Didner & Gerge Småbolag stieg im August um 1,05 Prozent - getragen von Sobi und Meko
Am 18. September 2024 um 08:49 Uhr
Teilen
Der Didner & Gerge Småbolag-Fonds stieg im August um 1,05 Prozent. Seit Anfang des Jahres hat der Fonds eine Rendite von 21,34 Prozent erzielt. Dies geht aus dem Monatsbericht der Fondsmanager Kristian Åkesson und Erik Nordström hervor.
Die Manager erklären zunächst, dass der Fonds von der starken Kursentwicklung der Aktien von Sobi, Meko und Electrolux Professional profitierte, während Crayon, NCAB und Biotage die Rendite schmälerten.
"Wie der Juli war auch der August weitgehend von den Quartalsberichten für das zweite Quartal des Jahres geprägt. Mit Ausnahme einiger weniger Unternehmen, die ein gebrochenes Geschäftsjahr anwenden, haben nun alle Portfoliounternehmen ihre Quartalszahlen vorgelegt. Insgesamt war es ein guter Berichtszeitraum für den Small Cap Fund, in dem viele Unternehmen gute Ergebnisse vorgelegt haben. Dies hat zu einer anhaltend guten Portfolio-Performance für den Small Cap Fund geführt", schreiben die Manager.
Eine der finnischen Beteiligungen des Fonds, Harvia, hat erneut einen starken Quartalsbericht vorgelegt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 21 Prozent, und der Betriebsgewinn stieg auf 9 Millionen Euro, was einer Marge von 21 Prozent entspricht.
Besonders stark war das Wachstum in Nordamerika sowie in den Regionen APAC & MEA. Harvia hat damit seine finanziellen Ziele übertroffen und gezeigt, dass sein Produktangebot auch außerhalb Europas gut ankommt, mit guten Aussichten in neuen Märkten wie den USA durch die Übernahme von ThermaSol.
Der Fonds tätigte auch neue Investitionen in Tomra, ein norwegisches Unternehmen, das führend bei Sammel- und Sortierlösungen ist. Die Bewertung von Tomra war in der Vergangenheit hoch, aber jetzt, wo sie sich normalisiert hat, sehen die Fondsmanager gute Wachstumschancen.
"Schließlich haben wir am 29. August ein weiteres Angebot für ein Portfoliounternehmen, Concentric, erhalten. Das Angebot beläuft sich auf 230 SEK pro Aktie und stammt von Circle BidCo ApS, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der dänischen A.P. Møller Holding A/S. Die Annahmefrist wird voraussichtlich Ende September beginnen und bis Anfang November dauern", schreiben die Manager.
Die größten Käufe im Laufe des Monats wurden in Tomra, Beijer Ref und Sagax getätigt, während die Bestände in Crayon, Concentric und Vitec reduziert wurden.
Die größten Bestände im Portfolio des Fonds waren Biotage, Sagax und Nolato mit einem Anteil von 7,8, 5,0 bzw. 4,7 Prozent.
Die größten Sektoren waren Industriewerte, Informationstechnologie und Gesundheitswesen mit einer Gewichtung von 41,2, 17,1 bzw. 16,4 Prozent.
Didner & Gerge Small Cap, %August, 2024 Fonds MM, Veränderung in Prozent 1,05 Fonds dieses Jahr, Veränderung in Prozent 21,34
Teilen
Zum Originalartikel.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen
Meko AB, ehemals Mekonomen Aktiebolag, ist eine in Schweden ansässige Unternehmensgruppe, die auf dem Kfz-Ersatzteilmarkt tätig ist und Geschäfte entwickelt. Das Unternehmen ist ein Ersatzteilhändler mit Konzepten und Marken in Nordeuropa, Dänemark, Norwegen und Schweden, sowie auf dem polnischen Markt mit Exporten u.a. nach Deutschland, in die Tschechische Republik und ins Baltikum. Meklo ist in vier Geschäftsbereichen tätig: FTZ, Inter-Team, MECA/Mekonomen und Soerensen og Balchen. Der Geschäftsbereich FTZ umfasst in erster Linie den Großhandel und das Filialgeschäft in Dänemark. Der Geschäftsbereich Inter-Team umfasst in erster Linie den Großhandel und das Filialgeschäft in Polen sowie das Exportgeschäft. Der Geschäftsbereich MECA/Mekonomen umfasst vor allem den Großhandel, die Niederlassungen, die Werkstätten und den Fuhrpark in Schweden, Norwegen und Finnland. Der Geschäftsbereich besteht aus den Betrieben MECA, Mekonomen und einer Reihe kleinerer Betriebe. Der Geschäftsbereich Soerensen og Balchen umfasst in erster Linie den Großhandel und das Werkstattgeschäft in Norwegen.