Veröffentlicht am am 29.04.2025 um 07:42,
aktualisiert am 29.04.2025 um 07:48
Teilen
(CercleFinance.com) – M6 gibt für das erste Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 2,3 % auf 314,9 Millionen Euro bekannt, der durch einen Rückgang der Nicht-Werbeeinnahmen um 13 % aufgrund einer geringeren Dynamik im Kinogeschäft des Bereichs Produktion und audiovisuelle Rechte beeinträchtigt wurde.
Der Umsatz aus Videowerbung des Medienkonzerns stieg hingegen um 0,8 % auf 222 Millionen Euro und erzielte damit das beste Ergebnis für ein erstes Quartal seit 2019, angetrieben durch den Umsatz aus Streaming (+25,9 %).
Zum 31. März 2025 belief sich das laufende Betriebsergebnis auf 48,1 Millionen Euro. Die Dividende von 1,25 Euro (entspricht einer Rendite von 11,1 % gegenüber dem letzten Kurs des Jahres 2024) wird am 5. Mai dieses Jahres beschlossen und am 7. Mai ausgezahlt.
Die Ergebnisse des zweiten Quartals 2025 werden aufgrund der starken Aktivitäten im Vorjahr im Zusammenhang mit der Ausstrahlung der Fußball-Europameisterschaft 2024 rückläufig sein. Die Aussichten für den Rest des Jahres bleiben aufgrund der globalen wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten sehr ungewiss.
Copyright (c) 2025 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.
Teilen
Zum Originalartikel.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen
Métropole Télévision ist eine der größten französischen audiovisuellen Gruppen. Der Nettoumsatz teilt sich wie folgt auf die einzelnen Aktivitäten auf: - Betrieb von TV-Kanälen (79%): besitzt Ende 2024 4 frei empfangbare Kanäle (M6, W9, 6ter und Gulli), 9 Pay-Kanäle (Paris Première, Téva, sérieclub, Canal J, Tiji, M6 Music, MCM, MCM Top und RFM TV) und 4 digitale Kanäle (M6+, M6+ Max, Gulli Max und Gulli Replay); - Betrieb von Radiosendern (12,1%): Eigentümer von RTL, RTL2 und Fun Radio und Ausstrahlung von Podcasts; - Programmproduktion und Vermarktung audiovisueller Rechte (6%); - Sonstiges (2,9%): Vermarktung von verwandten Produkten, Herausgabe von Zeitschriften, Organisation von Veranstaltungen, Veröffentlichung von Internetseiten, Telemarketing usw. Der Nettoumsatz verteilt sich hauptsächlich auf die Einnahmequellen Werbeverkauf (81%), Abonnementverkauf (6%), Verkauf von TV- und Filminhalten (5,8%) und Sonstiges (7,2%).