verbraucherpreisen bis rund sechs Monate vor und sind reagibler als diese. "Ganz wichtig sind auch die Zahlen der als China-Indikatoren interpretierten US-Firmen", kommentiert ein Händler. Im Fokus stehen Walmart als größter Importeur von China-Artikeln in die USA.
Der Einzelhandelskonzern legt seine Geschäftszahlen um 13.00 Uhr MESZ vor und diese könnten möglicherweise schon die steigenden Kosten durch die Zölle spiegeln. Dazu legt als chinesisches Pendant Alibaba Geschäftszahlen vor und auf Makro-Ebene werden Einzelhandelsumsätze und der Philadelphia-Fed-Index veröffentlicht.
Berichtssaison tobt - Siemens und Telekom besser
In Deutschland tobt die Berichtssaison: Mit Allianz, Deutsche Telekom, Merck, RWE und Siemens haben allein aus dem DAX fünf Konzerne ihre Geschäftszahlen auf den Tisch gelegt. Bei Siemens liegen die Quartalsdaten auf ganzer Breite über den Erwartungen. Das Ergebnis je Aktie liege mehr als 20 Prozent über Prognose, heißt es im Handel. Auch Auftragseingang und Umsatz seien besser. "Die Marge im Industriegeschäft entwickelt sich noch besser als erwartet, und im Bereich Digital Industries scheint die Talsohle durchschritten", sagt ein Händler. Im Frühhandel notieren die Aktien leicht im Plus.
Deutsche Telekom weisen nach ersten Einschätzungen einen starken freien Cashflow auf. Mit 5,65 Milliarden Euro habe er die Prognosen um etwa 30 Prozent geschlagen. Andere Kennziffern liegen nahe an den Erwartungen, das US-Geschäft läuft einen Tick besser, wie schon die starken Zahlen von T-Mobile US gezeigt haben. Bei Tradegate geht es 0,9 Prozent nach oben.
Bei Allianz liegen die Daten im erwarteten Rahmen. Während der Nettogewinn mit einer Steuerrückstellung unter den Erwartungen liege, habe sich die Schaden-Kosten-Quote noch besser entwickelt als erwartet. Der Kurs fällt im Frühhandel um über 2 Prozent. RWE hat im Unterschied zu Eon mit Gegenwind zu kämpfen. Der Gewinn ging zurück, lag aber nahe an den Prognosen. Den Ausblick hat der Konzern bekräftigt. Im Frühhandel sinkt der Kurs um 1,5 Prozent.
Bei Merck KGaA zeichnen sich schwächere Kurse ab - im Frühhandel gibt der Kurs rund 2 Prozent ab. Merck hat mit Blick auf Wechselkursentwicklung und Zölle den Ausblick etwas heruntergenommen. Die Geschäftszahlen für das erste Quartal liegen operativ leicht über den Erwartugen, unter dem Strich leicht darunter. "Sollte der Kurs stärker fallen, könnte das zum Einstieg genutzt werden", so ein Marktteilnehmer.
In der Autobranche könnten gute Geschäftszahlen des japanischen Reifenherstellers Bridgestone die Vergleichswerte Michelin und Continental in Europa bewegen.
=== DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Vortag Mi, 17:12 % YTD EUR/USD 1,1194 +0,1% 1,1177 1,1208 +8,1% EUR/JPY 163,47 -0,3% 163,89 164,07 +1,3% EUR/CHF 0,9400 -0,1% 0,9411 0,9411 +0,4% EUR/GBP 0,8428 +0,0% 0,8427 0,8430 +1,7% USD/JPY 146,04 -0,4% 146,64 146,39 -6,3% GBP/USD 1,3281 +0,2% 1,3261 1,3295 +6,3% USD/CNY 7,1999 -0,1% 7,2057 7,1960 -0,2% USD/CNH 7,2085 -0,0% 7,2098 7,2047 -1,9% AUS/USD 0,6428 -0,0% 0,6430 0,6441 +4,5% Bitcoin/USD 102.588,45 -1,0% 103.668,60 103.167,95 +11,8% ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 61,43 62,89 -2,3% -1,46 -11,5% Brent/ICE 64,37 65,85 -2,2% -1,48 -11,0% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 3.127,42 3.178,75 -1,6% -51,33 +23,8% Silber (Spot) 28,42 28,83 -1,4% -0,41 +5,4% Platin (Spot) 876,28 877,67 -0,2% -1,39 +1,4% Kupfer 4,58 4,61 -0,7% -0,03 +12,8% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags (Angaben ohne Gewähr) ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/flf
(END) Dow Jones Newswires
May 15, 2025 02:21 ET (06:21 GMT)