Zu einer Liste hinzufügen
PDF-Bericht
Verzögert Xetra 17:36:21 22.09.2023 |
|
% 5 Tage | % 1. Jan. | |
13.80 EUR | -2.13% | +2.07% | -34.44% |
03.08. | Manz AG meldet Ergebnis für das zweite Quartal und die sechs Monate bis zum 30. Juni 2023 | CI |
03.08. | TAGESVORSCHAU/Donnerstag, 3. August | DJ |
Übersicht
- Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf. Mehr als 70% der Unternehmen verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Vorhersagbarkeit.
- Generell und bei einem kurzfristigen Anlagehorizont stellt sich die fundamentale Situation des Unternehmens attraktiv dar.
Stärken
- Das Wachstum stellt den Analystenerwartungen zufolge eine Stärke des Unternehmens dar, wie die über die nächsten drei Jahre prognostizierte Entwicklung zeigt. Innerhalb der kommenden drei Jahre soll das Wachstum 48% bis 2025 erreichen.
- Das derzeit von Analysten erwartete Gewinnwachstum für die kommenden Jahre ist besonders stark.
- Die Aktie wird mit 2023 à 0.54 X Umsatz bewertet, einem sehr attraktiven Bewertungsniveau gegenüber der Mehrzahl der börsennotierten Unternehmen.
- Das Unternehmen profitiert von sehr starken Aufwärtskorrekturen der Bilanzgewinne in den letzten 4 Monaten. Diese wurden kürzlich erheblich nach oben korrigiert.
- Der Abstand zwischen dem aktuellen Kurs und dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten, die dem Unternehmen folgen, ist relativ groß und suggeriert eine bedeutende potentielle Wertsteigerung.
Schwächen
- Die Rentabilität des Unternehmens vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zeichnet sich durch fragile Margen aus.
- Das Unternehmen weist eine unzureichende Rentabilität aus.
- Bei einem erwarteten KGV von 59.59 und 16.7 respektive für das laufende und kommende Jahr befindet sich das Unternehmen auf einem sehr hohen Bewertungsniveau.
- Die Revisionen der Umsatzerwartungen für das abgelaufene Jahr tendieren deutlich nach unten. Die Prognosen zu den Verkaufszahlen wurden von den Analysten regelmäßig nach unten korrigiert.
- In den vergangenen 12 Monate haben die Analysten regelmäßig ihre Gewinnschätzungen nach unten korrigiert.
- In den letzten vier Monaten wurde das durchschnittliche Kursziel der Analysten deutlich nach unten korrigiert.
- Die Kursziele der Analysten, die der Aktie folgen, unterscheiden sich deutlich. Dies bringt Schwierigkeiten bei der Bewertung des Unternehmens und seines Geschäfts mit sich.
- Die Ergebnisveröffentlichungen des Konzerns haben in der Vergangenheit oft enttäuscht - zudem mit relativ großen Abständen zu den Analystenschätzungen.
Rating Chart - Surperformance
Chart ESG Refinitiv
Sektor : Halbleiter-Zubehör
% 1. Jan. | Wert (M$) | Investm. Rating | ESG Refinitiv | |
---|---|---|---|---|
-34.44% | 126 Mio $ | C+ | ||
-0.20% | 125 Mio $ | - | - | |
-13.27% | 129 Mio $ | - | - | |
+38.72% | 129 Mio $ | - | - | |
+37.74% | 121 Mio $ | - | - | |
+35.60% | 121 Mio $ | - | - | |
+12.77% | 113 Mio $ | - | - | |
+11.11% | 111 Mio $ | - | - | |
+19.48% | 145 Mio $ | - | - | |
-7.10% | 100 Mio $ | - | - |
Investment Rating
Trading Rating
ESG Refinitiv
Finanzen
Umsatzentwicklung
Ergebnisentwicklung
EBITDA / Umsatz
Rentabilität
Finanzielle Situation
Bewertung
KGV
KUV
Price to Book
Price to Free Cash Flow
-
Rendite
-
Momentum
Umsatzschätzungen 1J
Umsatzschätzungen 4M
Revision Umsatz, 7 Tage
Revision Gewinn/Aktie, 1 Jahr
Revision Gewinn/Aktie, 4 Monate
Analystenschätzungen
Analystenempfehlungen
Potenzielles Kursziel
Verlauf Kursziel 4M
Verlauf d. Empfehlungen 4M
-
Verlauf d. Empfehlungen 12M
Vorhersagbarkeit
Analystenabdeckung
Streuung Schätzungen
Streuung bei den Analystenmeinungen
Streuung beim Kursziel
Qualität der Veröffentlichungen
Umwelt
Emissionen
Innovation
Einsatz von Ressourcen
Unternehmensführung
CSR-Strategie
Management
Aktionäre
Kontroversen
Kontroversen
Chartanalyse
Kurzfr. Timing
Mittelfr. Timing
Langfr. Timing
RSI
Bollinger Band
Ungewöhnliches Volumen
- Börse
- Aktien
- Aktie Manz AG - Xetra
- Ratings