Veröffentlicht am am 12.02.2025 um 11:25,
aktualisiert am 12.02.2025 um 11:28
Teilen
Oddo BHF bleibt bei seinem 'neutralen' Rating für die Aktie von M6 mit einem von 17 auf 16 Euro gesenkten Kursziel, nachdem M6 Jahresergebnisse veröffentlicht hat, die unter den Erwartungen des Analysten lagen.
Der EBITA betrug 242 Mio. Euro, während der Broker mit 278 Mio. Euro gerechnet hatte (und der Konsens mit 250 Mio. Euro).
Der Hauptunterschied zu unseren Erwartungen besteht in der Werbeleistung im vierten Quartal, die deutlich unter unseren Erwartungen von -7% liegt (wir hatten mit einer stabilen Leistung gerechnet)", betonte Oddo BHF.
Insgesamt werden unsere Jahreserwartungen für 2025 aufgrund dieser Veröffentlichung nach unten korrigiert", schloss das Analysebüro.
Copyright (c) 2025 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten. Die von Cercle Finance verbreiteten Informationen und Analysen stellen lediglich eine Entscheidungshilfe für die Anleger dar. Cercle Finance kann weder direkt noch indirekt für die Nutzung der Informationen und Analysen durch die Leser haftbar gemacht werden. Unerfahrenen Personen wird empfohlen, vor jeder Investition einen professionellen Berater zu konsultieren. Diese indikativen Informationen stellen weder eine Aufforderung zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf dar.
Teilen
Zum Originalartikel.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen
Métropole Télévision ist eine der größten französischen audiovisuellen Gruppen. Der Nettoumsatz teilt sich wie folgt auf die einzelnen Aktivitäten auf: - Betrieb von TV-Kanälen (79%): besitzt Ende 2024 4 frei empfangbare Kanäle (M6, W9, 6ter und Gulli), 9 Pay-Kanäle (Paris Première, Téva, sérieclub, Canal J, Tiji, M6 Music, MCM, MCM Top und RFM TV) und 4 digitale Kanäle (M6+, M6+ Max, Gulli Max und Gulli Replay); - Betrieb von Radiosendern (12,1%): Eigentümer von RTL, RTL2 und Fun Radio und Ausstrahlung von Podcasts; - Programmproduktion und Vermarktung audiovisueller Rechte (6%); - Sonstiges (2,9%): Vermarktung von verwandten Produkten, Herausgabe von Zeitschriften, Organisation von Veranstaltungen, Veröffentlichung von Internetseiten, Telemarketing usw. Der Nettoumsatz verteilt sich hauptsächlich auf die Einnahmequellen Werbeverkauf (81%), Abonnementverkauf (6%), Verkauf von TV- und Filminhalten (5,8%) und Sonstiges (7,2%).