Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
  1. Startseite
  2. Aktien
  3. Deutschland
  4. Xetra
  5. Mercedes-Benz Group AG
  6. News
  7. Übersicht
    MBG   DE0007100000   710000

MERCEDES-BENZ GROUP AG

(710000)
  Bericht
Realtime-Estimate Tradegate  -  11:21:12 24.03.2023
68.29 EUR   -3.44%
10:21Verbrenner-Streit: Habeck geht von Einigung mit EU-Kommission aus
DP
09:11POLITIK/Wissing zuversichtlich im Verbrenner-Streit
DP
07:34EU-Kommission erwartet baldige Einigung beim Verbrenner-Streit
RE
ÜbersichtKurseChartsNewsRatingsTermineUnternehmenFinanzenAnalystenschätzungenRevisionenDerivateFonds 
ÜbersichtAlle NewsAnalystenempfehlungenAndere SprachenPressemitteilungenOffizielle PublikationenBranchen-NewsMarketScreener Analysen

Daimler : baut globalen Produktionsverbund für Lithium-Ionen-Batterien auf

24.10.2016 | 09:38
  • Daimler-Tochter ACCUMOTIVE startet Bauarbeiten für zweite Batteriefabrik am Standort Kamenz - Vervierfachung der Produktions- und Logistikfläche auf insgesamt rund 80.000 m
  • Ausbau der Produktionskapazitäten von Batterien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und smart
  • Daimler plant Investition in globalen Batterie-Produktionsverbund von insgesamt über einer Milliarde Euro - davon rund 500 Millionen Euro in Kamenz
  • Standort Kamenz wird zum Kompetenzzentrum für die Batterieproduktion von Mercedes-Benz Cars
  • CO-neutrale Produktion trägt zu positiver Energiebilanz von Elektrofahrzeugen bei

Stuttgart/Kamenz - Daimler startet die Bauphase für eine zweite Batteriefabrik bei der hundertprozentigen Tochter ACCUMOTIVE am Standort Kamenz und geht damit einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung Elektromobilität. Mit einer Investition von rund 500 Millionen Euro entsteht in Kamenz eine der modernsten und größten Batteriefabriken Europas. Zum offiziellen Spatenstich trafen sich Prof. Dr. Thomas Weber (Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung), Markus Schäfer (Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain Management) und Frank Blome (Geschäftsführer Deutsche ACCUMOTIVE GmbH & Co. KG) mit Stanislaw Tillich (Ministerpräsident des Freistaates Sachsen und Präsident des Bundesrates) und weiteren Vertretern aus Politik und Wirtschaft.

'Bis 2025 werden wir allein im Pkw-Segment mehr als zehn reine Elektrofahrzeuge im Portfolio haben. Parallel treiben wir unsere Plug-in-Hybrid Offensive und die Einführung von 48-Volt-Systemen konsequent voran. Hocheffiziente Batterien sind ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie. Sie sind integraler Teil der Fahrzeugarchitektur und kein Produkt von der Stange. Die Entwicklung, Fertigung und Integration dieser komplexen Systeme in unsere Fahrzeuge zählt zu unseren Kernkompetenzen', so Weber. Schon heute hat das Unternehmen eine Vielzahl elektrifizierter Fahrzeuge auf dem Markt und das Produktportfolio wird weiter wachsen. Auf dem diesjährigen Autosalon in Paris präsentierte Mercedes-Benz seine neue Produktmarke für Elektromobilität, EQ. Diese bietet ein umfassendes elektromobiles Ökosystem aus Produkten, Services, Technologien und Innovationen. Vorbote der neuen Marke ist das seriennahe 'EQ'-Showcar, das in Paris Weltpremiere feierte. Noch in dieser Dekade startet das erste EQ Serienmodell im SUV-Segment mit einer Reichweite bis zu 500 Kilometern. Es folgt eine Modelloffensive, die sukzessive das Portfolio von Mercedes-Benz Cars mit elektrifizierten Modellen ergänzen wird. Für die Produktion des ersten EQ Serienfahrzeugs liefert die ACCUMOTIVE die Batterien.

Ministerpräsident Tillich betonte: 'Die Investition ist ein starkes Zeichen des Vertrauens in den sächsischen Standort hier in der Oberlausitz. Das Vorhaben bringt uns dem Ziel, dass die traditionsreiche sächsische Automobilindustrie fit für das Zeitalter der Elektromobilität wird, ein ganzes Stück näher. Ob Elektromobilität oder stationäre Energiespeicher - in beiden Geschäftsfeldern steckt eine Menge Zukunft drin.' Er verwies zugleich auf bereits vorhandene Kompetenzen im Freistaat. So seien in der Batterieforschungs-Allianz der Fraunhofer-Gesellschaft vier Institute aus Sachsen mit dabei.

Insgesamt investiert Daimler rund eine Milliarde Euro in die weltweite Produktion von Batteriesystemen. 'Wir bauen einen globalen Produktionsverbund für Lithium-Ionen-Batterien auf. Kamenz wird das Kompetenzzentrum in diesem Verbund. Das flexible und effiziente Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars vertieft mit der neuen Batteriefabrik entscheidendes Knowhow für die Fertigung zukunftsträchtiger Technologien. Damit stärken wir unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit und sind für die Mobilität der Zukunft sehr gut aufgestellt', so Schäfer.

Das neue Produktionswerk soll Mitte 2018 in Betrieb genommen werden. Das Grundstück von rund 20 Hektar liegt in unmittelbarer Nähe der bestehenden Batteriefabrik im rund 50 Kilometer von Dresden gelegenen Kamenz. Die bisherige Produktions- und Logistikfläche wird sich durch den Aufbau der zweiten Fabrik auf insgesamt rund 80.000 Quadratmeter vervierfachen. Die ACCUMOTIVE wird die Anzahl der Mitarbeiter in den nächsten Jahren schrittweise erhöhen. Bis Ende der Dekade wird die Mitarbeiterzahl am Standort mehr als verdoppelt. 'Wir haben bereits 2012 in Kamenz mit der Batterieproduktion für Fahrzeuge von Mercedes-Benz und smart begonnen. Seit rund einem Jahr produzieren wir darüber hinaus stationäre Batteriespeicher für industrielle Anwendungen und Privathaushalte. Mit dem Know-how und der Motivation unserer Mitarbeiter haben wir uns für einen weiteren Entwicklungsschritt qualifiziert und entwickeln uns zum Kompetenzzentrum der weltweiten Batterieproduktion', so Blome, der künftig auch verantwortlich für den globalen Batterie-Produktionsverbund ist. 'In unserer neuen Fabrik in Kamenz denken wir im Sinne der Elektromobilität ganzheitlich und setzen bereits in der Produktion auf Nachhaltigkeit.'

Das neue Werk soll als CO-neutrale Fabrik errichtet werden. Ein Blockheizkraftwerk und eine Photovoltaik-Anlage werden in Verbindung mit stationären Batteriespeichern die Produktionsanlagen mit Energie versorgen. Hierfür werden auf dem Dach der neuen Fertigungshalle Solarmodule auf einer Fläche mit der Größe von zwei Fußballfeldern installiert. Das entspricht einer Leistung von 2 Megawatt. Die neue Batteriefabrik wird außerdem mit modernsten Anlagen und Technologien Maßstäbe im Bereich Industrie 4.0 setzen.

Künftig werden in Kamenz Lithium-Ionen-Batterien für alle elektrifizierten Fahrzeuge von Mercedes-Benz und smart gefertigt - vom Plug-in Hybrid bis zu den reinen Elektromodellen. Außerdem werden dort Batterien für die stationären Mercedes-Benz Energiespeicher sowie für 48-Volt-Systeme produziert. Sukzessive wird das 48-Volt-Bordnetz in verschiedenen Baureihen Einzug halten.

Über die ACCUMOTIVE

Die im Jahr 2009 gegründete Deutsche ACCUMOTIVE GmbH & Co. KG ist eine hundertprozentige Tochter der Daimler AG. Das Unternehmen entwickelt und produziert hochkomplexe Antriebsbatterien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie für Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und smart. Außerdem verantwortet das Unternehmen die Produktion von stationären Batterien der Mercedes-Benz Energy GmbH. Die ACCUMOTIVE hat ihren Sitz in Nabern im Großraum Stuttgart, wo Forschung und Entwicklung angesiedelt sind. Die Fertigung erfolgt im sächsischen Kamenz. Die Daimler-Tochter beschäftigt insgesamt rund 490 Mitarbeiter - davon circa 350 in Kamenz und rund 140 in Nabern. Die ACCUMOTIVE verbindet eine enge Zusammenarbeit mit ihrem Schwesterunternehmen Mercedes-Benz Energy GmbH, die am Standort Kamenz für die Entwicklung und den weltweiten Vertrieb der Mercedes-Benz Energiespeicher für private und industrielle Anwendungen zuständig ist.

Daimler AG veröffentlichte diesen Inhalt am 24 October 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 24 October 2016 07:38:06 UTC.


© Publicnow 2016
Alle Nachrichten zu MERCEDES-BENZ GROUP AG
10:21Verbrenner-Streit: Habeck geht von Einigung mit EU-Kommission aus
DP
09:11POLITIK/Wissing zuversichtlich im Verbrenner-Streit
DP
07:34EU-Kommission erwartet baldige Einigung beim Verbrenner-Streit
RE
07:17PRESSESPIEGEL/Unternehmen
DJ
06:23Wissing zuversichtlich im Verbrenner-Streit
DP
23.03.Mercedes Benz : Muster-Antwortbogen ordentliche Hauptversammlung 2023
PU
23.03.Verbrenner-Streit: EU-Parlamentspräsidentin pocht auf Verlässlichkeit
DP
23.03.Scholz verteidigt deutsche Position im Verbrenner-Streit
DP
23.03.EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrenner-Streit
DP
23.03.'Verdächtige' Abgaswerte in neuer Diesel-Analyse - Streit über Daten
DP
Mehr Börsen-Nachrichten
News auf Englisch zu MERCEDES-BENZ GROUP AG
10:21Combustion engine dispute: Habeck assumes agreement with EU Co..
DP
09:11POLITICS/Wissing confident in the combustion engine dispute
DP
06:23Wissing confident in the combustion engine dispute
DP
23.03.Combustion engine dispute: EU Parliament President insists on ..
DP
23.03.Scholz defends German position in combustion engine dispute
DP
23.03.EU Commission contradicts Scholz in the combustion engine dispute
DP
23.03.'Suspicious' exhaust values in new diesel analysis - dispute over data
DP
23.03.Netherlands expect combustion engine dispute to be resolved soon
DP
23.03.Nehammer on combustion engines: E-fuels are important for..
DP
23.03.Latvia's Karins criticizes Berlin's blockade on combustion engine phase-out
DP
Mehr Börsen-Nachrichten auf Englisch
Analystenempfehlungen zu MERCEDES-BENZ GROUP AG
Mehr Empfehlungen
Finanzkennziffern
Umsatz 2023 152 Mrd. 166 Mrd. -
Nettoergebnis 2023 13 039 Mio 14 202 Mio -
Nettoliquidität 2023 28 239 Mio 30 758 Mio -
KGV 2023 5,82x
Dividendenrendite 2023 6,97%
Marktwert 75 659 Mio 82 408 Mio -
Marktwert / Umsatz 2023 0,31x
Marktwert / Umsatz 2024 0,30x
Mitarbeiterzahl 168 797
Streubesitz 71,1%
Chart MERCEDES-BENZ GROUP AG
Dauer : Zeitraum :
Mercedes-Benz Group AG : Chartanalyse Mercedes-Benz Group AG | MarketScreener
Vollbild-Chart
Chartanalyse-Trends MERCEDES-BENZ GROUP AG
KurzfristigMittelfristigLangfristig
TrendsFallendAnsteigendAnsteigend
Ergebnisentwicklung
Analystenschätzung
Verkaufen
Kaufen
Durchschnittl. Empfehlung KAUFEN
Anzahl Analysten 22
Letzter Schlusskurs 70,72 €
Mittleres Kursziel 91,82 €
Abstand / Durchschnittliches Kursziel 29,8%
Verlauf des Gewinns je Aktie
Vorstände und Aufsichtsräte
Ola Källenius Chairman-Management Board
Harald Emil Wilhelm Chief Financial Officer
Bernd Pischetsrieder Chairman-Supervisory Board
Markus Schäfer Chief Technology Officer
Sari Maritta Baldauf Member-Supervisory Board
Branche und Wettbewerber
01.01.Wert (M$)
MERCEDES-BENZ GROUP AG15.18%82 408
TOYOTA MOTOR CORPORATION-0.63%184 160
VOLKSWAGEN AG5.12%77 453
BMW AG18.53%67 904
GENERAL MOTORS COMPANY0.30%47 487
FORD MOTOR COMPANY-1.81%45 761
MarketScreener: Von Anlegern für Anleger entwickelt!
100% kostenlose Registrierung
fermer